Beiträge von ChiBande

    Lena findet andere Hunde bescheuer, unnötig und empfindet ihre Existenz als absolut Sauerstoff-Verschwendung :ka: Wäre also ziemlich egal, ob ihr da irgendwo auftaucht oder nicht. Brix ist i.d.R. auch kein Typ-Hund der den Kontakt sucht. Und Dash hat eine ähnliche Einstellung wie Lena :pfeif:
    Davon ab, dass ich eh ranrufe und, sollte ein Hund dabei sein, anleine. Ich mag keine Fremdhundekontakte.
    Wir gehen aber auch bewusst nur selten da, wo wir jemanden treffen.

    Also sie geht nicht aktiv auf andere Hunde zu?

    Meine haben unter anderem einen so knappen Radius, weil sie schon oft gejagt wurden.
    Und ich mich sicherer fühle wenn ich sie in der Nähe habe und gegebenenfalls blocken kann.
    Außerdem geht Enzo (nicht nett) auf andere Hunde zu, deswegen wurde er an den knappen Radius gewöhnt.

    @pardalisa
    Danke auch für deine Antwort.

    Noch was.
    Meine bellen an der Leine andere Hunde an. Wäre das dann egal, wenn sie angestänkert werden. Oder würden sie schauen kommen was da so einen Wirbel macht?

    @ChiBande ich habs mal hier herüber zitiert :)

    Danke ich bin ja ein bissl ein Ei am PC... :dead:

    Klar, tu ich mir mit den Kurzbeinigen leichter. :smile: (das finde ich sogar einen der Vorteile von den Zwergen) Wenn ich flott gehe, dann traben sie schon vor sich hin.
    Das hab ich auch schön öfter zu meiner Tochter gesagt. Bei unserem Tempo - also wenn wir flott gehen (walken oder langsames joggen hat das gleiche Tempo) - dann haben unsere schon einen schönen Trab. Bei großen Hunden müssten wir wahrscheinlich Radfahren um dieses Traben zu erreichen.
    Wahrscheinlich ergibt sich schon daraus, dass sie sich nicht so weit entfernen.

    Ich kann verstehen, dass sich große Hunde irgendwie auch weiter entfernen.
    Wenn die 1 Freudensprung machen, sind die schon - keine Ahnung - 2 Meter? von mir weg. Unsere können bei 2 Metern schon 5 Freudensprünge machen.

    Wenn unsere mal fangen spielen und Gas geben, laufen sie ca. 20-30m weit. Da haben sie aber schon ordentlich Geschwindigkeit aufgenommen und Schritte gemacht.
    Ein großer Hund hat bei 20m ja erst mal seine Masse in Bewegung gesetzt. :lol:

    Das habe ich auch entdeckt aber ziemlich teuer für zwei große Hunde :o

    Ja da tu ich mir mit insgesamt 13kg Kampfgewicht natürlich leichter.
    Ich habs trotzdem nur für zwischendurch. Gestern - angeregt durch den Thread haben sie es wieder bekommen.
    Hab zuviel Wasser erwischt, war dann suppig und das wollten sie nicht sosehr.
    Als ich das Wasser dann etwas abgegossen habe, fanden sie das wieder toll.

    Meine Zwerge haben an den größeren Stücken (2x3cm) halt auch ein bissl was zu kauen.
    Und die kleinen Stücke beißen sie auch braver als das Trockenfutter. (bei uns gibts 2 Tage Barf - 1 Tag Trockenfutter)

    Bei der abgemähten Wiese haben sie schon einen größeren Radius wenn sie fangen spielen.

    Ball werfen interessiert draußen nicht.

    Tochter und ich stellen uns dann in 30m Entfernung auf und schicken sie zwischen uns hin und her. Damit sie mal ordentlich Gas geben und nicht "nur" vor sich hintraben.


    (Ich kenne ja das "nur" dahinzockeln von meinen Cockern nicht. Da musste man Schnüffelspiele machen und den Spaziergang interessant machen, damit die nicht zum jagen abhauen. Oder Ballspielen, vorzugsweise aus dem Wasser apportieren)

    Meine 4 haben einen Radius zw. 5m (Enzo, gerne der Checker) und ca 8m (Flo, wird zurück gerufen).
    Bei Kreuzungen und neuralgischen Punkten gehen sie hinter mir.

    Enzo musste der Radius antrainiert werden, hält ihn jetzt aber meist von selbst ein.
    Dreht nach ca. 5m meist von selbst um. (an manchen Tagen, wenn er aufgekratzt ist, muss man ihn an seinen Radius erinnern)

    Emma ist eine Trödelliese, die ist oft weiter hinten. Das macht mich nervös und ich schicke sie dann vor mich (bis sie wieder zurückfällt...).

    Otis hat von Anfang an einen sehr kleinen Radius max. 5 Meter von selbst eingehalten. (früher war er noch geringer, je älter er wird umso größer wurde er).

    Enzo und Otis orientieren sich sehr an Tochter und mir, die drehen sich häufig schon nach 2m zu uns um. Wenn man dann die Buben anspricht (da reicht ein Zunge schnalzen, oder "naa Schatzi"), kommen sie gleich. Tut mans nicht, laufen sie noch weiter.

    Fiora würde ohne Ansprache wohl recht weit vorzockeln. Die bleibt bei Ansprache stehen und wartet bis wir zu ihr aufschließen. Außer ich rufe sie expliziert her. Dann kommt sie Gottergeben zu uns.