Beiträge von naijra

    als mit ebenso schlecht passenden "Ansagen" und "Korrekturen".

    Was verstehst du denn unter Ansagen und Korrekturen, dass du es als so schlimm (so entnehme ich es deinem Satz) empfindest?

    Eine Erziehung funktioniert meiner Meinung nach nicht ohne diese zwei Aspekte, und dazu muss man nicht mal "Gewalt" anwenden, wie Einige hier Gewalt verstehen.

    Du entnimmst meinem Satz nur, was du sehen möchtest. Ich habe aber von schlecht passenden (= unpassenden) Ansagen und Korrekturen gesprochen, nicht davon, dass sowas korrekt angewendet keinen Platz in der Erziehung hätte!

    Nochmal: wenn die Leute schon weder Mass noch Timing haben, dann ist es mir 100x lieber, das passiert mit sinnlos Lob oder Leckerli als mit sinnlosen Korrekturen (und nein, von Gewalt habe ich auch nicht gesprochen).

    Ich mag fremde Hunde welche z.b auf dem kindergartenfest sauber kommunizieren Können , bevor sie sich auf selbigen frei bewegen. Und saubere Kommunikation wird gelernt indem sich in der Situation befindet.

    Saubere Kommunikation lernt der Hund in erster Linie von seinen Sozialpartnern. Klar spielt auch die Situation mit rein, aber er wird herzlich wenig lernen (bzw das Unerwünschte), wenn ich ihn in eine stressige Situation schmeisse, welche ihn überfordert. Da steigt bloss das Erregungslevel, was das Lernen bekanntlicherweise erschwert.

    Dein Beispiel passt ganz gut: mein aktueller Hund fragt bei einer Tischrunde höchstens mal ganz dezent und höflich an (nicht bei mir!), wäre aber auf dem Kindergartenfest heillos überfordert. Da ich es aber nicht nötig habe, meine Hunde auf Kindergartenfeste zu schleifen (obwohl 2 die Tortur wohl stoisch ertragen hätten), müssen sie auch nicht lernen, sauber um auf Schnauzenhöhe wehende Currywurst zu betteln.

    Wenn ich einem neuen Hund stressfrei Hausregeln kommunizieren kann (muss der Mensch können, nicht der Hund!), ok. Ist der Hund mit der ganzen Situation eh schon überfordert, werde ich ihm sicher nicht noch eine armlange Liste an für ihn neuen Hausregeln an den Kopf schmeissen. Da mach ich halt lieber ein Gitter an die Küchentür, wenn der Hund da nicht rein soll. Ist auch für mich weniger Stress.

    Ich würde auch gerne einfach nur auf das Eingangsposting zurückkommen:

    Was ist denn da eigentlich los? Es ist ja toll, dass offenbar viele HH einen gewaltfreien Umgang mit ihrem Hund pflegen wollen. Allerdings habe ich zunehmend den Eindruck, dass zum einen der Begriff gewaltfrei immer enger gefasst wird (da ist ein Nein schon traumatisierend, und Zug auf die Leine darf nur der Hund bringen), und zum anderen sehr viele keine Idee haben, wie sie nun statt dessen vorgehen sollen. Mit dem Ergebnis, dass ich viele HH eben nicht mehr als agierenden, sondern nur noch reagierenden Teil des Gespanns erlebe.

    Ist das nur hier in der Gegend so, oder erlebt ihr eine ähnliche Entwicklung? Und falls ja, wie erklärt ihr euch das? :???:

    Ich sehe hier eher mehr HH, die sich ernstlich bemühen, und teils für Welpen/Junghunde unerrichbare Verhaltensmuster im Kopf haben: "der Hund hat zu funktionieren".

    Nicht alle sind mit ihren Bemühungen gleich erfolgreich, aber mir ist es unendlich viel lieber, wenn jemand das mit schlechtem Timing aber positive Bestätigung versucht, als mit ebenso schlecht passenden "Ansagen" und "Korrekturen". Leider ist aber immer noch Letzteres gesellschaftlich viel besser akzeptiert, wie man hier auch den Kommentaren entnehmen kann.

    Ich will auch Geld fürs Ausstellen meines eigenen Hundes gewinnen :tropf: Gerade in Genf. Alter Falter. Hab schon gefragt ob die im Hilton gebucht haben, aber ne, es ist nur ein Motel....

    In Genf übernachtet man auch nicht - das ist eine der teuersten Städte der Welt! :shocked: UNO & Co lassen grüssen.....

    Übernachtet in Frankreich, oder wenn die Wartezeit am Grenzübertritt zu heikel ist (was durchaus ein Problem sein kann an Werktagen) irgendwo Nähe der Autobahn von Bern nach Genf - Kanton Fribourg dürfte günstiger sein als die Waadt. Zeit einberechnen für die Durchfahrt von Lausanne, am besten vor den Pendlerströmen unterwegs sein, dann geht das recht entspannt.

    Ich kann meine Hunde bei der Jagd auch jemand anderem in die Hand drücken, ich kann sie Gassigängern und Sittern in die Hand drücken. Und alle können was mit meinen Hunden anfangen.


    Ich sehe da im Gegenteil, außer fürs Ego, keine Vorteile (wobei ich gerne zugebe, dass ich Situationen, wie du sie beschreibst mit den DSH schon auch genossen habe ;) ). Zur Not kann man Mensch und Hund immernoch ein "Nein" reindonnern.

    Sehe ich auch so. Bei dieser halbromantischen Idee von "mein Hund darf nur auf mich hören" geht es doch nur um die Steigerung des eigenen Selbstwertgefühls im Sinne von "mein Hund darf keine anderen Götter neben mir haben". Manche Einmensch-Hundetypen kommen diesem Wunsch entgegen, indem sie Kommandos sehr schlecht, bzw. nur unvollständig generalisieren. Das dies erstrebenswert sei, wird auch von allerlei romantisierender Literatur suggeriert. Da kommen wohl auch diese Ideen her. Dass dies in der Praxis kontraproduktiv sein kann, merkt man dann erst im Ernstfall.

    Dass ich meine Hunde Leuten, denen ich vertraue und die hundekompetent sind in die Hand drücken kann/konnte ist auch eine Folge von entsprechendem Training. Die Kommandos müssen halt vollständig generalisiert werden - das muss man üben.

    Ansonsten sind es eher meine kontaktfreudigen Hunde, die die Leute schamlos manipulieren als umgekehrt. Ist immer wieder ein Lehrstück, dem zuzusehen. :D :p

    Kann mir jemand sagen, wie das in Österreich nun mit dieser Gesundheitsdeklaration funktioniert? Ich komme nicht drüber, wer die ausstellen muss/darf - der Besitzer selber bei Rassen, die nicht auf einer Verdachtsliste stehen?

    Genau (is die selbe Logik, wie man bis letztes Jahr die Tollwutunbedenklichkeitsbescheinigigung beim Import von Welpen selbst unterschrieb).

    Wenn Deine Rasse nicht in dem dubiosen Leitfaden vorkommt, reicht das ausgefüllte Formular.

    Danke dir! Also reiner politischer Aktionismus, bzw. Viel Lärm um gar nichts? Aber Hauptsache, es kann ein Formular mehr geben auf der Welt.... :doh:

    Aber dann können wir ja einen Start in Betracht ziehen. Sind Klagenfurt und Tulln beide indoor? Hätte Bedenken, dass man in Klagenfurt gekocht wird....

    ...und der Grund, warum ich ziemlich sicher nicht in Aarau sein werde:

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Emrys hat am Dog Show Project in Fehraltdorf den "grossen" Schweizer Championtitel abgeschlossen und ist jetzt auch noch Schönheitschampion! :mrgreen-dance:

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Fotos sind zur Veröffentlichung freigegeben))