Beiträge von naijra

    Ich mutmaße, es wird ein Hund…. Ein wolliger Hund…. Alles andere steht in den Sternen

    .....mit der grossen Wahrscheinlichkeit, dass das Fell pflegetechnisch ein Albtraum wird. Ist zumindest bei den ein- und mehrfach gedoodelten Hunden in meiner Umgebung der Fall. Ich wurde schon ganz verschämt gefragt, wie lange ich meine Hunde nach dem Spaziergang bürsten/pflegen müsse. Und ungläubig angeschaut, wenn ich sage, dass dies nur während der Klettenzeit länger dauert. Und ich sie ansonsten nach der Entfernung von gröberem Geäst der Selbstreinigung überlasse.

    naijra ich verstehe nicht so ganz wieso du dich jetzt rechtfertigst und gar niedermachst? Warum vergleichst du einen Hund, der sich nicht vorm Richter hinkugelt, mit einem Roboter im Ring? Wegzerren? Rumkommandieren? Stressbedingtes Hinschmeißen? Wo sag ich was dazu? Wieso interpretierst du das in meine Aussage?

    Der Richter ist schuld, weil er den Hund lockt? Ein Richter, der nicht abgeknutscht wird, guckt sich den Hund nur aus der Distanz an?

    Wo hab ich das gesagt?

    Bitte, was verdrehst du jetzt da? Du hast gesagt:

    Spätestens in der Offenen sollte ein Hund aber auch schon so laufen und stehen können, dass es wirklich ordentlich aussieht und der Hund mit allem drum und dran inkl Anfassen absolut cool ist.

    Also der sollte nie die Contenance verlieren und etwas aufregend (uncool) finden, oder sich irgendwie provozieren lassen. Ich war und bin der Meinung, dass das auch älteren Hunden passieren kann. Es gibt nebenbei auch Hunde, die ihr Showdebut in der Offenen Klasse machen!

    Des weiteren habe ich zwischen stressbedingtem Verhalten und weitgehend entspanntem Anschmusen (oder Einschleimen, wenn dir das besser gefällt) differenziert. Ich habe dir nichts von Wegzerren, usw. unterstellt, ich habe dich gefragt, was man deiner Meinung nach tun solle, wenn Richter und Hund in gegenseitigem Einvernehmen eine entspannte Kuschelrunde einschieben.

    Und nirgendwo habe ich geschrieben, dass ein Richter, der nicht abgeknutscht wird, die Hunde nur von weitem anschaut! Ich habe keine Ahnung, wie du auf sowas kommst. Ich habe geschrieben, dass in DIESEM Fall (Bild) der Hund aktiv zur Kuschelrunde ermutigt wurde. Ich bin kein Ausstellungsprofi, aber ich stelle seit 10+ Jahren immer wieder aus. Ich habe dabei viele Richter erlebt, von solchen, die die Hunde kaum anfassen mochten, bis zu solchen, die sehr freundlich waren. Die meisten waren freundlich-neutral. Splash hatte auch mal diese Richterin, sie war von seinem Wesen auch begeistert. Bei Emrys hat sie aber noch einen draufgesetzt, und ihn - und damit meine ich ausdrücklich Emrys, und nicht jeden Hund! - aktiv zum Schmusen ermutigt.

    Ich wollte niemanden anklagen, das sind einfach Dinge, die auf Ausstellungen passieren können. Richter sind auch nur Menschen, können einen Hund einfach nur toll finden. In diesem Fall kein Interessenskonflikt, da Emrys einziger Rassevertreter war.

    der Hund müsste im Vorzelt sein, da er aufgrund seiner Größe nicht mit uns 4 anderen ins relativ kleine, leichte Wanderzelt passt.

    Wenn ihr zu viert seid, dann nehmt 2 Zelte mit und teilt euch auf! Leichte Trekkingzelte gibt es in vielen Grössen. Grad in Schottland wäre mir genügend Platz in Zelt und Vorzelt wichtig, weil man einfach öfters mit Regen rechnen muss. Da braucht man ja auch fürs Gepäck von 4 Personen plus das vom Hund genügend Stauraum.

    Ich kenne es auch nur so, dass der Hund mit im Zelt schläft.

    Ein niedliches Foto :)

    Ich finde das in der Jugend- und evtl Zwischenklasse noch in Ordnung und süß, meiner ist grad auch so. Spätestens in der Offenen sollte ein Hund aber auch schon so laufen und stehen können, dass es wirklich ordentlich aussieht und der Hund mit allem drum und dran inkl Anfassen absolut cool ist.

    Eine Übersprunghandlung kann der Hund in jedem Alter zeigen, und viele Richter mögen es, wenn der Hund nicht nur wie ein Roboter durch den Ring läuft. Auch im Veteranenalter. Das bedeutet ja nicht, dass der Hund nicht ordentlich läuft und steht, und sich nicht anfassen lässt!

    Zum Schmusen wie auf dem Bild braucht es aber Zwei! Was soll man denn tun, wenn der Hund von richterlicher Seite aktiv ermutigt wird? Wegzerren? Rumkommandieren? Bei einem auf Distanz bedachten Richter wird es nie solche Bilder geben, höchstens von stressbedingtem Hinschmeissen.

    Naja, bei den Jüngsten ist ja fast alles erlaubt. :herzen1: Das war Zwischenklasse, nach Gebisskontrolle und Abtasten. Ich finde einfach das "perfekt vorgeführt" witzig - hatte ich noch nie in einem Richterbericht stehen. Und Emys hat beim Stellen ziemlich rumgezappelt. Aber seine schamlose Charmeattacke hatte sichtlich Erfolg - die Richterin (sie züchtet Flats) hätte ihn am liebsten eingepackt. :D

    Ich kann nur von einer langjährigen Trainingskollegin berichten, deren Hund (BC) von Fläche/Trümmer aus gesundheitlichen Gründen auf Trailen umgestellt werden musste. Das war sehr schwierig anfangs, die Hündin hat nicht verstanden, dass nun die Spur der Weg zum Ziel ist (was Fährten und Trailen gemeinsam haben). Auch hat sie lange wahllos Menschen angezeigt. Die Schwierigkeiten lagen teilweise aber auch an wenig kompetenten Trainern. Mit viel Geduld kam das Team schliesslich auf moderates Hobbyniveau. Die Hündin blieb immer viel zu sehr auf die HF fixiert, war nicht durchsetzungsfähig.

    Ist aber bloss ein anekdotischer Erfahrungsbericht. Das Team hat nie beides parallel gemacht.

    Ok, unser Abbruch Signal ist *Schluss* das hilft eigentlich in jeder Situation. Aber oftmals wenn die Dame aufgedreht ist nicht. Wie kann man das Signal manifestieren ?

    Ich habe jetzt schon den zweiten Hund, bei dem, wenn er sehr aufgedreht ist, der Abbruch klar schlechter funktioniert als ein (belohntes) Alternativverhalten. Bei tieferer Erregungslage klappt Abbruch gut. Klar kannn und sollte man das Abbuchsignal weiter festigen, aber bei manchen Hunden dringt man mit positiv belegtem Alternativverhalten besser durch und sie fahren so leichter runter. Man sollte hier schauen, womit Hund und Halter besser zurechtkommen.

    Aarau 2x CACIB, 3x CAC Show. Kurzbilanz für Emrys:

    3x v1 CAC, 2x CACIB, 3x BOB, Alpensieger, Crufts 23 Qualifikation, alle Voraussetzungen für Schweizer Ausstellungschampion, am Samstag noch Shortlist für BOG8.

    Und tierische Hitze.

    Heute eine Richterin, die uns mit "das ist doch kein Welshie!" begrüsste. :ka: :???:

    Dann auf mein :???: erklärte, dass die selten so offen seien und sie ihn schon gestern im Auge gehabt hätte für die BOG 8. So ermutigt, hat Emrys den Tatbeweis angetreten, dass ein wesenfester und gut sozialisierter Welshie Menschen nicht nur ok findet, sondern, sondern tatsächlich als erfreulich betrachtet. Ich habe mich entspannt, und Emrys hat die Richterin mit allem Charme übergossen. Mein persönliches Highlight ist die Bemerkung im Richterbericht "perfekt vorgeführt" - ich hab dazu den Hund auf dem Rücken liegend zum Bauchkraulen vor Auge, als ich eigentlich zum Dreieck starten sollte... xD

    Da wir am Samstag nach ewigem warten auf Ehrenring komplett erledigt waren, haben wir Sonntag darauf verzichtet.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.