Danke für die sehr ausführliche Problembeschreibung, wirklich vorbildlich. Leinenführigkeit kann bei manchen Hunden ein echtes Problem sein, und es gibt nicht immer eine schnelle Lösung - oft muss man länger zwischen Management im Alltag und Training unterscheiden, um a) ein effizientes training aufzubauen, und b) derweil trotzdem den Alltag bewältigen zu können., bin, obwohl erfahrene Hundehalterin, an so einem Problem fast verzwefelt.
Noch eine Vorbemerkung: du erwähnst die Energie eures Hundes: das ist altergemäss völlig normal. Euer Hund ist ein Mix aus 3 ziemlich aktiven Rassen, die aber überhaupt nicht zueinander passen - das kann dann mal schon ziemlich konträre, aber energiegeladene Junghunde geben! Junghunde brauchen einerseits ein Ventil, um Spannungen und überschüssige Energie im Freilauf loswerden zu können, andererseits eine auf ihre aktuelle Konzentrationsfähigkeit angepasste ruhige Lernumgebung. Und das kann bei Leinenführigkeit durchaus auch der Hausflur sein. Oder eine total langweilige Sackgasse. Oder der Aldi-Parkplatz sonntags früh um 6 Uhr. Bei meinem Problembuben habe ich im Badezimmer begonnen.
Ihr habt viel gelesen, und viel ausprobiert, nur konntet ihr leider nicht einschätzen, wie gut ihr das umgesetzt habt, und wie gut das Vorgehen für euch und euren Hund gepasst hat. Wichtig wäre auch das Bewusstsein dafür, dass die Aufgabe für euren Hund anfänglich nur für weniger als 1 Minute zu schaffen ist, und nicht für ein ganzes Gassi samt aufregenden Begegnungen aller Art - damit ist der Junghund überfordert. Mir fehlt auch etwas, wie ihr bei den ganzen Versuchen eurem Hund zu vermitteln versucht hat, dass Leinenführigkeit Spass machen kann, und nicht nur Frust?