und was ist "Meiner" für einer... der 2. von RECHTS?
Das ist einer von den Strebern.
und was ist "Meiner" für einer... der 2. von RECHTS?
Das ist einer von den Strebern.
Einfach ein normaler Schlüsselring :)
Ah ok. Hab schon wieder so kompliziert gedacht..
Ich bin grundsätzlich bei dir, bin mir aber nicht sicher, ob die Rasse Mops bezüglich der Nasenlänge und der Atemprobleme ohne ein Einkreuzungsprojekt überhaupt zu retten ist.
Da geb ich dir recht.
Bin auch fürs einkreuzen.
Bei den Franzosen hab ich ja hier schon mal gefragt. Da wurde der MiniBull glaub ich genannt.
Was würde bei den Möpsen passen?
Mops waren ja immer nur Gesellschaftshunde. Da passen ja eigentlich die Terrier nicht so gut, die beim Retromops genommen werden.
Die Strafen wurden derweilen mal ausgesetzt! Offenbar ist man drauf gekommen, dass das Gesetz hakt
Letztlich können die Behörden aber nix dafür, wenn die eine Tierschutzuschi die andere anzeigt, weil man vielleicht privaten Krieg führt, können die Behörden nur nach den vorliegenden Gesetzen handeln, egal wie dumm sie sind!In Österreich is der Erweb, Besitz, Verkauf und Verwendung von Stromhalsbändern, wie auch Stachel verboten!
Da fallen Zughalsbänder im Verkauf nicht rein!Über die Sinnhaftigkeit des Rings am Kettenhalsband bei Prüfungen ab BgH3 und IPO1, wo der Hund eh nur frei läuft, is ohnehin fraglich
Aber ausgesetzt heißt nicht aufgehoben.
Und ja der Kleinkrieg der Damen ist peinlich.
Wie sieht so ein Ring am Kettenhalsband eigentlich aus?
Stimmt schon, trotzdem scheinen auch die Hunde aus der Zucht nicht unbedingt gut Luft zu bekommen. Eine minimal kürzere Nase macht ja im Nasenraum nicht unbedingt sehr viel mehr Platz.
Das wissen wir ja schon. Ein etwas längere Nase macht noch nicht freiatmend.
Auch wenn ich nicht für diese Zucht sprechen möchte (Rüden im Haus, unterschiedlich teure Welpen etc...passt für mich nicht), wenn man nicht beginnt kann man nichts ändern.
Wenn es keine Würfe gibt die leicht veränderte Welpen gibt, kann man nicht mit leicht veränderten Welpen weiterzüchten.
Irgendwo muss ein Anfang sein.
Jein, ich habe das Gefühl, dass das ein wenig wie beim DSH ist und man mit dem Schlagwort einfach gut Käufer fangen kann. Beim DSH ist es der "gerade Rücken" beim Mops "frei atmend".
Die Leute haben mal gehört, dass es ein Problem gibt, sich aber nie eingehender damit beschäftigt und gehen deshalb solchen (meist leeren) Werbeversprechen auf den Leim.
Ja klar, da spielt auch ein "reinwaschen" mit. Man liest freiatmend und informiert sich nicht weiter über die Zucht. Über die Rüdenwahl über Untersuchungen etc.
Da kann man dann aber ansetzen und weiter aufklären.
Bei Leuten die das Röcheln lieb finden, kann man doch gar nicht mal vernünftig aufklären.
Wenn man aber jetzt jemanden erwischt der schon mal ein kleines bisschen nachdenkt, hat man die Chance weiter aufzuklären.
Bei den Französischen Bulldoggen hab ich das gefunden
Aktuelles
Ein Umdenken und eine Veränderung geht nicht von heute auf morgen.
Auf der Homepage der Zucht auch sehr krass die Preise:
...
Die Preise find ich arg.
Auch wenn die Schnauzen immer noch klar zu kurz sind, die Hunde haben wenigstens Nasenlöcher und sind recht langbeinig und schlank.
Ich denke schon, dass langsam ein Bewusstsein für die Probleme der kurzen Nasen geschaffen wird.
Au weia, das ist lang. Hoffentlich geht das bei uns schneller vorbei. War dann bei euch zwischen der blutigen Phase und den angeblich unblutigeren Stehtagen kein Unterschied?
LiGrü
Sibylle
Flo blutet zur Zeit gar nicht.
Bei der ersten Läufigkeit hat sie während der Stehtage weniger und heller geblutet.
Das letzte Bild ist soo geil! Der Blick, gleich schießen Blitze.
Diese Methode würde ich eher vorschlagen. Mit der Schönfütterei, gerade bei mehreren Hunden, klappt es bestimmt nicht.
Das "gerade mit mehreren Hunden" was du schreibst trifft es 100%.
Erst gehen alle brav, man atmet auf, dann fängt der kleine Springflo an zu bellen und der Otis-Dodel muss seiner holden Maid zustimmen.
Hinter mir Tochter mit Enzo und Emma. Emma sagt nix - wie immer, aber Krawall-Enzo stimmt natürlich gerne dem kleinen Springflo zu...
(Letztens hat es super geklappt, da hab ich sie auf die rechte Seite geschickt und mit dem Kommando "zurück" etwas hinter mich geschickt. Dadurch war ich ihnen auch ein bissl im Blickfeld. Da hat Flo nur kurz gebellt. Gar nicht das übliche Stakkato.)
Meine hätten ja kein Problem damit gleich alles zu fressen...
Ich verwende die Leberwurst bisher nur für die Pfeife.
Allerdings hätte ich gerne was leckeres für Hundebegegnunen...
Oder ich mach da kein Gschistigschasti drum und gehe zügig vorbei. Ohne viel Ansprache und loben und Aufmerksamkeit auf die Situation legen.
Leine dran, auf die abgewandte Seite schicken und los.
An Kontakt bin ich eh nicht interessiert...
Mal sehen..