Beiträge von ChiBande
-
-
Zwischen 13 und 20 Monaten heisst ja, die Hunde sind noch nicht erwachsen.
Da kann und wird sich noch einiges ändern in der Dynamik. In welche Richtung auch immer.
Geschwister sind die ja auch nicht alle, was auch noch mal ein Unterschied ist.Ich hätte den Anspruch, eine solche Gruppe auch wirklich führen zu können - alleine auf dem Grundstück toben finde ich für Junghunde ja noch ab und zu ganz schön (naja, meins wärs dauerhaft auch nicht), aber erwachsene Hunde toben ja nun auch nicht mehr den ganzen Tag.
Jeder kann machen was er will, tierschutzwidrig ist es sicherlich nicht, den Hunden wird es gut gehen. Es wurde hier halt um Rat gefragt. Aber wenn dann Ansichten und Erfahrungen kommen, die man nicht hören will, dann ist man pikiert... Ist doch klar, dass keiner schreibt: Tolle Idee, mach mal. Inkl. Frühkastration.
Wer keine Antworten hören will, der muss ja nicht fragen.
Schau, ich habe ja nicht geschrieben, dass es toll ist mit vielen gleichaltrigen Hunden.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass es total einfach ist.Ich schrieb doch, dass es aufwändig ist, dass man die Gruppendynamik nicht unterschätzen darf, dass es schwer ist sich jedem einzeln zu widmen etc. etc.
Ich hab doch auch davon abgeraten und geschrieben, dass ICH ES NICHT NOCH MAL TUN WÜRDE.Trotzdem finde ich die vielen gehässigen Kommentare nicht nett.
Und ich habe das Gefühl als würden sich manche User freuen, wenn es dann doch nicht klappt. Weil man es ja schon vorher gewusst hat...Ich kann doch etwas nicht gut finden und trotzdem noch respektvoll mit demjenigen umgehen.
-
Wenn du richtig gelesen haettest, wuesstest du, dass es nicht um die reine Anzahl der Hunde geht. Sondern darum 4 Welpen gescheit aufzuziehen. Und dazu gehoert mehr als 'spielen den ganzen Tag auf dem Grundstueck'!Im Grunde war es klar, dass sie bleiben. Dann mal viel Erfolg.
Ich habe richtig gelesen, du auch? Weißt eh, Glashaus-Steine-und so...
Der TE schrieb:
Ok,jetzt sehe ich den Grund nach meinem Wohnsitz ein: Saarland, Bliesgau, also kein hundefeindlicher Standort. Und Eure -zum Teil- gut gemeinten Ratschläge habe ich -nach langem Nachdenken- auch ein wenig beherzigt: Zwei Rueden habe ich heute Abend fest versprochen, an Bekannte, bei denen man sicher sein kann, dass sie es dort gut haben werden..bleiben noch zwei...schaun wir mal....;-)))
Also ging ich davon aus, dass er noch 2 Welpen hat und diese 2 behält.
Deswegen auch meine Frage an ihn, ob es um die 2 verbliebenen Welpen ging.
Außerdem ist ein Vergleich vier Chis und vier Schwarzwildbracken plus Alttiere aus meiner Sicht nochmal ein erheblicher Unterschied.
Vier Chis sind zusammen vlt 12 kg, eine Bracke alleine bis 20 kg. Zudem sind die Bracken sehr schwer erziehbar, das stimmt zwar. Aber nicht unerziehbar. Würde mein Onkel seine Bracke nicht erziehen können, wäre er als Jagdhund gänzlich ungeeignet. Ein CHI ist da bedeutend gehorsamer und in Stresssituationen leichter "zu entfernen" (u.a hocheben, mitziehen). Auch (trotz Biss=Biss) würde ich lieber von vier Chis attackiert werden, als von vier Bracken!Ich habe keinen Vergleich zwischen der Haltung von Chihuahuas und Bracken gezogen.
Ich habe geschrieben, dass ich 4 Hunde habe und vieles schwieriger ist. Und dann kam die Frage ob wirklich so oft ein Streit im Rudel passiert.Wenn ihr alles aufmerksam gelesen hättet (was Murmelchen ja mir unterstellt hat nicht zu tun), dann hättet ihr gelesen, dass ich am Anfang des Threads davon abgeraten habe, mehrere Welpen gleichzeitig großzuziehen.
Nur bin ich der Meinung, dass es mir nicht zusteht ihn jetzt anzupöbeln und Dinge zu unterstellen von wegen munterer Weitervermehrung etc.
Er hat seine Entscheidung getroffen. Fertig. -
Meine LIEBEN! das Trixie Cobi 36725.
Das ist wirklich heißbegehrt. In der Mitte ist eine Mulde und da kuscheln sie noch so richtig hinein. -
Meinst Du?
Kuschelhund Nr. 2
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das ist kuscheln mal anders.....
-
Ich habe drei Kuschelhunde und ich liebe es. Manchmal kann ich mich nachts nicht mehr bewegen weil sich ein Hund in meine Kniekehle kuschelt, der andere vor meinen Bauch und der dritte in die Armbeuge. Wo würde sich wohl ein vierter Hund hinlegen?
Also aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der 4. entweder auf der Decke bei deinen Schienbeinen liegt oder er liegt im Kreuz/Nacken.
Bei 4 Hunden bist du in einer Position fixiert.
Die ganze Nacht. -
Wieso gehen alle davon aus , dass das nicht klappen wird?
Ich habe 4 Hunde zw. 13 und 20 Monate.
Klar es ist anstrengend. Einzeltraining schwierig, das Rudelverhalten unterwegs nicht zu unterschätzen etc. aber kommt es wirklich so häufig zu Streitereien und Unverträglichkeiten in einem Rudel?Hier gibt es so viele Mehrhundehalter, habt ihr da auch mit den Hunden Mitleid?
@sab 1707 was man gelesen hat, werden die Mutter und die Welpen kastriert.
Der Vater nicht mehr weil zu alt.@Karl1970 du hast jetzt die verbliebenen 2 Welpen behalten, oder?
Also insgesamt dann 5 Hunde. .Über Fotos würde ich mich auch freuen.
-
-
Also ein Hund der über Tische und Bänke geht wenn du ihn nicht adäquat beschäftigst und trainierst, den du ggf nicht von der Leine lassen kannst weil er sonst weg ist UND den du von jedlichen fremden Menschen fernhalten musst...
Das kannst du nicht verallgemeinern.
Eine Bekannte hatte einen Weimaraner und er wurde definitiv nicht adäquat beschäftigt.
Sie ist weder Jägerin noch geht sie mit ihm zur Hundeschule und dort irgendwas Rassespezifisches zu machen. Der Hund war ein reiner Familienhund.
Und sie hatte in täglich mit in ihrem Geschäft. Täglich Kundenkontakt und er lief dort frei herum. Er hat weder die Kunden bedrängt, noch verbellt, noch angeschlagen wenn wer (egal ob Mensch mit oder ohne Hund) an der Auslage (von oben bis unten Glas) vorbei gegangen ist.
Im Gegenteil, er hat sich zu den Leuten gestellt und sich streicheln lassen.
Er kam auch mit Kauknochen her und ließ sich kraulen und dann legte er sich hin und kaute weiter.
Was er schon hatte war Jagdtrieb. Er hatte immer eine Schleppleine dran.Es gibt wie bei allen Rassen ruhige und aktive Vertreter.
-