Ich glaube das Problem ist, dass Ausstellungen als einziger Teil der zur Zuchtwahl herangezogenen Überlegungen sind, die öffentlich zugänglich sind. Als (fast) reine Exterieurbeurteilungen kann zudem jeder sehen, was da bewertet wird. Das führt auch bei etlichern Usern hier zu einer etwas verschobenen Wahrnehmung, dass ein Ausstellungs-V1 einer finalen Beurteilung des gesamten Hundes entsprechen würde, ein Hund mit Showtitel als rundum perfekt dargestellt würde.
NEIN!
Ein Schönheitschampion ist genau das: ein besonders schöner Hund gemäss Rassestandard. Nicht mehr und nicht weniger. Der Richter beurteilt, was er sehen und tasten kann. Da jetzt noch einen Katalog von inneren Werten und Gendefekten reinzumischen, führt nur zu einer völligen Verfälschung der Exterieurbewertung. Die Vermischung, bzw. Gewichtung der Beurteilung von Exterieur, Gesundheitsdaten und genetischen Daten findet auf der Ebene der ZZL statt und dann nochmal bei der Zuchtwahl des Züchters.
In den meisten Ländern sind Ausstellungen eher eine Art von Hundesport, als Zuchtschauen. Die wenigsten Zuchthunde haben da eine Karriere. Und umgekehrt haben Showchampions nicht automatisch auch viele (oder überhaupt) Nachkommen.