Beiträge von naijra

    Grenzübertritt ist eigentlich wie in EU, also unkompliziert, aber Genf hat massive Grenzgängerströme, die schon im Alltag zu Staus führen. Wenn dann grad noch politisch ein Alarm ist, multiplizieren sich die Wartezeiten. Daher würde ich auf Schweizerboden übernachten.

    Du brauchst nur gültige TW-Impfung und einen unkupierten Hund für die Grenze. Was die WDS selber checkt dürfte ähnlich sein.

    Bin etwas geplättet, welche gehässige Wendung dieser Thread genommen hat! Sogar die objektiv wirklich sehr oft vorhandenen Fellprobleme der Doodles (man frage mal seriöse Hundecoiffeusen!) werden hitzig geleugnet, als ob die was mit dem Charakter der Hunde zu tun hätten! Dass es auch ab und an einen wirklich pflegeleichten dabei gibt wird als Beweis genommen, dass es keine Fellprobleme gäbe - ditto der überdrehte Pudelmix gilt unter manchen als Beweis, dass die alle so wären.....

    Wo bleibt denn hier die Sachlichkeit? Es gibt tolle Doodles, aber die Mehrheit wird rein kommerziell produziert und mit falschen Versprechungen zu überhöhten Preisen an die Käufer vertickert - wie viele sog. Rassehunde auch. Ich bin sehr für Gebrauchskreuzungen - aber dann bitte auch richtig!

    SpaceOddity Ja Eurodog mit beiden Hunden. WDS nicht, da muss ich wahrscheinlich arbeiten. Ich muss aber auch sagen, alleine die Meldegebühr in der Schweiz für die WDS haut mich bisschen aus den Socken. Dazu 1 Woche Hotel usw....

    Oh dann sehen wir uns vielleicht ja, das wär cool!

    Ja die Meldegebühren sind ein Wahnsinn und bei den Preisen für die Unterkunft hab ich auch mal blöd geschaut, da war Paris ja ein Schnäppchen :ugly:

    Aber ich mach ja sonst keinen Urlaub und da ich noch nie in der Schweiz oder in Dänemark war, nehm ich das jetzt einfach als Gelegenheit. Chancen auf Titel hab ich ja eh nicht mit der mexikanischen Dogge und meiner kleinen schmalen Teufelin, aber es wird sicher lustig werden.

    Ja, Schweizer Meldegebühren sind extrem hoch, plus Genf ist weltweit eine der teuersten Städte..... Da lohn es sich, etwas weiter weg zu gehen für Unterkunft. Evt. in Kombi mit einem Urlaub in der Welschschweiz? Ist schön da....

    Ich kann von Bern her pendeln, gibt halt frühe Tagwacht. An der EDS 2013 war die Organisation bzgl Einweisung zum Parking perfekt, kein Vergleich zu dem Chaos in Salzburg an der WDS 2012! Grenzübertritt würde ich da aber am Ausstellungstag nicht wollen, ist in Genf immer mühsam.

    Ich hatte ganz ähnliche Bedenken vor ein paar Wochen. Splash hechelt auch vermehrt, hat eine bekannte Herzklappeninsuffizienz. Ist eure Sono beim Spezialisten? Dann wird man es kaum vorziehen können, ausser im akuten Notfall. Und Sono beim Haustierarzt bringt da wenig.

    Ich habe den Termin abgewartet und hatte heute Entwarnung: das Herz ist stabil, das Hecheln wohl eher eine allgemeine Alterserscheining. Die Allgemeinuntersuchung vor 14 Tagen hat auch keine Hinweise auf eine akute Schmerzproblematik ergeben.

    Eine Allgemeinuntersuchung inkl. geriatrisches Blutbild würde ich evt. vorziehen, und dann je nach Resultat den Termin beim US-Spezialisten/Kardiologen.

    Uns wurde das in unserer ersten Hundeschule angeraten. Heißt, wir hatten die klare Anweisung, nur noch Futter bei ordentlicher und richtiger Mitarbeit zu geben. Sollte sich der Hund weigern, gibts nichts. Gar nichts. Sie könnte ja mitmachen und wenn sie ordentlich Hunger hat, macht sie dann schon mit. Mir hat das ordentlich Bauchweh bereitet.

    Hätte es mir auch. Einfach nur schrecklich, sowas. Ein Hund, der nur "mitmacht" um nicht zu verhungern :verzweifelt: Das ist eine ganz andere Dimension als dem Hund einen Teil seiner Ration als Belohnung zu geben.

    Ich mutmaße, es wird ein Hund…. Ein wolliger Hund…. Alles andere steht in den Sternen

    .....mit der grossen Wahrscheinlichkeit, dass das Fell pflegetechnisch ein Albtraum wird. Ist zumindest bei den ein- und mehrfach gedoodelten Hunden in meiner Umgebung der Fall. Ich wurde schon ganz verschämt gefragt, wie lange ich meine Hunde nach dem Spaziergang bürsten/pflegen müsse. Und ungläubig angeschaut, wenn ich sage, dass dies nur während der Klettenzeit länger dauert. Und ich sie ansonsten nach der Entfernung von gröberem Geäst der Selbstreinigung überlasse.

    naijra ich verstehe nicht so ganz wieso du dich jetzt rechtfertigst und gar niedermachst? Warum vergleichst du einen Hund, der sich nicht vorm Richter hinkugelt, mit einem Roboter im Ring? Wegzerren? Rumkommandieren? Stressbedingtes Hinschmeißen? Wo sag ich was dazu? Wieso interpretierst du das in meine Aussage?

    Der Richter ist schuld, weil er den Hund lockt? Ein Richter, der nicht abgeknutscht wird, guckt sich den Hund nur aus der Distanz an?

    Wo hab ich das gesagt?

    Bitte, was verdrehst du jetzt da? Du hast gesagt:

    Spätestens in der Offenen sollte ein Hund aber auch schon so laufen und stehen können, dass es wirklich ordentlich aussieht und der Hund mit allem drum und dran inkl Anfassen absolut cool ist.

    Also der sollte nie die Contenance verlieren und etwas aufregend (uncool) finden, oder sich irgendwie provozieren lassen. Ich war und bin der Meinung, dass das auch älteren Hunden passieren kann. Es gibt nebenbei auch Hunde, die ihr Showdebut in der Offenen Klasse machen!

    Des weiteren habe ich zwischen stressbedingtem Verhalten und weitgehend entspanntem Anschmusen (oder Einschleimen, wenn dir das besser gefällt) differenziert. Ich habe dir nichts von Wegzerren, usw. unterstellt, ich habe dich gefragt, was man deiner Meinung nach tun solle, wenn Richter und Hund in gegenseitigem Einvernehmen eine entspannte Kuschelrunde einschieben.

    Und nirgendwo habe ich geschrieben, dass ein Richter, der nicht abgeknutscht wird, die Hunde nur von weitem anschaut! Ich habe keine Ahnung, wie du auf sowas kommst. Ich habe geschrieben, dass in DIESEM Fall (Bild) der Hund aktiv zur Kuschelrunde ermutigt wurde. Ich bin kein Ausstellungsprofi, aber ich stelle seit 10+ Jahren immer wieder aus. Ich habe dabei viele Richter erlebt, von solchen, die die Hunde kaum anfassen mochten, bis zu solchen, die sehr freundlich waren. Die meisten waren freundlich-neutral. Splash hatte auch mal diese Richterin, sie war von seinem Wesen auch begeistert. Bei Emrys hat sie aber noch einen draufgesetzt, und ihn - und damit meine ich ausdrücklich Emrys, und nicht jeden Hund! - aktiv zum Schmusen ermutigt.

    Ich wollte niemanden anklagen, das sind einfach Dinge, die auf Ausstellungen passieren können. Richter sind auch nur Menschen, können einen Hund einfach nur toll finden. In diesem Fall kein Interessenskonflikt, da Emrys einziger Rassevertreter war.

    der Hund müsste im Vorzelt sein, da er aufgrund seiner Größe nicht mit uns 4 anderen ins relativ kleine, leichte Wanderzelt passt.

    Wenn ihr zu viert seid, dann nehmt 2 Zelte mit und teilt euch auf! Leichte Trekkingzelte gibt es in vielen Grössen. Grad in Schottland wäre mir genügend Platz in Zelt und Vorzelt wichtig, weil man einfach öfters mit Regen rechnen muss. Da braucht man ja auch fürs Gepäck von 4 Personen plus das vom Hund genügend Stauraum.

    Ich kenne es auch nur so, dass der Hund mit im Zelt schläft.

    Ein niedliches Foto :)

    Ich finde das in der Jugend- und evtl Zwischenklasse noch in Ordnung und süß, meiner ist grad auch so. Spätestens in der Offenen sollte ein Hund aber auch schon so laufen und stehen können, dass es wirklich ordentlich aussieht und der Hund mit allem drum und dran inkl Anfassen absolut cool ist.

    Eine Übersprunghandlung kann der Hund in jedem Alter zeigen, und viele Richter mögen es, wenn der Hund nicht nur wie ein Roboter durch den Ring läuft. Auch im Veteranenalter. Das bedeutet ja nicht, dass der Hund nicht ordentlich läuft und steht, und sich nicht anfassen lässt!

    Zum Schmusen wie auf dem Bild braucht es aber Zwei! Was soll man denn tun, wenn der Hund von richterlicher Seite aktiv ermutigt wird? Wegzerren? Rumkommandieren? Bei einem auf Distanz bedachten Richter wird es nie solche Bilder geben, höchstens von stressbedingtem Hinschmeissen.