Beiträge von naijra

    Zitat

    Und Alkohol!

    Meine hat mal eine Packung Mon Cheri erwischt, das war 3 Tage echt nett! :lol: Zuerst war sie total high und dann kam der Kater!

    Externer Inhalt dune.servint.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dune.servint.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat er die Verpackung abgemacht oder mitgefressen?

    Ich denke, das Protein im Fertigfutter ist aufbereitet und "muss" daher vom Hund verdaut werden. Den Futterplänen der Barfer entnehme ich, dass sie sehr viel niederwertiges Protein füttern, das der Hund nicht oder kaum verwerten kann. Vielleicht geht das einfach als Füllstoff durch, ohne die Nieren zu sehr zu belasten. Beim Trockenfutter liegen die Verdaulichkeiten des Proteins je nach Herstellungsverfahren sehr hoch. Da könnte ich mir vorstellen, dass ein Überangebot an Protein den Stoffwechsel extrem belastet.

    Fannybanny, das Calcium sollte nie isoliert betrachtet werden. Wenn du sehr viel Fleisch fütterst, braucht der Hund unter Umständen mehr Ca als die 80 mg/kg KGW. Der Hund sollte immer mehr Calcium als Phosphor kriegen.

    Hallo

    Ich habe mir auch das Webmaster Harness für Bergtouren vorgemerkt - wird bestellt, wenn Rhian ausgewachsen ist. Ob es problemlos 6 Stunden am Hund verbleiben kann, oder nur bei Bedarf angezogen wird, wird sich weisen.

    Ich verstehe die Bedenken wegen Verletzungsgefahren; die habe ich auch bei Geschirren vom Norwegertyp. Wegen dem Scheuern gilt, je weniger Material am Hund, desto weniger kann scheuern. Sprich: bei Wanderungen, wo der Hund grösstenteils frei läuft würde ich nur ein Halsband nehmen oder das Geschirr jeweils ausziehen. Muss man den Hund zwischendurch nur ganz kurz anleinen, kann man eine leichte Agilityleine oder nur die normale Leine schnell umlegen.

    Hallo

    Dass ein so extrem junger Welpe Probleme macht an der Leine, ist völlig normal. Er kennt das schlicht noch nicht, ist auch durch die fremde Umgebung verunsichert. Ihr habt ihn ja vermutlich erst einige Tage, er hat enorm viel zu lernen. Seid konsequent und habt Geduld! :sport:

    Weder Dosenfutter noch frisches Fleisch machen grundsätzlich bissig. Ein Übermass an Proteinen kann Verhaltensänderungen bewirken, aber im Dosenfutter ist meist nur wenig und schlecht verwertbares Protein. Der grösste Teil des Dosenfutters besteht aus Wasser, das mit Gelatine verfestigt wird.

    Euer Welpe ist noch sehr jung (eigentlich zu jung für die Abgabe!), er sollte ein gutes Welpenfutter (angepasst an die Grösse) kriegen. Im Welpenfutter sind die Bröckchen kleiner; bei einem so jungen Hund würde ich das Trockenfutter noch einweichen - der ist vermutlich harte Nahrung noch nicht so gewohnt. Was hat er denn vorher gekriegt, da wo ihr ihn herhabt?

    Meine Erfahrungen sind kurz: keine Ahnung! Die Hunde in unserer Familie hatten und haben alle ganz normal robuste Mägen! :gut:

    Meine eigene Rhian hatte noch nie Durchfall, Naijra zuvor im Welpenalter auch nie - später war es bei den seltenen Fällen nie an etwas festzumachen, was sie gefressen hatte.

    Mir ist klar, dass dir das nicht hilft, aber wenn im Internet immer nur die schreiben, die Probleme haben, ergibt sich ein schiefes Bild. Rhian hat zwei verschiedene Trofus problemlos gefressen, ein drittes dient als Snack und Belohnung, eine Mahlzeit täglich basiert auf rohem Fleisch, sie knabbert getrocknete Lammohren, Schlund, rohe Kalbsknochen....

    Ich habe allerdings vorsichtig angefangen, weil sie die ersten 4 Lebensmonate kaum was ausser Muttermilch und Eukanuba kennen gelernt hatte. Ich habe erst mal mit kleinem Knabberzeugs und Zugaben zum Trofu angefangen.

    Ich würde auch sagen, das ist die Aufregung. Vor einem Monat sind bei mir meine Schwester und ihr schon älterer Dalmatinerrüde eingezogen. Die ersten Tage war kein Moment Ruhe, und meine 7monatige Hündin hat mehrfach reingepinkelt, obwohl sie vorher stubenrein war. Nun haben sich die Gemüter beruhigt, und der Teppich bleibt wieder trocken. Wenn es zwischendurch in der Wohnung mal wieder hoch hergeht, ist ein extra Gassigang angesagt....

    Gottseidank hat der Rüde nie meine Wohnung markiert..... :wink: Aber bei dem Junggemüse kann schon mal was daneben gehen im Eifer des Spiels!

    Zitat


    Nochemal zurück zum Ca und dem menschlichen Körper. Ich habe heute gehört, dass der menschliche Körper Calcium generell nicht aufnehmen kann...es sei denn Vitamin D ist anwesend. Es wird durch mind. 10 Minuten Sonne (auch durch verdeckte Wolken) aktiviert.

    LG Maxi


    Das ist meines Wissens auch beim Hund so. Wobei da mehr Probleme durch Vitamin D-Überversorgung als durch Unterversorgung entstehen.

    Selbstverständlich muss der Hund die verschiedenen Futtermarken gut vertragen, das habe ich vorausgesetzt. Kriegt er A am Morgen und B am Abend (oder im Tageswechsel), ist das letztendlich nix anderes als eine Zusammensetzung C aus A und B.

    Ist aber schon möglich, dass hypersensible Hundemägen keinerlei Abwechslung vertragen (insbesondere, wenn ihnen das in jungen Jahren nie angewöhnt wurde). Da reicht manchmal schon ein anderes Leckerli oder ein Löffel an sich "guter" Zugaben wie Joghurt, Hüttenkäse, usw. um Durchfall auszulösen. Je einseitiger die gewohnte Ernährung, desto empfindlicher wird er auf Veränderungen reagieren. Insofern ist die Strategie der Hersteller doppelt gut, da sie die Empfindlichkeit auf Futterwechsel fördert.