Wir haben zudem eine Trainerin, die uns begleitet - sie hat uns empfohlen, dass wir dem Welpen eben NICHT alle Räume auf einmal zeigen sollen und auch wenn wir Ratschläge von unterschiedlichen Eingewöhnungsartikel lesen - heisst überall - Tiere erstmal räumlich trennen.
Nicht alle Räume auf einmal ist aber was anderes als "Welpe hat nur einen Raum", und überall sonst wird er angeleint oder in die Box gesperrt! Schafft den Katzen sichere Rückzugsorte (ZB mit Türgittern, Halter von Hund un Katz haben da sicher mehr praktische Tipps), und gebt dem Welpen mehr Bewegungsfreiheit!
Es geht mir nur darum - wenn wir sie beruhigen wollen (z.B wenn ein spaziergang zu lang war und sie überdreht ist), dann geht weder Box noch anleinen - was gibt es für Alternativen?
Punkt 1: Sorgt dafür, dass der Welpe weniger überdreht, indem ihr ihn zum Stress in der Wohnung nicht auch noch draussen überfordert! Ihr müsst nicht gross spazierengehen, setzt euch auf eine ruhige Wiese/Waldrand/in den Wald und lasst ihn da die Welt entdecken - mit ruhiger Rückendeckung durch euch, aber ohne grosses Trainingsprogramm.
Punkt 2: Leg dich mit dem Hund aufs Sofa, oder auf den Boden oder woimmer ihr Ruhe und Entspannung findet - wenn du selber ruhst und entspannst, findet auch der übermüdete Welpe zur Ruhe. Manchmal muss man ihn anfänglich etwas halten, aber mit dem Körperkontakt und deiner eigenen Ruhe wird auch der Welpe runterfahren. Wenn ihr die Wohnungssituation entstresst, wird das auch immer leichter gehen.
Ansonsten würde ich auch eine Fachperson empfehlen, die sich die Sache vor Ort anschaut, und Hunde- UND Katzenerfahrung hat.