Bin grad megastolz: Der Emrys hat's aufs Cover der offiziellen SKG-Zeitschrift geschafft! ![]()
Beiträge von naijra
-
-
Hört sich alles nach einem durch das Umfeld gestressten,ansonsten normalen Welpen an - die funktionieren hal nicht immer wie im Lehrbuch beschrieben!
Was unternehmt ihr denn, um den Welpen zu entstressen?
-
Alles anzeigen
Ich hab jetzt noch um Erlaubnis gefragt ob ich die paar Fotos die ich gemacht habe teilen darf!

Ich hab mein Handy ja im Auto vergessen, aber meine Frau hat zum Glück ein paar Fotos gemacht! Sie sind in echt aber natürlich viel süßer als am Foto!

Auf den ersten beiden Fotos ist Frieda vorne mit ihrer Schwester finja! Zuerst waren die beiden mädls bei uns, und als sie müden waren haben sie sich hingelegt und die 5 Rüden waren ausgeschlafen!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Klein Frieda mit der Handy Schnur! Sie war generell ganz viel bei meiner Frau und hat dort gespielt, gekuschelt und geschlafen!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da gabs einen schlafplatz Wechsel! Frieda wieder vorne! Generell hat sie echt schräge Schlafposition! Die Züchterin postet gern auf Instagram Storys, und auf fast allen Schlaffotos liegt sie ganz komisch und verrenkt da!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und noch einer der Brüder!

Das weiße am ohr find ich ja generell sehr süß, ist aber zuchtausschließend und nicht gewünscht!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Welpen brauchen generell mindestens eine Platte am Körper! Die haben sie alle, obwohl drei Welpen (auch Frieda) wenig braun sind! Frieda hat am Hintern einen großen braunen Fleck den man auf den Fotos gar nicht wirklich sieht. Und am Rücken bekommt sie noch einen. ^^
Und an der der Schnauze und den Pfoten bekommt sie auch noch ein paar Punkte!

So süss!
Sind die alle braun-weiss? Ist hier nicht häufig... Was hast du denn mit Frieda vor, soll sie jagdlich oder als Rettungshund geführt werden? -
-
Aber dem Welpen Apfelstücke zu geben, finde ich auch eher befremdlich.
Normales Hundefutter und gut is….
Was ist daran befremdlich? Apfel ist nicht schädlich, ist in vielen Hundeefuttern drin, und auch in vielen der alten Mischfutterrezepten. Hatte auch mal einen Hund, der schon vom Züchter Apfel als Leckerli bekommen hat. Apfel, Melone und Mandarine warn ihre Lieblingsfrüchte. Hat ihr nie geschadet - man gibt sowas ja auch nicht kiloweise. Roher geriebener Apfel wirkt bei Durchfall regulierend.
-
Ich lese im Eingangspost, dass die "Diagnose" der Tierärztin ist, der Hund wäre wegen Trockenfütterung krank geworden, deswegen bekommt er jetzt Schmerzmittel und TSO20. Ich sehe da auf jeden Fall Probleme entweder bei den fachlichen/diagnostischen Fähigkeiten oder bei der Kommunikation und Ehrlichkeit

Naja, nicht unbedingt. Es ist nicht so selten, dass Welpen oder auch erwachsene Hunde Trockenfutter erbrechen oder weichen Kot davon bekommen.
Schmerzmittel finde ich auch etwas seltsam, ich hätte eher daran gedacht, es mal mit einem anderen Futter zu probieren. Oder der Hund hat so heftigen Durchfall und Magenprobleme, dass Schmerzmittel gerechtfertigt ist, wer weiß.
Na Hallo? Die TA vermutet offiziell Futtermittelunverträglichkeit (wobei sie da das Problem auf "jedees Nassfutter ok, jedes Trofu pfui" reduziert und redet dem Kunden ein, falsche Fütterung hätten den Magen des Welpen ruiniert, verschreibt aber ua AB gegen einen stinknormalen Infekt? Heisst, sie verkündet eine Diagnose "falsche Fütterung", behandelt aber gegen was anderes. Und du findest das fachlich absolut korrekt?
Irgendwelche Diagnostik wurde wohl auch nicht gemacht, weil man ja die vorgeefertigte "Ursache" Trofu und Belohnung durch Futter" gleich parat hat.....
-
Wie lange ist die Kastration denn jetzt her?
Grundsätzlich können kastrierte Hündinnen schon testosterongeprägter und damit männlich-aggressiver reagieren. Aber zumeist entspricht das Verhalten dem im Anöstrus. In welchem Zyklusstadium wurde sie denn kastriert? Könnte sie in einer Scheinträchtigkeit festhängen?
Schilddrüse checken ist sicherlich nicht falsch, würde ich auch machen. So eine extreme Verhaltensänderung ist keine übliche Kastrationsfolge, da würde ich auch andere gesundheitliche Ursachen in Betracht ziehen.
-
Der Tierärztin zufolge haben wir den Hund durch die Ernährung krank gemacht. Trockenfutter und sämtliche Leckeri sowie Kauspielzeug sind laut ihrer Aussage "Gift für den Hundemagen und eine reine Werbemasche der Futtermittelindustrie". Ich habe aber schon von mehreren Hundehaltern gehört, dass sie ausschließlich trocken füttern. Wir verwenden auch extra ein Futter mit rund 70 Prozent Fleischanteil. Das hat mir mein Bruder empfohlen, der seinen Labrador seit Jahren damit füttert. Laut Tierärtztin sollten wir dem Hund aber ausschließlich Nassfutter geben, dann würden sich seine Magenprobleme lösen - dabei spiele es auch keine Rolle, ob es das billige Futter vom Discounter oder ein Markenprodukt ist. Hauptsache nass soll es sein.
Aha. Und das Nassfutter wird nicht von der phösen Futtermittelindustrie hergestellt und beworben? Und jeder beliebige Müll ist gut genug, wenn es nur in einer Dose daherkommt?
Ich würde
a) sofort den TA wechseln. Wer soviel nachweislichen Unfug erzählt, ist nicht vertrauenswürdig. Was sie dem Hund verschrieben hat (neben dem ziemlich starken Schmerzmittel), wirkt gegen gewisse Infektionen - und nicht gegen einen durch falsche Fütterung überreizten Magen! Sie scheint da nicht an die eigene Diagnose zu glauben....
b) dem Hund ein vernünftiges Welpenfutter füttern, ob nass oder trocken oder beides. Was bekam er denn beim Züchter? Ich gebe immer erst das weiter, und stelle dann bei Bedarf um. Verträglichkeiten können sehr individuell unterschiedlich sein, daher gibt es nicht DAS beste Futter. Aber kein Hund der Welt braucht 70% Fleischanteil im Futter! Fleisch solte nicht als Brennstoff missbraucht werden, sondern nur als Proteinlieferant.
c) den Tagesablauf auf Stress durchleuchten
d) beim neuen TA den Kot und Urin (wegen der Pinkelei!) untersuchen lassen
Und ja, auch unter TAs gibt es Leute, die blind irgenwelchen verschrobnen Ideen anhängen
-
Es gibt soweit ich weiß einen Gendefekt, der verkürzte Ruten verursacht, von leicht verkürzt bis quasi nicht vorhanden. Haben ja einige Tassen im Standard stehen, zB Corgi, ECS, Mops.
Das Gen für die Stummelrute soll laut diverser Quellen beim English Cocker vorkommen, es ist aber extremst selten. Sonst hätten sie ja mit dem Kupierverbot auftauchen müssen - habe noch nie einen gesehen. Und in keinem der Standards kommt die natürliche Stummelrute vor. Weder beim Ursprungsland (KC-Standard), noch beim FCI-Standard, noch beim AKC. Somit entspricht ein Cocker mit natürlicher Stummelrute NICHT dem Rassestandard!
In der Schweiz und zumindest beim Jagdspanielclub Deutschland ist jegliche Rutenanomalie ein zuchtausschliessender Fehler.
-
Ja, die Blase unbedingt schallen lassen - aber nicht vom HausTA, sondern vom Spezialisten!