Ich würde deine Auswahl jetzt nicht unbedingt als "sportliche" Hunde bezeichnen. Keiner von denen wird speziell zum Sport gezüchtet, zwei sind reine Begleithunde, drei sind lokale Arbeitsschläge, die sich mit der FCI-Anerkennung nun aller Nachteile geschlossener Zuchtbücher erfreuen dürfen....
Lancashire Heelers habe ich in England getroffen, eben als Arbeitshunde. Haben jedenfalls ein deutlich funktionaleres und gesünderes Gebäude als die heutigen Corgis, die auf ihren Stummelbeinen nur noch hoppeln können.
Beim Stumpy finde ich den Zwang zur Stummelrute äusserst bedenklich. Ok der wurde schon 2005 provisorisch anerkannt, aber heutzutage sollte man wirklich keine Rassen mehr anerkennen, bei denen eine Missbildung wie die Stummelrute zur Norm und eine längere Rute zum gravierenden Fehler erklärt wird. Da würde mich interessieren, wie viele missgebildete Föten/Welpen resorbiert, bzw. nach der Geburt "entsorgt" werden......