Beiträge von naijra

    Ob es in dem Mix mit Fleisch (was für welchem?) bedarfsdeckend ist, erfährt man, wenn man die fertige Mischung durch einen Bedarfsrechner jagt. Ich füttere ja auch Flockenmischungen, aber mir wären da zuviel Zucker (aus Karotten und Früchten) und zuviel Leguminosen (Erbsen) drin, und zuwenig unproblematische KH-Quellen (Kartoffeln, Getreide, Pseudogetreide). Auch Fett/Öl müsste man anschauen.

    Zugesetzte Vitamine sind bei stimmiger Gesamtration nicht notwendig.

    Als allererstes natürlich: schön, dass die OP gut verlaufen ist und gute Besserung dem Henry! Ich würde mich wohl auch für die Prothese entscheiden - Glaukom ist leider beim WSS ein Thema. Mittlerweile gehört Gonioskopie alle 3 Jahre zu den für ZZL geforderten Untersuchungen, und es wird seltener.

    Ich hoffe, ihr habt den Züchter und den Zuchtverband informiert. Primärglaukom bedeutet in den meisten Verbänden Zuchtsperre für die Eltern und meist für den gesamten Wurf. Da es keinen Gentest gibt, ist die Identifizierung von Glaukom-vererbenden Tieren sehr wichtig.

    Charakterlich würde zu Suki ein Hund passen, der nicht der totale Bollerkopf ist, sondern gern auch ein bisschen sensibler und eher sanfter im Umgang (wobei sie mit vertrauten Hunden auch gern etwas körperlicher spielt...also vielleicht doch so ein Mittelding?). Toll wäre außerdem eine vorhandene Rennleidenschaft und gerne ein eher hohes Energielevel. Ein Hund der außerdem gerne in Körperkontakt ist wäre für uns beide ein totaler Traum.


    Wenns ums optische geht, wäre mein Wunschhund:

    - zwischen 35-55cm hoch (SH) und damit ungefähr in Sukis Liga

    Ein ESS oder der seltene Field Spaniel! Wenn's etwas eigenständiger sein darf, gern auch der umwerfend charmante Welsh Springer!

    naijra

    Auch wenn du‘s 350 mal wiederholst, wird da noch kein Naturgesetz draus, dass das zwangsläufig zum Über-Katastrophenfell führt.

    Magst du mir zeigen, wo ich was von "zwangsläufig" oder Naturgesetz geschrieben habe?

    naijra

    Was wäre denn deine Vorstellung für eine ordentliche Gebrauchskreuzung: sportlicher Familienbegleiter?

    Dafür braucht es keine gezielte Gebrauchskreuzung, das erfüllen die meisten halbwegs funktional gebauten Rasse- oder Mischlingshunde. Das ist doch genau das Problem: die Designerdogs-Produzenten suggerieren, dass ihre Produkte was mitbringen, was andere Mixe oder Rassehunde nicht tun.

    Unter "Gebrauchskreuzung" verstehe ich einen Hund, der für einen deutlich spezifischeren Gebrauch als "Familienbegleiter" gezielt gezüchtet wird.

    Grenzübertritt ist eigentlich wie in EU, also unkompliziert, aber Genf hat massive Grenzgängerströme, die schon im Alltag zu Staus führen. Wenn dann grad noch politisch ein Alarm ist, multiplizieren sich die Wartezeiten. Daher würde ich auf Schweizerboden übernachten.

    Du brauchst nur gültige TW-Impfung und einen unkupierten Hund für die Grenze. Was die WDS selber checkt dürfte ähnlich sein.

    Bin etwas geplättet, welche gehässige Wendung dieser Thread genommen hat! Sogar die objektiv wirklich sehr oft vorhandenen Fellprobleme der Doodles (man frage mal seriöse Hundecoiffeusen!) werden hitzig geleugnet, als ob die was mit dem Charakter der Hunde zu tun hätten! Dass es auch ab und an einen wirklich pflegeleichten dabei gibt wird als Beweis genommen, dass es keine Fellprobleme gäbe - ditto der überdrehte Pudelmix gilt unter manchen als Beweis, dass die alle so wären.....

    Wo bleibt denn hier die Sachlichkeit? Es gibt tolle Doodles, aber die Mehrheit wird rein kommerziell produziert und mit falschen Versprechungen zu überhöhten Preisen an die Käufer vertickert - wie viele sog. Rassehunde auch. Ich bin sehr für Gebrauchskreuzungen - aber dann bitte auch richtig!

    SpaceOddity Ja Eurodog mit beiden Hunden. WDS nicht, da muss ich wahrscheinlich arbeiten. Ich muss aber auch sagen, alleine die Meldegebühr in der Schweiz für die WDS haut mich bisschen aus den Socken. Dazu 1 Woche Hotel usw....

    Oh dann sehen wir uns vielleicht ja, das wär cool!

    Ja die Meldegebühren sind ein Wahnsinn und bei den Preisen für die Unterkunft hab ich auch mal blöd geschaut, da war Paris ja ein Schnäppchen :ugly:

    Aber ich mach ja sonst keinen Urlaub und da ich noch nie in der Schweiz oder in Dänemark war, nehm ich das jetzt einfach als Gelegenheit. Chancen auf Titel hab ich ja eh nicht mit der mexikanischen Dogge und meiner kleinen schmalen Teufelin, aber es wird sicher lustig werden.

    Ja, Schweizer Meldegebühren sind extrem hoch, plus Genf ist weltweit eine der teuersten Städte..... Da lohn es sich, etwas weiter weg zu gehen für Unterkunft. Evt. in Kombi mit einem Urlaub in der Welschschweiz? Ist schön da....

    Ich kann von Bern her pendeln, gibt halt frühe Tagwacht. An der EDS 2013 war die Organisation bzgl Einweisung zum Parking perfekt, kein Vergleich zu dem Chaos in Salzburg an der WDS 2012! Grenzübertritt würde ich da aber am Ausstellungstag nicht wollen, ist in Genf immer mühsam.

    Ich hatte ganz ähnliche Bedenken vor ein paar Wochen. Splash hechelt auch vermehrt, hat eine bekannte Herzklappeninsuffizienz. Ist eure Sono beim Spezialisten? Dann wird man es kaum vorziehen können, ausser im akuten Notfall. Und Sono beim Haustierarzt bringt da wenig.

    Ich habe den Termin abgewartet und hatte heute Entwarnung: das Herz ist stabil, das Hecheln wohl eher eine allgemeine Alterserscheining. Die Allgemeinuntersuchung vor 14 Tagen hat auch keine Hinweise auf eine akute Schmerzproblematik ergeben.

    Eine Allgemeinuntersuchung inkl. geriatrisches Blutbild würde ich evt. vorziehen, und dann je nach Resultat den Termin beim US-Spezialisten/Kardiologen.

    Uns wurde das in unserer ersten Hundeschule angeraten. Heißt, wir hatten die klare Anweisung, nur noch Futter bei ordentlicher und richtiger Mitarbeit zu geben. Sollte sich der Hund weigern, gibts nichts. Gar nichts. Sie könnte ja mitmachen und wenn sie ordentlich Hunger hat, macht sie dann schon mit. Mir hat das ordentlich Bauchweh bereitet.

    Hätte es mir auch. Einfach nur schrecklich, sowas. Ein Hund, der nur "mitmacht" um nicht zu verhungern :verzweifelt: Das ist eine ganz andere Dimension als dem Hund einen Teil seiner Ration als Belohnung zu geben.