Beiträge von naijra

    Ein Zweithund wird übrigens vermutlich auch noch angeschafft (English Springer Spaniel). Dann auch ein Jagdhund. Aber als erste Wahl und als Ersthund definitiv der Border Collie.

    Ah das ist doch aufschlussreich! Der Springer soll dann also erledigen, was du dem BC nicht anerziehen kannst? Aber du glaubst nicht, dass du einen ESS zum kontrollierten Freilauf erziehen kannst?

    Ich habe ja Welsh Springer. Zwischen den Weltkriegen hat so mancher bettelarme walisische Bergbauer die auch zum Hüten und Treiben von Vieh verwendet. Denn der Luxus eines Nur-Jagdhundes lag schlicht nicht drin. Trotzdem wäre es keinem in den Sinn gekommen, die bei Hütewettbewerben gegen BC&Co antreten zu lassen. Denn ihre Anlagen sind dafür nicht optimal, sie gehen im jagdlichen Bereich weit über die eher verkrüppelten Anlagen eines guten Hütehundes hinaus, was sie zu eher schlechten Hütis macht.

    Ein Standard-ESS wäre für dich eine gute Wahl. Das sind schon fast die BC unter den Jagdhunden - sehr führig und vielseitig. Man muss eher aufpassen, dass man die nicht zu unselbständig macht.

    Die Crufts hat weder mit der FCI noch mit der SV Schauordnung was zu tun. Der British Kennel Club macht wie der AKC sein eigenes Ding.

    Das weiss ich natürlich - genau deshalb sprach ich ja von der verpassten Chance, die DSH wie andere Schäfis auch ganz normal zu beurteilen. Ohne zig Sonderregeln, die es erlauben einen Hund, der keinen stabilen Schritt tun kann als Champion zu bejubeln.

    schade, dass sich die TE scheinbar ausgeklinkt hat

    Ja, wirklich schade. Dass ein erwachsener spanischer Bretonenmix ein Arbeitshund mit entsprechender Vergangenheit ist und daher jagt, ist ja wirklich zu erwarten. Der braucht einen anlagegerechten (Ersatz)job. Das wär schon wichtig zu wissen, ob man sich darüber je Gedanken gemacht hat, bzw. was unternommen hat.

    Ah danke für die Erklärung! Das heisst, in D ist der DSH-Zuchtverband so mächtig, dass sie in einer nationalen Blase (evt mit Erweiterung auf A, CH, +?) leben können? Weil eh nur sie gescheite DSH züchten können?

    Wäre eigentlich eine Chance für FCI, KC usw. DSH mit funktionalem Erscheinungsbild und funktionaler Gangart zu fördern. Statt dessen wird scheinbar voll auf humpelwatschelnde Übertypisierung gesetzt. Oder wird auch auf Crufts nach Sonderregeln gerichtet?

    Beim Schäferhund ist Doublehandling erlaubt wenn ich mich richtig entsinne? Die haben da vom SV so eine Sondererlaubnis.

    Die haben keine Sondererlaubnis, für den SV gilt die VDH Ordnung schlicht nicht.

    Bedeutet das, dass die keine FCI-Titel erringen können? Würde erklären, warum man die kaum sieht auf CACIB-Ausstellungen. Hab grad mal geguckt für die Doppel CACIB Luzern: Samstag nil, Sonntag 1 DSH.... Da dürfte dann die FCI Ordnung gelten, was die Masse der DSH offenbar nicht handeln kann (inkl. kleiner Ringe)...

    Danke, das ist eine sehr wertvolle Ergänzung! Ob aus Frust, Langeweile oder zur Schmerz-/Angstlinderung: ich stelle immer wieder fest, dass die meisten der gängigen "Familienhunde" eher Sekundärjäger sind. Was Folge hat für das sog AJT.

    Was sind denn Sekundärjäger?

    Hunde, die nicht um des Jagens willen jagen, sondern als "Ersatz": als Übersprung, aus Langeweile, Frust, zur Schmerzlinderung, usw.... Hunde, die erst lernen müssen, dass Jagen toll sein kann.

    PS: Die vermeintliche Tönung meiner Scheiben war Dreck. Das war bei meinem vorigen Caddy.

    Da hat sich aber was getan. Mein früherer Golf Variant hatte werkseitig getönte Scheiben - die waren echt nutzlos. Der Caddy Baujahr 2020 hat verdunkelte Scheiben hinten, und der Unterschied ist riesig! Ich komme da viel länger ohne zusätzliche Abdeckung aus, bzw. brauche sie nur vorne.

    Wenn ich mir so die Japan Chins und Zwergspaniel aus dem 100 Jahre alten Ausstellungsvideo ansehe, hat sich dort tatsächlich nicht viel getan.

    Den britischen Zwergspaniel gibt es eigentlich nicht mehr, schon vor 1922 wurde daraus der kurznasige King Charles Spaniel (erste Eintragungen im KC 1892, also 30 Jahre vor dieser Show) - zur Verkürzung der Nase waren ziemlich sicher Japan Chins eingekreuzt worden. 1926 wurde von einem Amerikaner ein Preisgeld ausgesetzt für letzte Exemplare des King Charles/Toy Spaniels, die wie die Zwergspaniels auf den alten Gemälden aussahen, also längere Nasen hatten. Das war ein früher Versuch der Rückzüchtung auf längere Nasen, daraus entstand schliesslich der Cavalier King Charles Spaniel - leider mit extrem enger Zuchtbasis.

    Weil ich immer viel zu spät mit antworten bin um im Gesprächsverlauf an der richtigen Stelle zu sein, möchte ich ergänzend zu Die Swiffer s Beitrag zur Basis noch mal hinzufügen, dass man auch auf dem Schirm haben sollte, dass manche Hunde sich aus Gründen, die viele Hundebesitzer gar nicht auf dem Schirm haben, gerne mit Jagdverhalten berauschen. Es wirkt ja nicht nur belohnend, sondern auch schmerzlindernd und angstlösend. Manche Hunde beamen sich daher gerne weg, weil sie merken, dass es bei (zumeist chronischen) Schmerzproblemen hilft. Magenschmerzen, Arthrose ... um mal was zu nennen. Und auch bei Hunden, die eigentlich ängstlich sind, kann es zum Mittel der Wahl werden um sich in der Situation wohler zu fühlen ...

    Also, das bezieht sich jetzt nicht auf irgendwen, sondern wollte ich zur Ergänzung einfach mal zu bedenken geben.

    Danke, das ist eine sehr wertvolle Ergänzung! Ob aus Frust, Langeweile oder zur Schmerz-/Angstlinderung: ich stelle immer wieder fest, dass die meisten der gängigen "Familienhunde" eher Sekundärjäger sind. Was Folge hat für das sog AJT.