Beiträge von naijra

    meine Tara wird bald 1.5 jahre alt und wir trainieren sehr viel t.w. mit Privattrainerin und in einer Hundeschule. insbesondere den Rückruf üben wir sehr oft. Wir haben einen Superrückruf den wir noch am aufbauen sind, da gibt es verschiedene, spannende und stets sehr hochwertige Belohnungen.

    heute lies ich die Schleppleine schleppen, im glauben und grossen vertrauen dass der Hund mir nachkommt, wie er immer tut. sie schnüffelte sich an einem spannenden baum fest und guckte lange nicht wo ich blieb, ich ging entspannt weiter, etwa 30m. als ich mich umdrehe, seh ich gleich noch den angeleinten Schäfer um die ecke biegen und zack, Tara rennt da hin! der normale Rückruf funktionierte nicht und für den Superrückruf wars schon zu spät, aber ich vermute sehr fest, den hätte sie auch ignoriert. mir wars extrem peinlich, der Schäfer voll drüber deswegen und der Halter auch etwas angesäuert, verständlicherweise. ich übe wie eine blöde seit etwas einem Jahr!

    Ganz ehrlich? Ich halte das für ziemlich normal (ausserhalb der virtuellen DF-Welt ;) ), dass ein adoleszenter Jungrocker mal auf Frauchen pfeift, und seinen Impulsen nachgibt! Es mag so Hunde geben, die so velcromässig und auch unsicher sind, dass sie niemals nie im Teeniealter auf eigene Ideen kommen, aber ich hatte noch nie so einen. Für mich gehört das zu den Freuden der Junghundehaltung dazu, dass ich mich ab und an dafür entschuldigen muss, dass die Lümmel nicht wie ein politisch korrekter Roboter funktionieren.

    Mein Rat? Aufstehen, Dreck abklopfen, Krönchen richten und weitermachen! :klugscheisser:

    Man kann besser aufpassen, Hund besser lesen lernen und dadurch früher eingreifen - aber es bleibt immer die Chance, dass was unvorhergesehenes passiert. Was nicht bedeutet, dass ich ein Laissez faire empfehlen würde. Aber man sollte die Relationen wahren und nicht die ultimative Katastrophe konstruieren, weil ein Junghund mal Tomaten in den Ohren hat.

    Passt auch besser zum geplanten Spaniel, viele Hütehunde kotzen ab, wenn sie ständig dieses Spanielgewusel ertragen sollen.

    Hä? Meine Spaniels liegen daheim nur entspannt rum. Und ein ESS aus deutscher jagdlicher Zucht ist kein Wusel-Working-Cocker. Und was meinst du, wie sehr das BC-Geglotze und Fixieren anders getunte Arbeitshunde ankotzen kann?

    Ja der Labbi erträgt es vielleicht stoischer. Aber ist er vor dem Schuss wirklich der vielseitigere Jagdhund?

    Ich bin ein wenig verwundert, dass Bretonen hier als solche Vollblut-Arbeitstiere dargestellt werden, ich dachte ja durchaus, dass die meist recht umgänglich und zB mit Nasenarbeit in einem "normalen" Ausmaß zufriedenzustellen sind, Hummel - habe ich das falsch verstanden?

    Bretonen gibt es auch als reine Arbeitslinie, grad aus südlichen Ländern. Die werden nur für den Job gezüchtet (meist ohne Papiere). Hier in der Schweiz werden sie im Verein strikt als Dual Purpose gezüchtet und in der Regel nur an Jäger oder seriöse Rettungshundeführer abgegeben. Die Hunde aus reiner Showzucht können anders sein -ich bin da zuwenig drin in der Rasse.

    Ja sie sind sehr umgänglich, aber das hindert sie nicht daran, im Zweifelsfall erst mal weg zu sein - auch wenn sie den Ersatzjob lieben. Trifft auf viele ernsthafte Jäger zu.

    Ein Zweithund wird übrigens vermutlich auch noch angeschafft (English Springer Spaniel). Dann auch ein Jagdhund. Aber als erste Wahl und als Ersthund definitiv der Border Collie.

    Ah das ist doch aufschlussreich! Der Springer soll dann also erledigen, was du dem BC nicht anerziehen kannst? Aber du glaubst nicht, dass du einen ESS zum kontrollierten Freilauf erziehen kannst?

    Ich habe ja Welsh Springer. Zwischen den Weltkriegen hat so mancher bettelarme walisische Bergbauer die auch zum Hüten und Treiben von Vieh verwendet. Denn der Luxus eines Nur-Jagdhundes lag schlicht nicht drin. Trotzdem wäre es keinem in den Sinn gekommen, die bei Hütewettbewerben gegen BC&Co antreten zu lassen. Denn ihre Anlagen sind dafür nicht optimal, sie gehen im jagdlichen Bereich weit über die eher verkrüppelten Anlagen eines guten Hütehundes hinaus, was sie zu eher schlechten Hütis macht.

    Ein Standard-ESS wäre für dich eine gute Wahl. Das sind schon fast die BC unter den Jagdhunden - sehr führig und vielseitig. Man muss eher aufpassen, dass man die nicht zu unselbständig macht.

    Die Crufts hat weder mit der FCI noch mit der SV Schauordnung was zu tun. Der British Kennel Club macht wie der AKC sein eigenes Ding.

    Das weiss ich natürlich - genau deshalb sprach ich ja von der verpassten Chance, die DSH wie andere Schäfis auch ganz normal zu beurteilen. Ohne zig Sonderregeln, die es erlauben einen Hund, der keinen stabilen Schritt tun kann als Champion zu bejubeln.

    schade, dass sich die TE scheinbar ausgeklinkt hat

    Ja, wirklich schade. Dass ein erwachsener spanischer Bretonenmix ein Arbeitshund mit entsprechender Vergangenheit ist und daher jagt, ist ja wirklich zu erwarten. Der braucht einen anlagegerechten (Ersatz)job. Das wär schon wichtig zu wissen, ob man sich darüber je Gedanken gemacht hat, bzw. was unternommen hat.

    Ah danke für die Erklärung! Das heisst, in D ist der DSH-Zuchtverband so mächtig, dass sie in einer nationalen Blase (evt mit Erweiterung auf A, CH, +?) leben können? Weil eh nur sie gescheite DSH züchten können?

    Wäre eigentlich eine Chance für FCI, KC usw. DSH mit funktionalem Erscheinungsbild und funktionaler Gangart zu fördern. Statt dessen wird scheinbar voll auf humpelwatschelnde Übertypisierung gesetzt. Oder wird auch auf Crufts nach Sonderregeln gerichtet?

    Beim Schäferhund ist Doublehandling erlaubt wenn ich mich richtig entsinne? Die haben da vom SV so eine Sondererlaubnis.

    Die haben keine Sondererlaubnis, für den SV gilt die VDH Ordnung schlicht nicht.

    Bedeutet das, dass die keine FCI-Titel erringen können? Würde erklären, warum man die kaum sieht auf CACIB-Ausstellungen. Hab grad mal geguckt für die Doppel CACIB Luzern: Samstag nil, Sonntag 1 DSH.... Da dürfte dann die FCI Ordnung gelten, was die Masse der DSH offenbar nicht handeln kann (inkl. kleiner Ringe)...