Ich mein das jetzt ganz ehrlich und naiv: gibt’s bei MT wirklich eine nennenswerte Anzahl ehrgeiziger Leute, die dafür solche Umstände auf sich nehmen?
Ich dachte Hobby-MT kann jeder Hund.
Eine Turnierszene gibt’s eh nicht.
Und der Rest sind Rettungshundler ehrenamtlich, und auch denen reichen die freiverkäuflichen Hunderassen.
Lass mich raten: du kennst dich in der MT-Szen nicht wirklich aus.... 
Ja, ein bisschen Hobbytrailen kann jeder Hund. Aber nicht allen macht es wirklich Spass, und manche haben körperlich nicht die besten Voraussetzungen. Und auch ohne Turnierszene gibt es eine beträchtliche Anzahl von Hobby-Mantrailern, die dem so verfallen sind, dass sie es richtig, richtig gut machen wollen (es gibt eine blühende Seminarszene). Etliche davon SIND auch wirklich gut, und könnten Kreise um die üblichen Rettungshundler trailen. Und da kommt beim zweiten Hund meist der Wunsch auf, eine optimal geeignete Rasse zu nehmen.
Und grade auch unter den Rettungshundlern ist die Idee verbreitet, dass es mit der richtigen Rasse viel besser klappen würde. Und als "richtige Rasse" wird leider viel zu oft nur ein Spurspezialist betrachtet. Für welches Umfeld diese Rassen seit zig Generationn gezogen und aufgezogen werden, wird geflissentlich ignoriert.
Ganz vergessen hast du die Berufshundeführer. Nachdem sich die Polizihundstaffeln in den 90igern mit Bloodies versorgt hatten, gingen sie 20 Jahre später BGS & Co shoppen. So mancher Diensthundeführer, der mit dem Zugriffshund MT-Light gemacht hat, holt sich dann auch noch privat einn MT-Hund, der nur das macht und möglichst einsatztauglich werden soll - dazu werden auch privat oder halbprivat Seminare besucht.
Es gibt eine passionierte MT-Szene, in der sehr viel Geld in Ausbildung, aber auch Hunde investiert wird.