Beiträge von naijra

    Beagle haben weiße Rutenspitzen damit man sieht wo sie sind.

    Das ist kein Mythos, sondern eine ganz praktische Feststellung. Auf der Jagd allerdings eher bei Buschierern als bei Fernaufklärern wichtig (obwohl man auch die je nach Gelände besser sieht mit weiss).

    Ich wurde in England von einer WSS-Züchterin eingeladen, die bisher nur kupierte Spaniels hatte. Sie hat mich zu einem Spazi in traumhaftem Spaniel(jagd)gelände mitgenommen. Sie fand es saucool, wie gut Rhian über ihre weisse Fahne im Farn zu orten war.

    Die gescheckten Jagdhunde werden auch weniger leicht mit Beutetieren verwechselt als die uni rehbraunen oder fuchsroten. Auch das kein Mythos.

    Ich fürchte, ich gehöre zu jenen, die die Fragestellung grad auch im Diskussionsverlauf nicht verstehen. Ich habe und brauche kein solches Trainingsprogramm, um hervorragend bemuskelte Hunde zu haben. Ich habe aber bewegungsfreudige Hunde, und einen recht steilen Uferwald hinter dem Haus für das erste, kurze Frühgassi (und nur für das!), und hänge nicht an der Maxime "kein Freilauf, bis Hund nicht robotermässig perfekt hört".

    So haben sich meine Welpen/Junghunde tolle Muckies antrainiert, Ausdauer kommt später, mit den längeren Spazis dazu. Das reicht locker für Familienhunde, die keine Hochleistungssportler sein sollen. Freie Bewegung auf unebenen Untergründen/coupiertem Terrain ist mein "Rezept", Dosierung nach Augenmass....

    Nach welchen Kriterien habt ihr denn eure Wunschrassen ausgewählt? Denn die sind körperlich und charakterlich so stark unterschiedlich, dass man ohne weitere Info echt nicht viel dazu sagen kann.

    Kein Hund muss täglich mehrere Stunden unterwegs sein, auch sehr aktive sollten Ruhetage mit nur Löserunde wegstecken können. Andererseits braucht ihr für den Bogenschiessparcours eine gewisse Ausdauer, sowie einen Hund, der unterwegs auch abschalten kann. Und sonst einen, der mit Fremdbetreuung klar kommt. Vieles davon ist Erziehungssache/Gewöhnung, aber man kann sich das Leben mit der Rassewahl leichter oder schwerer machen. Ich würde euch raten, sortiert da erst mal eure Prioritäten!

    warum haben Wölfe dann nicht ( laut Internet ) diese "Wolfskrallen".

    Weil niemand sie künstlich darauf selektiert hat, und sie ihnen wohl mehr schaden als nützen....

    Hier haben wohl die Bergbauern auch keinen bewahrungswerten Nutzen darin sehen können, drum wurde auch bei den lokalen Arbeitsschlägen nicht darauf selektiert. Aber es ist scheinbar ein erfolgricher Mythos....

    Da fehlt von essenziellen Fettsäuren, Calcium, über Phosphor, Kalium, Natrium, Chlorid, Magnesium, Kupfer, Jod, Eisen, Mangan, Zink, Vitamin D, E ziemlich alles.

    Zu den B-Vitaminen kann man nichts sagen, da es nur unter B-Vitaminen zusammengefasst wurde und nicht genauer einzeln aufgeführt wird.

    Hast du diese Flockenzusammensetzung mit ihren natürlichen (!) Gehalten an Mineralien etc wirklich durch einen detaillierten Bedarfsrechner gejagt? Und wenn ja, mit was für Fleisch kombiniert?

    Ich hab's nicht gemacht, drum kann ich keine endgültige Aussage treffen. Aber mit einem guten Fleischmix kriegt man das meist hin. Nur Muskelfleisch braucht in der Regel Ergänzung, Minimum beim Calcium. Ist aber mit ein paar Hühnerhälsen schnell gemacht.

    Reis ist arsenhaltig

    Sorry, da muss ich grad heftig schmunzeln, auch wenn ich dir grundsätzlich beistimme bei den anderen Punkten. Aber das bitzeli Reismehl, was der Fruchtmischung zugesetzt wird um ein Verklumpen zu verhindern ist echt vernachlässigbar! Für Millionen von Hunden und Menschen ist Reis eine tägliche Ernährungsgrundlage, wird also in tausendfach höheren Mengen konsumiert ohne Arsenvergiftung. Spuren von Schwermetallen finden sich in allem, was wir und unsere Tiere zu uns nehmen. Alternative wäre verhungern.....

    Ob es in dem Mix mit Fleisch (was für welchem?) bedarfsdeckend ist, erfährt man, wenn man die fertige Mischung durch einen Bedarfsrechner jagt. Ich füttere ja auch Flockenmischungen, aber mir wären da zuviel Zucker (aus Karotten und Früchten) und zuviel Leguminosen (Erbsen) drin, und zuwenig unproblematische KH-Quellen (Kartoffeln, Getreide, Pseudogetreide). Auch Fett/Öl müsste man anschauen.

    Zugesetzte Vitamine sind bei stimmiger Gesamtration nicht notwendig.

    Als allererstes natürlich: schön, dass die OP gut verlaufen ist und gute Besserung dem Henry! Ich würde mich wohl auch für die Prothese entscheiden - Glaukom ist leider beim WSS ein Thema. Mittlerweile gehört Gonioskopie alle 3 Jahre zu den für ZZL geforderten Untersuchungen, und es wird seltener.

    Ich hoffe, ihr habt den Züchter und den Zuchtverband informiert. Primärglaukom bedeutet in den meisten Verbänden Zuchtsperre für die Eltern und meist für den gesamten Wurf. Da es keinen Gentest gibt, ist die Identifizierung von Glaukom-vererbenden Tieren sehr wichtig.

    Charakterlich würde zu Suki ein Hund passen, der nicht der totale Bollerkopf ist, sondern gern auch ein bisschen sensibler und eher sanfter im Umgang (wobei sie mit vertrauten Hunden auch gern etwas körperlicher spielt...also vielleicht doch so ein Mittelding?). Toll wäre außerdem eine vorhandene Rennleidenschaft und gerne ein eher hohes Energielevel. Ein Hund der außerdem gerne in Körperkontakt ist wäre für uns beide ein totaler Traum.


    Wenns ums optische geht, wäre mein Wunschhund:

    - zwischen 35-55cm hoch (SH) und damit ungefähr in Sukis Liga

    Ein ESS oder der seltene Field Spaniel! Wenn's etwas eigenständiger sein darf, gern auch der umwerfend charmante Welsh Springer!

    naijra

    Auch wenn du‘s 350 mal wiederholst, wird da noch kein Naturgesetz draus, dass das zwangsläufig zum Über-Katastrophenfell führt.

    Magst du mir zeigen, wo ich was von "zwangsläufig" oder Naturgesetz geschrieben habe?

    naijra

    Was wäre denn deine Vorstellung für eine ordentliche Gebrauchskreuzung: sportlicher Familienbegleiter?

    Dafür braucht es keine gezielte Gebrauchskreuzung, das erfüllen die meisten halbwegs funktional gebauten Rasse- oder Mischlingshunde. Das ist doch genau das Problem: die Designerdogs-Produzenten suggerieren, dass ihre Produkte was mitbringen, was andere Mixe oder Rassehunde nicht tun.

    Unter "Gebrauchskreuzung" verstehe ich einen Hund, der für einen deutlich spezifischeren Gebrauch als "Familienbegleiter" gezielt gezüchtet wird.