Beiträge von naijra

    Ich würde dir raten, erstmal einige Hunde persönlich kennen zu lernen. Ob privat auf Spaziergängen, oder als Gassigänger im Tierheim, einfach zur Erweiterung des Erfahrungshorizonts.

    Mit einem jungen Hund wirst du erstmal nicht wandern können, ist dir das bewusst? Auch mit einem älteren Hund kann es längere Wartefristen geben, je nach Hund.

    Ich weiß das ich eine Entscheidung treffen muss ABER ich kann nicht

    Fühl dich mal gedrückt :streichel: - ich kann dich gut verstehen!

    Ich für mich persönlich habe den Entschluss gefasst, dass meine Hunde wenn irgend möglich nicht in extremis gehen sollen. Das bedingt die Akzeptanz, dass sie evt. noch einige Tage oder Wochen passabel gelebt hätten. Und dass man deshalb immer sich fragt, ob nicht.....

    Das ist eine ganz persönliche Entscheidung, die einem so oder so Zweifel beschert. Entweder ob zu früh, oder zu spät, man wird es sich immer fragen. Mir hat es gholfen, diese Tatsache zu akzeptieren. Wir sind nicht Gott, auch wenn wir da Gott spielen müssen.

    Ich wünsche dir auf all Fälle ganz viel Kraft für die Entscheidung, und auch danach!

    Ich hab mal gelesen (bei Ziemen, der Hund - zur Kulturgeschichte des Hundes), dass zwar alle Hochkulturen Rassenhunde (die aber genetisch nicht so abgeschottet waren wie heute) hatten, die aber auch mit den Kulturen wieder untergingen. So das ganz sicher nicht eine der heutigen Rassen schon seit Jahrtausenden besteht, auch nicht über Jahrhunderte.

    Das finde ich eine etwas gewagte These. Es sind ja längst nicht alle Kulturen einfach untergegangen - auch nicht immer nach Eroberung. Oft haben sie sich entwickelt, verändert. Und mit ihnen auch die Hunde, ohne in einer ungeordneeten Mischlingspopulation zu landen.

    Beispiel die "Setting Dogs" des Mittelalters, auch Setting Spaniel oder Epagneul genannt, die Vorfahren von sowohl Settern wie Spaniels. Diese Hunde wurden gezielt für die Vogeljagd mit Netzen und Falken gezüchtet. Nach Erfindung der Feuerwaffen wurde diese Jagdart obsolet, und aus diesen Vogelhundn entstanden je nach lokalem Bedarf spezialisierte Hunde wie Setter und Spaniels. Die gibt es noch heute, auch wenn einzelne Landschläge in den Weltkriegen verschwundn sind. Abr es gibt keinen Grund, anzunehmen, dass die seit Jahrhunderten auch optisch gut dokumntierten Typen alle 150 Jahre aus einem wilden Mischlingshaufen neu erfunden worden sind. Da ist eine konstant Linie in Funktion und auch Optik, wenn auch nicht über Zuchtbücher (die landesübergreifend tatsächlich eine neuere Erfindung sind - wer also "Rasse" an modernen Zuchtbüchern festmacht, kann tatsächlich nur bis ca 1900 zurückgehen).

    Danke für die vielen lieben Antworten!

    Mögt ihr mir vielleicht noch schreiben, welche Pulver ihr dazu gebt?

    Da tu ich mich schwer was ich beim Reis/Möhren/Huhn Mix noch dazu gebe. Auch die Menge hab ich noch nicht ganz raus aber das merk ich ja am Gewicht 😀

    Ich habe bei Rhians Schonkost-Pankreasdiät Futtermedicus Optimix Cooking verwendet. Verwende es noch, wenn länger als eine Woche Schonkost gebe.

    Wenn ich es ihr gleich abgenommen hätte, hätte ich Sorge, dass sie mir den nächsten Fund nicht mehr bringt. Soweit waren wir schon, als ich ihr alles gleich abgenommen habe. Andererseits ist ja auch keine Lösung, dass sie ihre Fundstücke alle nach Hause schleppt. Wie würdet ihr da vorgehen? Vielleicht bin ich ja nur betriebsblind.

    Ich habe es bei Splash so gehandhabt, dass ich alle Funde hoch belobt und belohnt habe, aber dann war es Meins. Wiederbekommen hat er es nicht, aber ich habe es auch nicht gleich weggeworfen, sondern entsprechend gewürdigt. Blieb dann trotzdem im Wald.

    Hier wird der Jungspund auch mal kurz angeleint, wenn er meint nicht zur Ruhe zu kommen. Hilft sofort. Kaum liegt er, kann ich ableinen. Evtl. wechselt er dann noch mal den Platz, aber legt sich dann auch ab und ist entspannt. Manchmal braucht er wohl diese Hilfestellung.

    Same here. Wenn Emrys daheim auf unermüdlichem Blödsinn-Trip ist, kommt ne Hausleine dran und ich halte ihn kurz bei mir. Nach wenigen Minuten ist er dann eingeschlafen. Erwacht zwar, wenn ich wieder was anderes mache, bleibt aber entspannt.

    Miese Kartenqualität? Ich find die ausreichend. Gerade fürs Hobby-Wandern :ka:

    Die Ansprüche sind unterschiedlich. Bei dieser schlechten Detail- und Topografiedarstellung hätte ich mich schon öfter verlaufen. Dafür bezahlen würd ich nur in Ländern, wo gar nix bessers zu halbwegs vergleichbaren Preisn erhältlich ist. In flachen Gebieten ist man da mit der Open Street Map wesentlich besser und genauer bedient.

    Ich verstehe auch nicht so ganz, wozu man bei Komoot & Co. Geld zahlen soll?

    Fürs Kartenmaterial, damit man sich damit dann auch offline navigieren kann. Ist für Orientierungslegastheniker wie mich nicht ganz verkehrt. Ist halt ne einmalige Zahlung, das find ich dann ok.

    Ein Abo würde ich da aber auch nicht abschließen, das ists mir dann doch nicht wert.

    Das ist für einmal der grosse Vorteil in der Schweiz, man kriegt das Kartenmaterial der Swisstopo gratis. Zum Ausdrucken oder als offline-PDF. Zugegeben, ein Inkjet-Ausdruck ist nicht so stabil und feuchtigkeitsresistent wie eine gekaufte Papierkarte, muss man halt öfter ersetzen.