Beiträge von naijra

    Ich bin gerade dabei mich über den Cockerpoo zu Informieren, bin aber unsicher, was den Jagdtrieb angeht.
    Haben Cockapoos mit einem American Cocker im Elternteil weniger Jagdtrieb als die mit englischem? Oder macht das keinen Unterschied?

    Ami Cocker sind selten jagdlich stark interessiert - kann aber schon Rückschläge geben.

    Das Fell der Ami-Mischung dürfte aber noch der grössere Horror sein als das der üblichen Cockapoos. :shocked:

    Ich wäre eigentlich auch zu einer weiteren Fahrt bereit, aber ich möchte nur ungern einem Welpen für den gerade alles neu ist und der womöglich verängstigt ist eine 5 Stunden lange Fahrt zumuten. Auch weil ich nicht weiß wie gut der Welpe Auto fahren verträgt...

    Daher suche ich aktuell in einem Radius von etwa 1,5 Stunden.

    Das sollte dich nicht dran hindern, im grösseren Radius zu suchen. Ein wesensfester Welpe aus guter Zucht ist nicht verängstigt in menschlicher Gesellschaft. Hatte da bisher bei keinem Welpen Probleme. Als ich bei einem 7-8 Std reine Fahrzeit hatte, habe ich eine Freundin mitgenommen, so dass immer eine von uns auf der Rückbank sitzen konnte und jederzeit Kontakt zum Welpen herstellen konnte. Mit dem letzten bin ich sogar geflogen. Die packen das. Ein, zwei Ruhetage nur Wohnung und Garten, und gut ist.

    Kommt auf die Ursache an. Die Moro-Suppe kann nur wirken, wenn der Durchfall bakteriellen Ursprungs ist. Dann ist sie auch mein Favorit. Ist Stress der Auslöser, ist es bloss leicht verdauliche Schonkost (was ja auch gut ist).

    Bei Stressdurchfall gebe ich gern Haferkleie, wenn's heftig ist auch ein paar Tage Pro-Kolin. Und egal welche Ursache, wenn's vorbei ist ein paar Tage Fortiflora für die Darmflora.

    Betriebswirtschaftlich betrachtet aber natürlich keiner die hobbymäßige Hundezucht, und es wird über den Haupterwerb querfinanziert, aber wenn man es ganz nüchtern getrennt betrachtet, müssten auch die Zeiten zwischen den Würfen finanziert werden.

    Danke, so sieht das aus. Aber eine nüchterne Betrachtungsweise ist für einige, hm, nicht angebracht.

    Man will nicht des Züchters Hobby - Hundehaltung und -zucht - finanzieren. Aber man erwartet, dass der Züchter den Welpenkäufern das Hobby - die Hundehaltung - über einen möglichst tiefen Welpenpreis querfinanziert. Kann man so sehen, ist jedem unbenommen. Aber man kann diese Einstellung auch etwas schräg finden. :ka:

    Ähm, dass man als Züchter Hunde haben kann, weil man sie mag und entsprechend diese private Hundehaltung, wie jeder andere HH auch, selbst finanziert und entsprechend einfach überhaupt nicht nach Gewinnmaximierung arbeitet, ist dir noch nicht in den Sinn gekommen?

    Natürlich ist es das, du hast nicht verstanden, worauf ich hinauswollte. Nur gewerbliche Züchter rechnen die gesamte Hundehaltung in ihren Betriebsaufwand ein, inklusive das notwendige Grundstück/Bauten. Aber als nicht gewerblicher Züchter hält man uU 1, 2 Hunde mehr als man rein privat tun würde. So ziemlich das Gegenteil vom Streben nach Gewinnmaximierung.... Ist dir nicht in den Sinn gekommen?

    Die Zeiten müssen ja auch irgendwie 'finanziert' werden.

    In der Regel betreibt der Hundezüchter ein Hobby. Warum sollte ich ihm den die Zeiten dazwischen finanzieren?

    Vielleicht weil es dir wichtig ist, dass die Hündinnen nicht durch pausenlose Belegung ausgenutzt werden? Das senkt nun mal die Produktionsrate...

    Aber wenn du das nicht möchtest, kannst du ja zum Vermehrer, da finanzierst du keine "arbeitslosen" Zeiten der Zuchthündinnen, sondern nur Produktionskosten und Gewinn des Produzenten.

    Ist das immer definitiv der Fall? Ich habe schon des Öfteren wenig befellte Cocker gesehen - ob das jetzt genetisch veranlagt war oder ob die Behänge einfach gekürzt waren, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich dachte, man kann sich dann sicherlich eine passende Zucht aussuchen und ggf. das Fell kürzen. 🤷‍♀️

    Doch es gibt moderat befellte Cocker, aber eben auch andere, vor allem aus Showlinien. Und man kann die natürlich auch so frisieren, dass die eh schon langen Ohren nicht noch länger und schwerer erscheinen (wird für die Show gewünscht). Sie brauchen aber recht viel Fellpflege, auch wenn man das Haar an den Ohren und Beinen kurz hält. Manchmal sieht man Cocker, die mit der Schermaschine auch am Körper komplett abgeschoren werden. Das ist ein Unding, was nicht nur schrecklich aussieht, sondern das seidig-glatte Deckhaar ruiniert.

    Ich kann mich täuschen, aber mir scheinen die Fellmonster bei den einfarbigen Cockern häufiger als bei den mehrfarbigen.