Beiträge von naijra

    Hallo Winter, ich komme!

    Externer Inhalt img265.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rhian hat Beute gemacht und meinen heruntergefallenen Handschuh gefunden.

    Externer Inhalt img250.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schööön ist das!

    Externer Inhalt img186.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat


    Aber wo kommen die eigentlich her?? Wer spielt schon im Winter Tennis?? Wer wirft freiwillig seinen Ball ins Wasser und dann gleich so viele??

    Nun habe ich eine Theorie entworfen, wie es ablaufen könnte: Das ansteigende Hochwasser überspült auch die Rheinwiesen und so manche Promenade. Das passiert von Bayern bis Holland. Wenn Herrchen und sein Hundiwuff im Sommer den Spielball nicht mehr findet, setzt sich jetzt bei Hochwasser der Ball wieder in Bewegung. Er bleibt irgentwann weiter Stromabwärtz liegen und wird beispielsweise von mir und meinem Hundiwuff wieder seiner Bestimmung übergeben. :freude:

    Hi!

    Warum nur bis Bayern? Der Rhein entspringt nicht da.... Also einige Bälle kommen ganz sicher aus der Schweiz. Ich weiss nicht, wie viel Stück mein letzter Hund in dem schnellfliessenden Rheinzufluss verloren hat, das waren viele! Ich habe mich schon oft gefragt, wo die Reise der Bälle wohl geendet hat... Gefunden hat mein Hund sie übrigens neben den Tennisplätzen; wir haben im Frühling immer einen Vorrat angelegt für das Apportieren aus dem Wasser. :lol:

    :hallo: naijra

    Ich glaube auch nicht, dass das etwas mit dominantem Verhalten zu tun hat, dazu sind 12 Wochen noch arg jung. Mein erster Flat-Rüde hat das eine Zeitlang auch gemacht - wenn er beim Spiel sich total in etwas reingesteigert hat. Wie Shoppy so schön erklärt hat, er wusste gar nicht mehr wohin mit seiner Erregung und das hat sich in Rammeln entladen.

    Du wirst um einen Test nicht herumkommen. Alle kommerziellen Trofus (sogar die Mülleimer) sind bei der Mehrheit der Hunde verträglich, aber auch bei den besten gibt es Ausnahmen. Du hast keine Garantie, dass dein Hund der Mehrheit entspricht. Kauf den kleinsten Beutel, stell über 5,6 Tage um und schau, was passiert. Einige wenige Tage mit veränderter Kotkonsistenz sind durchaus normal, danach sollte es wieder ok sein.

    Ich habe noch keinen Hund getroffen, der durch Beimischen von kleinen Mengen Leckereien ins Trofu Probleme mit der Verdauung bekommen hätte. Eher dass er z.B. das Joghurt generell nicht verträgt. In unterschiedlichen Verdaungszeiten sehe ich kein Problem für einen einigermassen robusten Hund. Ich stelle mir meine Mahlzeiten auch nicht nach Verdauungszeiten zusammen. Meine Erfahrung.

    Tja, Murmelof, was frisst sie denn jetzt, kannst du das nicht weiterfüttern? Und weisst du, was genau deine Grosse nicht verträgt?

    Wenn die Unverträglichkeit nicht zu arg ist, kannst du ja auch 2 Trofus mischen, oder der Kleinen gezielt etwas hochwertige Proteine (Hackfleisch) zufüttern. Mein Welpe wurde mit Eukanuba aufgezogen, fand ich auch nicht so toll, Hundi sah aber top aus und ich habe es vorerst belassen. Ich habe aber bald etwas vom Hill's Nature's Best zugemischt und ab 5 Monaten 50:50 gefüttert. Die haben auch ein Welpenfutter: keine EU-Zusatzstoffe, kein Weizen oder Soja, aber andere Getreide. Ziemlich knapp in den Zusätzen von Mineralien und Vitaminen, wäre von daher eine gute Ergänzung zum reichlich dosierten TW, falls Mais, Gerste und Hafer ok sind. Falls kein Getreide geht, haben viele Marken ein Sensitiv-Futter nur mit Reis auch für Welpen. Was die Verhältnisse von Protein, Energie, Calcium und Wachstum angeht, schau mal hier, das fand ich hilfreich: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

    Also ich würde sagen, für einen Welpen zuwenig Protein für den hohen Energiegehalt - selbst wenn man eine überdurchschnittlich hohe Proteinverdaulichkeit annimmt. Sehr hohe Werte für die kritischen Vitamine A und D, das würde ich im Hinblick auf die Skelettentwicklung für einen Welpen nicht riskieren und bis ca. ca. 6 Monate warten, bevor ich das füttern würde.

    Also meiner Meinung nach wird das Füttern anhand von Etiketten gewaltig übertrieben. Wenn der Hund das aufgeschlossene Getreide prima verträgt, muss man es ja nicht um jeden Preis meiden und auf hochverarbeitete Stärkeextrakte ausweichen. Wird hochwertiges Protein verwendet, braucht es weniger davon als bei Bindegewebe. Falls synthetische Vitamine tatsächlich so schlecht aufgenommen werden, würde das die hohe Dosierung erklären. Wasserlösliche Vitamine werden ohne grossen Aufwand ausgeschieden. Problematisch können die fettlöslichen Vitamine A und D sein, die oftmals in viel zu hoher Dosierung vorliegen; gerade auch in sehr teuren "hochwertigen" Trofus.

    Ansonsten sollte man sich weit mehr von seinem Hund leiten lassen als von Etiketten. Ist der Hund gesund, fit und vital, mit glänzendem Fell und guter Verdauung, kann nicht so viel daneben liegen. Was nützt mir ein nach Etikette perfektes Futter, wenn MEIN Hund dabei ein strohiges Fell hat und aus dem Maul stinkt? Oder sich bei Biofutter kratzt, weil er just die biologischen Pestizide nicht verträgt? Ernährungsphilosophie ist gut und recht, aber dem Hund letztlich egal! Die meisten Hunde sind nicht heikel, aber wenn man so ein Theater um den Futternapf macht, kann es letztlich durchaus abfärben.... Nur so zum Nachdenken, will niemanden angreifen.... :flehan: