Beiträge von naijra

    Ist schon interessant..... Niemand scheint sich dafür zu interessieren, was in dem Fall der Wahrheit entspricht. Hauptsache, man hat seine Schlagzeile, über die man sich moralisch entrüsten kann, ob gelogen oder nicht ist egal, irgendwas wird schon sein.

    Seltsame Welt....

    Zitat

    Es muss immer wieder gesagt werden, bitte kauft bei IAMS kein Hufu, gerade die Eukanuba Fütterer sollten das beherziegen.Es sterben immer noch Hunde dafür,das kanns doch nicht sein oder?

    Schickt eine mail,das ihr dagegen seid, verschließt nicht die Augen.

    http://www.iamsgrausam.de/

    Ich hatte bereits in einem andern Thread nach aktueller Info aus vertrauenswürdiger Quelle zu den Tierversuchen von Iams gefragt, und keine Antwort erhalten. Der Link ist nicht aktuell, viele Angaben sind bloss Behauptungen ohne jede Quellenangabe. Da Peta nicht gerade für Wahrheitsliebe bekannt ist, reicht mir das nicht.

    Zitat


    nur so als Anregung und bitte nicht falsch verstehen: Muss denn HuFu aus Kanada wirklich sein? Reicht es nicht dass es überall Steaks aus Argentinien, Huhn aus Asien und Äpfel aus Südafrika gibt??

    Hallo goddi, ich bin ganz deiner Meinung! :hallo: Beim Thema Hundefutter scheint offenbar Ökologie absolut kein Kriterium zu sein - je exotischer die Zutaten und länger die Transportwege, umso besser.... :bindagegen: Oder es werden hochwertige Proteine zur Deckung des Energiebedarfs verschwendet.


    Sorry, aber für diesen Tunnelblick fehlt es mir manchmal an Verständnis.

    Zitat


    ich persönlich habe schon erlebt, dass sich Hunde die Markknochen über den Unterkiefer geschoben haben und zum Arzt mussten.
    Vollnarkose, weil er nicht zu beruhigen war und der Knochen musste aufgesägt werden.

    Ich gebe KEINE Marknochen, egal ob roh oder gekocht!! :wink:

    Genau das ist meiner Naijra passiert. Den Knochen hat sie während eines Ausritts im Wald gefunden; als ich es bemerkte, sass er schon fest. Da sie sich stark wehrte, musste sie auch eine Narkose haben, damit der TA den Knochen runterfummeln konnte (Säge musste er noch nie benutzen, obwohl das Problem öfter vorkommt).

    Das war der teuerste Knochen in Naijras Leben! :shock:

    Zitat

    Hallo Maxi,
    Eierschale mache ich mit in den Mixer, (habe ich auch in dem Video gesehen :wink: ) da er sich erst an Knochen gewöhnt.
    Nur dieser Satz bei Junghunden ist es nicht so das sie überschüssiges Ca ausscheiden können...Ich füttere so weiter wie die letzten Tage und ich mutiere nun nicht zum Ernährungwissensschaftler mit Analysegeräten.
    LG Katja

    Hallo Katja

    Weil ich nicht so genau rechnen wollte, habe ich meinen Welpen die ersten 6 Monate nur mit Fertigfutter ernährt, und bin erst danach langsam auf Mischfütterung umgestiegen. Diesen Artikel fand ich aufschlussreich, besonders bezüglich der Zusammenhänge zwischen Calcium, Phosphor und Vitamin D: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

    LG naijra

    Zitat

    @ naijra:
    Ich wiege die Eierschalen nicht ab, sondern gehe von den Teelöffelangaben aus. Wenn man es für 1Woche errechnet, dann klappt es besser. Als Beispiel für einen 10kg schweren Hund:
    (und gehen wir mal von den 80mg aus)
    80mg x 10 kg = 800mg Ca tgl. x 7 Tage = 5600mg wtl. = 5,6 g wtl.
    5,6 g durch (1TL E = ca.) 1,8 g Ca = 3, 11111 > also gute 3 Teelöffel die Woche
    Und: ja, in Eierschalen ist Phosphor - aber gering. Nämlich 1,5 mg in 1g Eierschale. Vielleicht hilft Dir dies weiter: http://www.pristine-paws.de/ke_calc.htm oder das hier: http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/Ka-Phos%20fleisch.htm (Übrigens geht beides von 380 g Ca aus.)

    Hattest Du nicht geschrieben, dass Du Ca-Citrat fütterst? Hab grad gelesen, dass 100g etwa 21 g Ca enthalten - das hätte ich nicht gedacht, es hört sich immer nach viel mehr an. :gruebel:

    LG Maxi

    Vielen Dank, damit kann ich wirklich was anfangen! Ich muss ja bloss den Phosphorgehalt des Frischfleischs ausgleichen, beim Rest ist alles ausgewogen - brauche nach den Angaben auf den Links ca. 250 mg Ca pro Tag zusätzlich.

    Es stimmt, dass beim Ca-Citrat der prozentuale Anteil relativ klein ist. Das Ca wird aber viel besser vom Körper aufgenommen als bei andern Ca-Salzen, wo ein Teil einfach durchläuft.

    Mehr oder weniger frische Regenwasserpfützen dürften kein Problem sein, haben meine Hunde immer gemacht und gut überstanden. Vorsicht ist geboten nach sehr heftigen Regenfällen mit Hochwasser und Überschwemmung, da steigt tatsächlich die Gefahr einer Infektion mit Leptospirose stark an, weil der ganze Ratten- und Mäusekot aus den Löchern geschwemmt wird und sich in den Pfützen konzentriert.

    Zitat


    Ein Hund braucht ca. 50mg Ca pro Körpergewicht am Tag.
    1g Eierschale enthält ca. 380g Calcium.
    1Teelöffel faßt ca. 5g Eierschalenpulver.
    Na, habt Ihr schon fleißig die Taschenrechner gezückt? :wink:

    Maxi, danke für die Hilfe, aber: wie kriegst du 380 g Ca in 1g Eierschale? Das ist schlicht unmöglich!

    Ich esse nicht oft Eier, habe daher auch nicht oft Schalen über. Nach neueren Infos sollte eher von 80 mg Ca /kg KG ausgegangen werden. Junge Hunde können das überschüssige Calcium noch nicht ausscheiden; daher ist bei ihnen das Ca:P Verhältnis so wichtig. Da kann man nicht einfach Ca grosszügig überdosieren. Enthalten Eierschalen Phosphor?