Beiträge von ChiBande

    Auch Kettenhalsbänder ohne Stopp müssen nicht zwangsläufig würgen. Kommt darauf an wo man den Leinenkarabiner einhakt.

    Man nimmt den Ring, durch den die Kettenglieder gleiten und schon hat man keinen Würger mehr.
    Allerdings besteht die Gefahr, daß die Kette über den Kopf rutscht.

    Ja das stimmt. Ich weiß gar nicht wo mein Papa die Leine einhängt..
    Ich glaube aber, dass das Halsband so weit ist (ist noch vom vorigen Hund, das war ein Riesenschnauzer-Schäfer-Windhundiges-Mix), dass sie dann rausrutschen kann.

    Kurze Frage, wie lange dauert bei euch durchschnittlich die erste Phase der Läufigkeit (also blutiger Ausfluss?)?
    Wir sind hier seit etwa Mo/Di läufig, gestern war das Bluten relativ stark, heute wird es schwächer. Gibt es solche Tage oder geht sie jetzt langsam in Phase 2 über?

    Bei Fiora war Donnerstag 1. mal Blut und Donnerstag darauf schon Stehtage. Ich hoffe, dass die bald vorbei sind (3. Tag erst...)


    Otis weint und Flo bezirzt ihn.
    Trenne ich - also sperre einen von ihnen in den Garten - heult und bellt Otis.
    Sind sie zusammen bietet sie sich ständig an und bezirzt ihn.
    Ich unterbinde eh ihre Anmachversuche, aber die ist so schnell (und klein), die flitzt überall durch.
    Und im toten Winkel vom Laptopbildschirm können schon gefährliche Szenen entstehen. (so klein ist da schon doof. Könnte bei einem Labbi nicht passieren...)

    Er ist eh recht brav, bevor er reagiert schaut er mal her. Wenn ich ihn ansehe und den Kopf schüttle, legt er sich brav hin. Aber sie gibt ja nicht auf.
    Rufe ich sie her, kommt sie total brav, aber flitzt nach kurzer Zeit wieder weg.


    Jetzt liegt Flo reglos neben mir (die böse Katze hat sich nämlich auch dazugelegt und da ist totstellen einfach am Sichersten :lol: ) und Otis am Boden vor der Couch. Der traut sich jetzt nämlich - wegen erwähnter böser Katze - nicht hinauf.
    Es ist schön ruhig jetzt. :D

    Ich wohne nicht in Österreich und les' hier nur so aus Interesse mit, aber vielleicht ist das mit den Zug(stopp)-Halsbändern vom Gesetz her so wie mit den Stromhalsbändern gemeint: sie dürfen verkauft werden und man darf sie besitzen, aber man darf sie nicht am Hund verwenden.
    Falls ja, wär's eine Erklärung, aber halt insgesamt völliger Schwachsinn.

    Ja so kanns auch gemeint sein.
    Vielleicht fallen auch die Halsbänder mit Stop (auch verstellbar) nicht hinein, nur ohne?
    Also irgendwie nicht wirklich befriedigend das ganze.

    Tierschutzkonforme Kettenbänder, wie sie bei ÖKV-Prüfungen VORSCHRIFT sind, müssen über einen zusätzlichen Ring verfügen, der das Zusammenziehen verhindert. So ein Schwachsinn, das ist irre - dadurch kann der Hund ja aus der Kette schlüpfen, sonst würde er ja nicht über den Kopf gehen, gesicherte Kontrolle dadurch nicht möglich. :headbash:

    In Graz wurde gestern eine Rumänin auf freiem Fuß angezeigt, weil sie einen ca. 10 Tage alten (!!) BC auf dem HBH zum Kauf angeboten hat.
    Aber Tierschutzorganisationen, die über kein eigenes Tierheim verfügen und weiterhin Hunde vermitteln, bekommen gleich mal z.B. €600 Strafe aufgebrummt.
    Die Frau taucht ab und wird nie zur Rechenschaft gezogen. Die Orgas werden über kurz oder lang zusperren, denn die Auflagen, um Tiere vermitteln zu dürfen, sind horrend und mit kleinem Budget nicht machbar. :kotz:

    Das mit dem 10 Tage alten Welpen hab ich auch gelesen...
    Armes Würmchen.

    Genauso habe ich gelesen, dass viele Tierheime ein Aufnahmestop haben, weil so viele ausgesetzte Tiere reinkommen (ausgesetzte Katzen und Hundebabies die an Raststellen/Parks/Wald etc.) gefunden werden.


    edit: Aber auf Willhaben findet man jetzt die munteren Vermehrer die gleich 5 oder 6 Rassen anbieten, die haben ja jetzt wohl einen guten Absatz.
    Die Leute, die sich früher Ups-Wurf-Hunde geholt haben, holen dann halt jetzt welche vom Vermehrer. Weil wenn der noch verkaufen darf, ist er ja ein Züchter. :fear:
    Zum offiziellen Züchter gehen die doch nicht, wenn sie es schon vorher nicht gemacht hätten.

    Es gibt Zugstopphalsbänder, bei denen der 'Stopp' fest eingenäht/genietet/geflochten und nicht verstellbar ist – wenn das dann so gewählt ist, dass die kleinstmögliche Einstellung den Hund nicht würgt, dürfte das eigentlich nicht darunter fallen.

    Ich hab meine von Doggyboxx. Verstellbar. Auch die Retrieverleinen sind verstellbar (Hunter und Doggyboxx).
    Ich hau die sicher nicht weg, nur weils lt. TSchG verboten sind.
    Die engste Einstellung ist so, dass sie genau den Halsumfang haben.
    Aber halt verstellbar und bei einer Kontrolle (die eh nie stattfinden wird) wären sie wohl Tierschutzwidrig, weil ichs ja enger stellen KÖNNTE.

    Theoretisch dürften Tierhandlungen keine verstellbaren Zugstophalsbänder/Retrieverleinen in Österreich mehr verkaufen.
    Seh ich das richtig?

    Na da bin ich mal gespannt....

    Bei uns gibts Leberwurst aus der Tube. Das gibts auch nur bei der Pfeife.
    Deswegen funktionierts ja so gut. :smile:

    Wie machst du das mit dem katzenfetter unterwegs. Hab da mal so ein Schälchen mitgenommen, aber für die Chis ist so ein 100g Schälchen schon viel (auch zu viert). Und mehr als ein happen soll es ja nicht sein.
    Ich bin dann mit der offenen Schale (hab ein Tiefkühlsackerl mitgehabt) herumgelaufen..

    Da ist find ich die Tube komfortabler.

    Ich hab auch eine Büffelhornpfeiffe.
    Heute erst wieder gebraucht.
    Hunde bellen am Zaun, ich schnapp die Pfeife und sie kommen angeflitzt.
    Ist einfacher und "dezenter" als ein "Enzoooo, Fiooooooraaaaaa, kooooommmmmts".
    Ein kurzer Pfiff und eine Ruhe ist.

    200€ Unterschied. Erklären würde ich es mir damit, dass die Zwerge eher eine Begleiterscheinung sind. Sie züchten in erster Linie Toys, aber es kann auch immer mal ein Welpe ins Zwergenmaß wachsen. Interessieren tut mich das letztlich weniger. Ist ja Sache der Züchter, wie sie ihre Preise festlegen.

    Sorry für die blöde Frage.
    Die Zwerge sind jetzt billiger (weil Begleiterscheinung) oder teurer?
    Und woher weiß man nach der Geburt, dass der so riesig wird?

    Ich lese mir gerade das neue Gesetz durch

    §5 (3)c Halsbänder mit einem Zugmechanismus verwendet, der durch Zusammenziehen das Atmen des Hundes erschweren kann

    Also darunter fallen doch alle Zuckstophalsbänder oder?
    Denn den Stop kann ich ja auch zu eng einstellen, so dass die Luft abgeschnürt wird. Oder?

    Und weil oft gesagt wurde, dass eine Kastration gegen das TSchG verstößt.
    Den genauen Wortlaut, der da immer genannt wird weiß ich nicht (ich glaube es war was mit unnötigen Eingriffen oder so)

    §7 (2) Ausnahmen von diesen Verboten sind nur
    1. zur Verhütung der Fortpflanzung

    Also ausdrücklich erlaubt, ohne medizinische Indikation


    Und das ist der Paragraph um dem es in diesem Thread eigentlich geht
    Verkaufsverbot von Tieren
    § 8a. (1) Das Feilbieten und das Verkaufen von Tieren auf öffentlich zugänglichen Plätzen, soweit dies nicht im Rahmen einer Veranstaltung gemäß § 28 erfolgt, sowie das Feilbieten von Tieren im Umherziehen sind verboten.
    (2) Das öffentliche Feilhalten, Feil- oder Anbieten zum Kauf oder zur Abgabe (Inverkehrbringen) von Tieren ist nur im Rahmen einer gemäß § 31 Abs. 1 genehmigten Haltung oder durch Züchter, die gemäß § 31 Abs. 4 diese Tätigkeit gemeldet haben, sofern sie nicht auf Grund einer Verordnung von dieser Verpflichtung ausgenommen sind, gestattet. Dies gilt auch für derartige Aktivitäten im Internet. Ausgenommen davon ist die Vornahme solcher Tätigkeiten im Rahmen oder zum Zweck der Land- und Forstwirtschaft.


    (hier das ganze Gesetz RIS - Gesamte Rechtsvorschrift für Tierschutzgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 22.07.2017)