Beiträge von naijra

    Das Taubheits-Problem wird durch die Scheckung hervorgerufen. mWn wäre es aus gesundheitlicher Sicht gar kein Problem, gelb beim Dalmatiner zuzulassen, im Gegenteil, wäre für den Genpool sicher nicht schlecht - so wie es bei jeder Rasse gut wäre, das Konzept der "Fehlfarben" zu überdenken und alle gesundheitlich unbedenklichen Farben zuzulassen.

    Ich bezweifle sehr, dass das für den Genpool irgendwas bringen würde - die Hunde mit den seltenen Fehlfarben haben ja die genau gleichen Ahnen wie die normalfarbenen - sie bringen nur das andere Farbgen mit. Und es besteht Gefahr, dass dann mit denen "auf Farbe" gezüchtet wird, unter massiver Verengung des Genpools.

    Deine Hunde brauchen beide dringend Einzelzeit mit dir, besonders auch der jüngere! Machst du nie was allein mit einem? Training allein, auch mal Spaziergang allein! Und ganz dringend auch das alleine bleiben einzeln üben! Ganz klein anfangen mit getrennt aber mit Sichtkontakt, dann langsam steigern....

    Von selber wird das nicht besser!

    Das wär für mich viel schlimmer als die Zahnsache…

    Wenigstens können die noch was sehen 🙈 Lieschen hat ne Goniodysgenesie und wird deshalb beide Augen verlieren (eins ist schon weg, das andere hält noch maximal ca 1 Jahr, davon ist 1 Monat schon rum). Die Rasse Chinese Crested ist dafür wohl prädisponiert (auch für diese Löcher in der Iris), aber "häufiger" wage ich zu bezweifeln.

    Dazu muss man sagen, dass es sich in diesem Fall um eine vollständige Goniodysgenesie (Occlusio) handeln muss, und diese zwar eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für die Entwicklung eines Glaukoms ist. Soll das Problem nicht herunterspielen, aber da ist noch Vieles unbekannt, und es kommen ständig neue Erkenntnisse dazu. Was bei Splash's Ankörung vor 11 Jahren galt, ist heute komplett veraltet.

    Im Rahmen der WDS zwei CAC, wobei eins davon auf der WDS selber und das andere bei einer der im Rahmen der WDS stattfindenden Shows errungen werden musste.

    Jetzt muss ich nochmal fragen. Wenn ich das richtig verstehe, ist man ja schon damit durch wenn man z.B. in Aarau beide Tage hingeht und so Gott will dann 3x V1 bekommt, oder? Dann hätte man doch an Tag 1 Vormittags CAC/CACIB, am Nachmittag CAC und am Tag 2 CAC/CACIB. Irgendwie habe ich gehört, dass es beim dem Titel keine Zeitbegrenzung gibt bzw. Mindestlaufzeit. Bin grad etwas verwirrt.

    Ja, den kleinen CH-Champ kann man an einem Show-Wochenende machen, wenn man 3x CAC erhält. Für die WDS wurde das auf 2 CAC reduziert.

    Für den klassischen CH-Champ (Schweizer Schönheitschampion) braucht man 4 CAC, wobei das erste und letzte mindestens 11 Monate auseinander sein müssen.

    Übrigens, da es hier schon öfter aufkam: Natur = nicht vom Menschen geschaffenes. Ergo ist ein Wolf bspw. definitiv Teil der "Natur", ob er ein einer Kulturlandschaft lebt, oder nicht. Auch die Brennnessel in meinem Balkonkasten ist "Natur", auch wenn es der Kasten nicht ist.

    Dir ist aber schon bewusst, dass mit dieser Definition auch der Mensch definitiv ein Teil der Natur ist? Und es folglich dieses generalisierte "Mensch vs Natur" gar nicht geben kann?

    Alle theoretisch möglichen Behandlungsmethoden wurden ja aufgezählt und kennt man auch, neue Hüfte, Gold, ...

    Bin in einer ganz guten Klinik mit ihm.

    Was nützt eine neue Hüfte, wenn er jetzt evt. C.E.S. hat?

    Möchtest du denn überhaupt noch was machen schmerztechnisch, oder bist du am Ende der Fahnenstange angelangt?

    Und das war alles, was gemacht wurde? Nur abtasten? Was wurde denn dazu gesagt?

    Naja die HD ist ja bekannt, neues röntgenbild wollte sie nicht machen, habe bei beiden Terminen gefragt, cauda equina Syndrom könnte er auch haben aber sieht man nur im CT sagte sie.

    Ergebnis war halt, dass ihm die Hüfte schmerzt und er deswegen auch unrund läuft.

    Die Schmerzbehandlung kann aber unterschiedlich sein bei Nerven- oder Gelenkschmerzen. Mindestens ausprobieren könnte man das, selbst wenn man die Wirbelsäule nicht röntgen will.