Emrys kommt viel schneller wieder runter, wenn der Reiz weg ist. Allerdings löst er enorm leicht und schnell aus - guter Jagdspaniel halt!
Wie förderst du denn dieses schnelle Runterkommen nach dem Reiz?
Oder ist das ne unförderbare Werkseinstellung?
Das ist tatsächlich grösstenteils hardwaremässig verdrahtet - tolle Sache! Ich fördere das natürlich auch mit ruhigem Lob oder Futterstreuen, aber der Löwenanteil ist Genetik. Rhian war auch so, Splash leider nicht.
Ich erinnere mich an den ultimativen Reiz-Horror: als ich mit Rhian in England auf einer Rundwanderung unverhofft an einer Fasanerie vorbeikam, die vor wenigen Tagen die Jungvögel in die angrenzende "Freiheit" entlassen hatte! Hunderte von panischen Jungvögeln überall, mittendrin ein freilaufender Spaniel, dessen Instinkte "MEINE BEUTE" schrien! Ich glaube, es war nur der schieren Masse von durcheinanderflatternder potentieller Beute zu verdanken, dass sie keinen erwischt hat, denn Fasane sind unglaublich dumme Vögel. Ein paar haben dann immerhin aufgebaumt, und ich konnte den hysterisch drunter verbellenden Hund einsammeln. Die arme Rhian war völlig drüber, hat nur noch hohl gedreht, während ich sie einfach nur so schnell wie möglich weitergezerrt habe. Hat gefühlt ewig gedauert, bis wir aus dem Fasanenwald raus waren...
Ich dachte, die wird noch tagelang durch die Stresshormone gaga sein, aber sie war schon nach kurzer Zeit wieder ansprechbar, und als wir zum Ausgangsort zurückkamen, hat sie schon wieder entspannt rumgeschnüffelt. MEIN Verdienst war das nicht!