Beiträge von naijra

    Ich gehe im Moment zweimal am Tag je 15 Minuten mit ihm spazieren und natürlich alle anderthalb bis zwei Stunden vor die Tür. Ist das zu viel Bewegung?

    Nein überhaupt nicht! Hat er dabei Freilauf? Auch mit hündischen Spielkameaden?

    Mit aufgedrehten Welpen mache ich oft lieber Spazieren stehen statt gehen. Dh. ich bleibe an einem passenden Ort mehr oder weniger stationär, und lasse den Welpen den Ort erkunden. Nehme an seinen Entdeckungen Anteil und biete sichere Rückendeckung, aber kein wildes Actionprogramm. Da kann man auch mal eine Stunde draussen sein mit Hund, wenn man nicht Strecke oder Programm macht. Wichtig ist, dass der Welpe sich frei bewegen kann. Oder sich auch mal hinlegen kann, wenn er müde ist.

    Gibt es bei Cockern sehr große Unterschiede in der Standartlinie?

    Ja, recht grosse. Es gibt welche, die seit Generationen als Begleithund gezüchtet werden, aber auch Standard Cocker aus jagdlicher Leistungszucht (das ist nicht dasselbe wie die Worker). Aber auch bei den als Begleithunde gezüchteten gibt es gelegentlich Exemplare, bei denen das jagdliche Erbe durchschlägt. Und da Cocker generell eigenständiger sind als die Springer, machen die dann halt einfach ihr Ding - vor allem, wenn sie keine sinnvolle Beschäftigung haben. Springer sind da kooperativer.

    DAS sind aber Working Cocker und Working Springer. Ist etwas anderes als Spaniels aus Arbeitslinie (jagdliche Leistungszucht). Und da kann ich naijra nur zustimmen. Und Showzucht vs Worker sind wirklich völlig andere Welten

    Danke! Sind wirklich andere Welten - faszinierend, aber nicht jedermanns Ding! Und hier auch jagdlich meist brotlos, da a) zumeist stumm jagend und b) das passende Wild fehlt.

    Ich dachte lang, die kommen für mich als Rasse in Frage, aber obwohl ich einen temperamentvollen sehr lustigen Vizsla habe, nervt mich das Wuselige der Spaniels tendenziell etwas.

    Ich weiss nicht genau, was du unter Wuseligkeit verstehst, wenn du auch den Flat als wuselig bezeichnest. Dass der Hund schnelle Bewegungen zeigt? Ich sehe das Wuselige vor allem bei den Working Spaniels (die sowieso nicht in Frage kommen), und bei einigen Standard Cockern. Standard English Springer erlebe ich nicht als wuselig, auch nicht die aus jagdlichen Linien. Und die meisten sind sehr nervenstark, was imAlltag ein grosser Vorteil ist.

    Als ich den Threadtitel gelesen habe dachte ich spontan: da wäre der Irish Water Spaniel die eierlegende Wollmilchsau: ein Spaniel mit Pudelfrisur, der von der Arbeit her eigentlich ein Retriever ist!

    Aber im Ernst, ich fände den English Springer Spaniel eine gute Wahl. Umgänglich, kooperativ und gut für Dummyarbeit geeignet. Es gibt auch Dummyprüfungen und Working Tests speziell für Spaniels, einige starten aber auch bei den Retrievern (wobei sie es da schon schwer haben).

    Kein Kontakt an der Leine = keine Erwartungshaltung beim Hund, zu jedem hin zu wollen.

    Dem muss ich aus eigener Erfahrung leider widersprechen. Wir haben Leinenkontakt immer verhindert und der Drang war dennoch immer da - und wurde auch nicht weniger, im Gegenteil.

    Dem kann ich mich anschliessen. Da ich städtisch wohne, haben meine Hunde immer auch gelernt, Leinenkontakte zu händeln. Nur bei Emrys war das gezielte Üben nicht möglich wegen Corona. Und genau er, der nie an der Leine zu andern Hunden hindurfte, hat nicht nur einen immer stärker werdenden Drang dazu entwickelt, sondern eine heftige Leinenaggression noch obendrauf.

    Sicher spielt die Veranlagung auch eine Rolle, aber wenn er entspannte Leinenbegegnungen hätte lernen dürfen, wäre es nie so heftig geworden.

    Wir machen nun langsam Fortschritte, aber mühsam nährt sich das Eichhörnchen......

    Aber nicht für jeden Hund funktioniert ein Notfallplan. :ka: Das ist einfach immer die Krux daran, wie man lebt und was für einen Hund man hat. Und so haben manche Hundehalter ein schwieriges bis unmögliches Setting daheim um sinnvoll trainieren zu können.

    Was meinst du mit "funktionieren" bzgl. Notfallplan? Da geht es ja nicht um Training, sondern nur darum, die unvermeidliche Situation möglichst unbeschadet zu überstehen. Wenn der Notfallplan also "nicht funktioniert", würde das bedeuten, dass ich den Hund nicht halten kann und er mir ausbüxt, den andern Hund beisst oder mich..... :ka: