Beiträge von naijra

    Wir haben jetzt eine Schonkostphase hinter uns und alles war wieder Super. Wir haben jetzt mit Josera neu angefangen da es uns empfohlen wurde und laut Bioresonanztest auch verträglich sein sollte. Wir stellen gerade ganz langsam um und werden es auch länger probieren.

    Gibt es denn fürs Selberkochen Ernährungs und Kochpläne? Da muss man ja schauen das alles drin ist was sie brauchen.

    Vergiss die Bioresonanz, das ist echt Quacksalberei!

    Fürs Selberkochen kannst du dir einen Ernährungsplan machen lassen. Bieten viele Tierkliniken an, oder zB Futtermedicus auch online. Man kann auf der Basis von Schonkost sehr gut lebenslang füttern, muss halt evt. Vitamine und Mineralien ergänzen. Da gibt es von Futtermedicus auch gute Mischungen. Die haben auch einige Beispielmenüs online.

    Ich habe keinen Verein, daher auch keine Vergleichsmöglichkeit. Aber ich finde, euer Verein bietet recht viel an. Bei uns bieten die Vereine meist nur Erziehungskurse und dann die traditionellen Sachen an: BH 1 -3, Agi und Obe, Hoopers, Familienhundegruppe, SpassSport, manchmal noch Sanitätshunde, aber nie das Alles. Manchmal uch wird auch Sportfährte separat angeboten. Nie Mantrailing. Und was ist "Stöbern"? Ist das eine neue Sportart?

    Schreib die Profis in Hofheim an. Warte ab und denke über die Antwort nach. mach es nicht wie hier und rücke erst später mit alle dem raus was dein Hund hat sondern schreibe es stichpunktartig in einer Art Steckbrief. Sonst wird das nämlich einfach untergehen.

    Das möchte ich nochmals betonen. Verschweige nichts an den anderen gesundheitlichen Problemen deiner Hündin. Das sind wichtige Infos, die die spezialisten brauchen, um abschätzen zu können, ob noch was möglich ist.

    Und ganz unabhängig davon: überlege dir, was dir wichtiger ist: dass deine Hündin möglichst lange lebt, oder dass sie eine möglichst hohe Lebensqualität hat in der verbleibenden Zeit? Bedenke, dass Hunde nichts über theoretische Lebenserwartung wissen. Sie leben im Hier und Jetzt, und wissen nur, ob es ihnen dabei gut geht oder nicht. Und als Hundehalterin, die schon einige Hunde auf die letzte Reise schicken mussten, kann ich dir versichern, dass es nicht weniger schmerzt, wenn der Hund 15 statt 11 Jahre alt ist - es tut immer höllisch weh! Aber das Wichtigste ist, dass der Hund nicht unnötig leiden muss, und eine gute Zeit hat solange wie möglich. Nur das ist für den Hund wichtig.

    Ich habe für meine alte Hündin entschieden, dass ich keine OPs oder belastenden Untersuchungen mehr machen lasse. Und sie gehen lasse, wenn die palliative Behandlung ans Limit kommt. Es wird immer weh tun, aber das ist man dem Hund schuldig, dass man da nicht ans eigene Leiden denkt!

    So subtil ist Emrys nicht. Der klaut auch Kulis im Akkord aber die werden dann auch ordentlich zerstört sofern ich die nicht sofort rette. Zerstörung muss sein! :klugscheisser:

    Ja, das werde ich - das Tramal scheint bisher auch nicht viel besser zu wirken. Geb dem jetzt noch über Sonntag zum wirken, aber eigentlich sollte das ja direkt wirken. Oder spielt da Schmerzgedächtnis rein?

    Das Tramal hat hier auch null komm null geholfen. Der Hund wurde nur müder und müder. Laut vet pharm wird die opioide Wirkung beim Hund auch angezweifelt

    Ah danke, interessant! Ich selber habe rosige Erfahrungen mit Tramal: nachdem mich der erstbehandelnde Dorfarzt für 2 gebrochene Rippen nur mit Paracetamol versorgt hat, bedeutete Tramal Wolke 7 für mich!

    Aber für Splash ist es das nicht! Habe von Rhian noch Novalgin da, ob ich das probiere morgen?

    naijra

    Ohjeh, da hat Splash aber ein rechtes Rucksäckli. Probier das Librela aus, du merkst schnell ob er darauf anspricht.

    Man kann es wie vorher nicht wissen.

    Die TA kann dir zeigen wie man es spritzt, dann kannst du es selber machen (weniger Aufwand und günstiger). Ich bekomme jeweils 2 Ampullen mit.

    Ja, das werde ich - das Tramal scheint bisher auch nicht viel besser zu wirken. Geb dem jetzt noch über Sonntag zum wirken, aber eigentlich sollte das ja direkt wirken. Oder spielt da Schmerzgedächtnis rein?

    Blöd ist halt auch, dass seit der Splenektomie die Leberwerte nicht so doll sind (wobei das teilweise auch dem Cortison geschuldet war). Deshalb heisst es Vorsicht mit NSAID.