Mal ne Frage: wie sieht der Hund denn aus? Ist er zu dünn, stehen Rippen, Wirbelsäule sichtbar heraus? Hat er nicht regelmässig an Gewicht zugenommen?
Es kann nämlich gut sein, dass deine Tagesration für ihn einfach zu hoch ist. Kürze die mal um die Hälfte, und nimm, wie schon geraten, nur noch das Trofu als Leckerli und als Belohnung beim Training. Wenn er dann die reduzierte Ration täglich wegputzt, kannst du wieder nachschütten. Hat bei meiner geholfen.
Am besten, du schaust auf den Hund drauf.... Rippen zu fühlen, nicht zu sehen.
Ich war auch total verunsichert, hatte bisher nur zu gute Fresser grösserer Rasse, und dann lässt mein keineswegs dicker Welpe sein Futter stehen.... Doch sowohl Hundetrainerin wie TA haben mir versichert, dass die Angaben auf der Packung für die meisten Hunde viel zu hoch sind und knapp gefütterte Welpen später besser gedeihen. Ich habe also erst mal die Sollration drastisch gekürzt und einen Teil davon unterwegs als Belohnung verfüttert oder für Suchspiele in der Wohnung benutzt. Frass sie an einem Tag nur die Hälfte, gab es am nächsten nicht mehr! Sie hatte und hat kein Gramm Fett auf den Rippen, die Knochen standen aber nie hervor und sie ist sehr gleichmässig gewachsen. Mittlerweile frisst sie auch bessr.
Als sie mitten im Zahnwechsel war, wollte sie das Futter übrigens nicht mehr eingeweicht, sondern hat lieber die trockenen Stücke gekaut.
Wenn er es verträgt, ist es doch ok! Mein früherer Hund hat auch nur Trofu gefressen und Knochen trotzdem gut vertragen. Manche Hunde kriegen allerdings Verstopfung davon.
Kommt drauf an, was "besser" bedeuten soll. Bei 70% Fleischmehl kommt leicht ein viel zu hoher Proteinanteil (50% oder ähnlich) raus, das müsste dann schon eine ziemlich minderwertige Proteinquelle sein, um noch vertretbar zu sein.
im gegenteil.gerade bei sally(und nicht nur bei ihr) ist die ertse läufigkeit wichtig.es gibt doch recht viele weibliche welpen die die sogenannte welpengeschlechts entzündung haben (den korekten fach begriff habe ich vergessen) und um da weiter probleme zu verhindern sollten sie läufig werde,den durch den blutfluß werde alle karnkheits erreger "rausgespühlt" so das die entzündung nicht mehr auftretten kann.diese "welpenkrankheit" kann man behandeln lassen aber eine 100% genesund ist laut meiner ta nicht bei jedem hund gegeben!
Ich habe so eine Hündin mit Juveniler Vaginitis. Mit Medikamenten ist es unter Kontrolle, aber es geht einfach nicht weg und ich warte daher sehnlichst auf Anzeichen der Läufigkeit. Manche Hündinnen haben es aber auch nur schwach ausgeprägt und es muss gar nicht behandelt werden - trotzdem besteht dann das Risiko einer chronischen Scheidenentzündung, wenn man zu früh kastriert.
Aber zurück auf meine obige Frage. Ist denn Fleischmehl was schlimmes?
LG Thoja
Nein. Auch das Frischfleisch muss fürs Trofu erst verarbeitet werden, es enthält mehr als 70% Wasser, das muss raus (Trofu hat meist so 8% Feuchtigkeit). Wirklich vergleichen kannst du nur, wenn du alles auf Trockenmasse umrechnest. 70g Frischfleisch schrumpfen auf ca. 22g Trockensubstanz. Getreide enthält wesentlich weniger Wasser und wird daher bei der Umrechnung auf Trockenmasse nicht viel leichter.
Wenn du eine Welpenvollnahrung fütterst, sind da alle Vitamine und Mineralien drin - meist sogar eher zuviel. Also keine Pülverchen mehr dazutun, lieber mal einen Löffel Joghurt oder etwas geriebenen Apfel. Pedigree ist nicht so der Hammer, da ist fast jedes andere Markenfutter besser, aber füttere das erst mal weiter, bis sich der Kleine eingelebt hat. Wichtig ist, dass dein Welpe das Futter gut verträgt und verdaut. Bei einem Labrador würde ich ein Welpenfutter für grosse Rassen nehmen und eher knapp füttern.
Lunasun, im Internet kann man selbstverständlich alles schreiben, und jeder soll sich selber seine Meinung bilden. Nach unserem Lebensmittel- und Heilmittelgesetz darf Honig NICHT als Heilmittel beworben werden, weil keinerlei entsprechende Wirkungen nachgewiesen sind. Es ist ein Genussmittel, und alle allfällig nützlichen Inhaltsstoffe müssen gegen die Menge an reinem Zucker aufgewogen werden, und der ist für Hunde nicht gesünder als für uns.
Ja Feli, die Logik konnte ich auch noch nicht ergründen. Stecken die tierischen Nebenerzeugnisse im Trofu, ist es der letzte Müll, beim barfen wird es wundersam geadelt....
Der Rohproteingehalt sagt relativ wenig aus, wichtiger wäre das verdauliche Protein - bei den meisten Trofus (ausser den absoluten Billigdingern) kann man vermutlich mit etwa 70% des Rohproteins rechnen. Tierisches Protein ist nicht per se besser verdaulich - das geht von 30% bis über 90%. Macht euch nicht verrückt über die ganze Futterdiskussion und Prozente, schaut lieber nach dem Hund. Misstrauischen machen mich alle Dogmen - die Futtermittelhersteller sagen, man dürfe nix ergänzen, die Hardcore-Barfer sagen eigentlich das gleiche, man darf nix vermischen; und in der Praxis gedeihen die meisten Hunde mit beiden Extremen und sämtlichen Mischformen....
Honig besteht zu 80% aus Zuckern und ist dementsprechend lecker - aber nicht gut für die Zähne. Der hohe Zuckergehalt konserviert und hemmt das Wachstum von Mikroben (man denke an Konfitüren!), als Antibiotikum ist er allerdings ungeeignet. Für eine Wirkung bräuchte es oral enorme Mengen; in Leckerlis und Trofus erfüllt er die Funktion eines sehr effizienten Lockstoffs. Also hin und wieder den Honiglöffel ablecken ist sicher ok, auch zur Verabreichung von widerlichen Medikamenten, aber nicht löffelweise als Nahrungsbestandteil!