Beiträge von naijra

    Welsh Springer Hündin, 8 Monate, 15 kg.

    Morgens: gut 100g Trofu trocken - im Moment Hill's Nature's Best, wird in 1,2 Wochen auf UniQ umgestellt. Manchmal zusätzlich trockenes Brot.

    Tagsüber: gebackenes Trofu aus lokaler Produktion als Belohnung (oder Reste vom Frühstück). Ca. 2x wöchentlich Trockenfleisch-Knabberzeugs .

    Abends: Rindfleisch roh, Flockenmix, Gemüse oder Obst und Joghurt und Öl - Beilagen variieren :). 2 Stunden später ca. 2-3x wöchentlich Kalbsknochen oder Hühnerhals.


    Betthupferl und (seltene) Superleckerlis sind extra. Abends werden auch geeignete Tischresten verwendet - mein Hund setzt nichts an und muss keine Kalorien zählen.

    Die Seite ist auch für Frisch- und Mischfütterer, die nicht barfen, sehr zu empfehlen! :bindafür: Es handelt sich nicht um eine Barf-Seite, sondern es geht einfach um gesunde Ernährung, ohne Schnickschnack und Dogmen. Die Betreiberin hat viel echtes Wissen. :gut:

    Zitat

    also ich hab auch noch mal nachgefragt im laden. scheint wirklich kein problem zu sein mit dem wechseln innerhalb einer marke.
    hätt ja sein können, dass das wirklich nicht so gesund ist...aber scheint wohl okay :gut:

    Man kann auch gut gleichzeitig verschiedene Marken füttern. Dass dies ein Problem sein soll, haben die Hersteller den Käufern erfolgreich in die Köpfe gedrückt.....

    Zitat

    Ich muss nochmal das Thema aufgreifen!!!

    Ich brauche Hilfe: Ich bin mir einfach unsicher, wleches Futter ich nehmen soll. (Zur Zeit ja noch Multi Fit von Fressnapf). Ich will es ja auch ändern, aber ich weiß einfach nicht welches, weil jeder etwas anderes empfiehlt.

    Zur Hilfe noch vielleicht: Was DARF im Futter enthalten sein und was NICHT? (Mengenangaben)??!!

    :help: :help: :help:

    Zum Vitamin A: Alles was mehr als 15'000 IE/kg hat, ist zuviel; ab 20'000 IE wird es seehr bedenklich.

    Zitat

    Genau, dass würde mich auch sehr interessieren! Ich habe leider nicht viele Alternativen, was die Leckerlies anbelangt! Handelsübliche Leckerlies enthalten massenweise Zusatzstoffe, getrocknetes Brot wiederum zu viel Getreide, Trockenfleisch( Pansen, Ochsenziemer Strossen, irgendwelche Nasen etc.) zuviel Proteine, ich weiß auch manchmal nicht, was ich bedenkenlos geben könnte!
    Bin gespannt!

    Na, dann kombiniere doch! Mal Trockenfleisch, mal trockenes Brot, mal Apfelstücke... Es gibt auch so hammerharte Hundezwiebacks, wo der Pansen gleich mitgebacken wurde.

    Die Welpenfutter für kleine/mittlere Rassen haben kleine Pellets, die sollte sie schon beissen können. Mein Hund hatte es früher auch immer eingeweicht bekommen; mit 5 Monaten hat sie die Pampe dann stehen gelassen und es nur noch trocken gefressen. Das ist aber individuell verschieden, manch mögen es lieber weich, besonders im Zahnwechsel.

    Hallo Beeangel

    Ich denke, Ulixes hat dir gute Tipps gegeben. Ich würde empfehlen, auf ein gutes Welpen-Trockenfutter umzusteigen (gute Auswahl bei My Friends, Fressnapf, Qualipet, Meiko - wo kommst du denn her?). Wenn sie nicht fressen will, evt. etwas Leberparfait aus der Tube mit Wasser anrühren und darüber geben, das finden die meisten Hunde äusserst lecker. Wenn du bei Nassfutter bleiben willst, viel harte Kausachen geben. Frisst sie hartes Kauzeugs überhaupt?

    Wenn sie aber so extrem stinkt, würde ich wirklich mal den TA reinschauen lassen.

    Gruss aus der Schweiz
    naijra

    Also erst mal zuvor: ich kenne die Wahrheit über die Tierversuche von Iams ebensowenig, wie irgend ein anderes Forumsmitglied hier. Daher weigere ich mich auch, jemanden (und sei es ein mir nicht sympathischer Konzern) einfach ohne jeden Beweis zu verurteilen.


    Zitat

    Einfach mal nur ein Link für die Leute, die PETA durch eine rosarote Brille sehen. Da kann und darf jedermann sogar seine Meinung hinterlassen oder spammen, wie es euch beliebt...


    Gruß
    Herbert & Bellini :evil:

    Aber DAVOR sollte man tatsächlich nicht die Augen verschliessen, Dakota. Das hat auch mit BARF nichts zu tun - für Peta ist ohnehin nur ein veganer Hund ein guter Hund. Insofern hat die Tötung der Carnivoren seine Logik. Aber was mich an den Vorwürfen auf deinem Link gestört hat, sind nicht direkt die nicht gerade tierfreundlichen Aktivitäten von Peta.

    Was mich erschreckt hat, ist aber die Erkenntnis, dass bei Anschuldigungen zu organisierter Tierquälerei es für viele Leute offenbar keine Rolle spielt, aus welcher Quelle die Anschuldigung stammt - sie wird erst mal geglaubt, allenfalls zieht man 1/3 ab..... (Achtung Ironie!). Internationale Konzerne sind keine Chorknaben, sondern dem Profit verpflichtet, das wird niemand bestreiten. Ist es deshalb ok, jeder Gräuelstory im Internet (wo ja jeder alles online stellen kann) erst mal Glauben zu schenken? Das ist so einfach, das Internet ist ja die ideale Gerüchteküche.....

    Peta ist erwiesenermassen keine Tierschutzorganisation, sondern eine extremistische Tierrechtsorganisation. Ihnen geht es um Prinzipien, nicht um das Wohl der Tiere. Und Prinzipien haben mehr Menschen (und Tiere) getötet als sonst was.... Die Aussagen von Konzernen werden zu Recht kritisch beleuchtet und nicht ohne weiteres geglaubt. Leider wird diese kritische Betrachtungsweise bei den Aussagen von Konzerngegnern (die sich auch gerne auf Verschwörungstheorien berufen) über Bord geworfen.

    DIES sollte zu denken geben. Man misst mit zweierlei Massstäben - davor sollte man die Augen nicht verschliessen.

    Gruss
    naijra

    Corydoras, das war nicht Klugscheisserei, sondern schlicht und ergreifend mal ein paar Fakten! :gut: :gut: :gut:

    Ich kann das ganze Geseie über "tote Nahrung" nicht mehr hören - ein Rückfall in den Vitalismus-Aberglauben. Lebende Nahrung ist allenfalls ein lebendes Kaninchen: steht das auf dem Speiseplan? Die Vorzüge von Frischfutter haben es nicht nötig, dass man esoterische Vitalkräfte bemüht, die sind auch so vorhanden.

    RiotheRat, :gut: :gut: :gut:

    Zitat

    Wenn all die Anschuldigungen die gegen Iams P&G Mars Effem etc gelogen sind, dann wäre es doch ein leichtes für diese milliardenschweren Konzerne, so kleine Webseitenbetreiber und Tierschützer den Laden dicht zu klagen! Warum geschieht das nicht?

    Die "kleinen" Webseitenbetreiber und Tierschützer haben auch Budgets in zweistelliger Millionenhöhe, und würden sich vermutlich gerne als Zensuropfer eines Grosskonzerns sehen - das wäre tolle Gratiswerbung. Iams hat sich mit Gegendarstellungen gewehrt, gerade auch zu der Story über die angeblich todgeweihten Beagles in dem Peta-Link. Aber die Schlagzeile "Iams tötet Hunde" ist viel zu werbewirksam, um abgesetzt zu werden, schliesslich sollen die Spendengelder fliessen...... Wie medienwirksam diese zweifelhaften Sensationsstories sind, beweisen die Reaktionen in diesem und anderen Foren.