Beiträge von naijra

    Draußen ist es gerade richtig kalt. An der Hausleine kommt er auch zur Ruhe . Ich bin nur nicht sicher wieviel er schläft wenn ich nicht im Zimmer bin. Ist ein Auslauf generell besser als eine Hausleine?

    Ich versteh das nicht ganz. Eine Hausleine schleift ja einfach hinterher,die begrenztenzt nur, wenn man sie zur Hand nimmt. Aber du sprichst auch von mit Hausleine allein lassen. Meinst du mit Hausleine, dass du den Hund anbindest?

    Es ist immer dasselbe. Der Umgang mit diversen Führhilfsmitteln will gelernt sein. Wer dies scheut, wird ewig negative Ehrfahrunsberichte posten. Das "Hund donnert mit 10 -20 m Anlauf in die Schleppleine, ist nicht zu halten" ist ein Klassiker. Stimmt auch, wenn man nur passiv zusieht und auf den Ruck wartet.

    Die gute Nachricht ist, man kann lernen, Führhilfsmittel sinnvoll einzusetzen.

    Für mich liest sich das nach einem Hund, der unter enormem Stress steht. Er muss einerseits Hochleistung erbringen, hat aber noch ganz "normale" Hundeprobleme. Für alles reicht es nicht. Hast du mal probiert, die Ansprüche über Wochen und Monate runterzufahren, ohne ihn aufs Abstellgeleis zu stellen?

    Er macht Rettungshundearbeit (so wie vmtl mehrere tausend andere Hunde in Deutschland) und keinen Hochleistungssport. Wir gehen zweimal am Tag eine normale Gassirunde und haben zweimal die Woche Training. Wüsste nicht, wieso das für einen Hund im besten Alter zuviel sein sollte. Stress schließe ich aus.

    Himmelhergott, es geht doch nicht um Allgemeinplätze, sondern um DEINEN INDIVIUELLEN HUND! Der kommt entweder mit dem seit Welpenbein gefordertem Programm nicht zurecht, oder er hat ein gesundheitliches Problem! Rettungshundearbeit IST Hochleistung, wenn man das nicht nur als Hausfrauenkränzchen betreibt. Dein Hunter war seit Welpenbein unter Leistungsdruck, das kann man nicht einfach ausblenden, wenn man das Problem wirklich lösen möchte.

    Also wenn Eigenständigkeit bedeutet, der Hund denkt mit und kommt trotzdem zum Ziel und verliert es nicht aus den Augen dann bin ich dabei, aber wenn der Hund die Aufgabe abbricht und einfach stattdessen was anders macht, dann stelle ich die Eignung/Motivation in Frage.

    Letzteres hat aber mit Gehorsam zu tun. Wenn ein Hund die Stacheldraht-Ente (nettes Beispiel, BurisHand) holen soll, dann hat er sie zu holen. Ist eine Sache der Ausbildung.

    Ja, und genau da wird der selbständig mitdenkende Hund nach Alternativen suchen. Um die Ente zu holen, ohne sich selber zu schrotten. Aber du fändest das sich selber schrotten gut?

    Bisher habe ich noch keinen Jäger getroffen, der das Selbstzerstörungsprogramm für gut hielt

    Wenn es draussen 0°C ist, dann generiert ein Hundekörper automatisch genügend Hitze und vor allem Feuchtigkeit, die unter der Folie nur erschwert entweichen kann, dazu braucht es keine Schweissdrüsen. Die Folie lässt Wärme besser durch als Feuchtigkeit.

    Für mich liest sich das nach einem Hund, der unter enormem Stress steht. Er muss einerseits Hochleistung erbringen, hat aber noch ganz "normale" Hundeprobleme. Für alles reicht es nicht. Hast du mal probiert, die Ansprüche über Wochen und Monate runterzufahren, ohne ihn aufs Abstellgeleis zu stellen?

    Corona treibt schon seltsame Blüten. Gestern Heiligabend hatte Emrys (fast 18 Monate) seinen ersten richtigen Besuch in einer fremden Wohnung. :weihnachtsgeschenk_2:

    Ich hatte keine Ahnung, ob ich da Engel oder Bengel mitbringe. Er war aber echt fast nur Engelchen :herzen1: So stumpfsinnige Regeln wie "du darfst hier nicht auf Sofa und Sessel" und "du darfst nicht die auf Schnauzenhöhe plazierten Weihnachtsgüetzi verkosten" wurden nur sanft, (aber immer wieder, Spaniel halt) in Frage gestellt. Dafür aber mit Charmeoffensive Personal zum ausführlichen Bauchkraulen rekrutiert. Der Weihnachtsbaum samt brennenden Kerzen blieb auch heile.

    Der Ambrosius/Emrys ist Spitze!! :bindafür: :cuinlove:

    Warum dehnt sich das nicht?

    Die Folie ist doch nicht auf Spannung gewickelt. ;)


    Atmen, toben, sich suhlen, sich zur Seite biegen, drehen, mit dem Rudel raufen, springen - klappt alles problemlos.

    Das sind 2,5 Runden Folie um den Rumpf.

    Und wie lange wird der Hund darin gekocht?

    Ich fände das unproblematisch für unsere kurze Frührunde. Glaube auch, dass der Hund sich damit gut bewegen kann. Aber nicht für den längeren Spazi mit erhöhter Aktivität, wo dann damit hautnah ein feuchtwarmes Klima geschaffen wird über längere Zeit. Da muss schon Luft- und Feuchtigkeit durchkommen können.