Beiträge von naijra

    Hallo Carla

    Ich denke auch, ihr seid auf dem richtigen Weg! Mein Wauzi jammert auch hin und wieder, ich gehe gar nicht darauf ein. Bei ihr sind es aber eher Versuchsballons, sie hört schnell damit auf. Etwas anderes ist, wenn ich als Führer versage - wie gestern, als ich mich im Wald verlaufen habe. Da hat sie auch gejammert - bis ich entschlossen einen Weg gewählt habe (es war der richtige! :gut: ) und wir da lang sind. Vielleicht interpretiert deine Emma das Rumwuseln ja auch als Unsicherheit, denkt, du weisst nicht was du willst, und ist selber entsprechend verunsichert..... Ich habe einen sehr lebhaften, aktiven Hund und musste anfangs oft ganz bewusst Ruhe in den Hund bringen. Inzwischen klappt das sehr gut, bin ich aber gestresst, ist dies auch der Hund.

    Naijra hatte die Züchterin ausgesucht, nach genauer Abklärung der Lebensumstände im neuen Heim und den ersten Besuchen. Wir haben uns da auf sie verlassen und sind nicht enttäuscht worden.

    Bei Rhian war es anders; ich wollte eigentlich nur die Rasse in Natura besichtigen, und sie war die Letzte aus dem Wurf. Es waren aber noch 2 Wurfgeschwister da: ein bereits verkaufter Rüde, dessen Herrchen auf Geschäftsreise war, und eine Hündin, die die Züchter behalten wollten. Rhian war die unbefangenste der drei, wirkte auch sehr selbstsicher. Der Rüde wies im Vergleich deutlich schlechtere Bewegungen und Schwächen im Skelett auf - möglicherweise Wachstumsschäden durch zu starke Beanspruchung beim neuen Besitzer. Von der Zeichnung her entsprach Rhian mit dem vielen, satten Rot genau meinen Vorlieben. Erst hatte ich Bedenken, einen "Ladenhüter" zu nehmen, aber ehrlich gesagt, würde ich mir nicht zutrauen, den Charakter eines Welpen anhand einiger Besuche so kompetent zu beurteilen wie der Züchter. Ich bereue es nicht, sie genommen zu haben, nur finde ich es schade, dass ich sie nie inmitten ihrer 9 Geschwister erleben durfte...... :love: Vielleicht gibt es aber ein Treffen zum 1. Geburtstag! :bindafür:

    Zitat

    Ach so, ich wusste bisher nicht, dass der Wolf in der Natur regelmäßig zur Apotheke oder zum TA wandert um sich seine profilaktische Wurmkur abzuholen!

    Nein, die sind einfach hochgradig mit Parasiten verseucht, und sterben auch schon mal dran. Stört ja niemanden.

    Zitat

    hmmm, ich denke wir haben das für und wider schon recht deutlich auseinander genommen. und, ich kann mich nur wiederholen, ich will UNBEDINGT das beste für meinen hund!!! :wink:
    ich werde warten bis er 8 wochen alt, höchstens - 2 tage, ist (wenn ich es halt bestimmen kann) und dann halt mein bestes geben.

    wenn die 'züchterin' aber von mir verlangt, dass ich ihn eben früher nehme, werde ich ihn TROTZDEM nehmen und nicht deswegen auf ihn verzichten!!!! dann bekommen wir das auch schon irgendwie hin, auch wenn ich es als zu früh erachten würde. :!:

    Ok, ist mir auch klargeworden; du willst einfach diesen Hund. Dann erübrigt sich jede weitere Diskussion über Abgabetermine.

    Rhian ist auch seit einigen Tagen zum 1. Mal läufig. Höschen hat sie bisher keines (sie liiiebt es, Slips zu zerfetzen!), sie hält sich recht sauber und wischt auch kleine Tropfen auf. Schlafen tut sie im Kennel; da wird dann einfach die Decke gewaschen. Sie muss nicht öfter raus als vorher, markiert aber dann häufig. Sie wirkt oft noch sehr erstaunt darüber, was da mit ihr passiert - legt sich beispielsweise nach dem Pinkeln hin und untersucht ihre Scheide. Sie traut sich auch noch nicht, Rüden wegzubeissen, aber leiden tut sie bisher nicht. Sie kriegt Chlorophyll, damit die Herren ihren Zustand nicht schon auf Entfernung bemerken - mangels Vergleichsmöglichkeiten kann ich nicht sagen, wie gut das wirkt.... :wink:

    @ Hund: Würde das heissen, dass im Wolfsrudel nur relativ ranghohe Weibchen scheinträchtig werden?

    Eine andere Idee: der Haushund ist ja vom Wolf schon relativ weit weg. Hündinnen werden öfter läufig, und der Zeitpunkt ist nicht synchronisiert. Könnte es da nicht sein, dass eben auch die Scheinträchtigkeit häufiger auftritt, unabhängig vom Rang? Eine Hündin, die nicht im Rudel lebt, kann da ja auch keinen Rang haben.....

    Noch ein Gedanke: Könnte es sein, dass früher unbewusst auf Scheinträchtigkeit selektioniert wurde? Weil man vielleicht annahm, dass diese Hündinnen besonders müttterlich wären.....? Habe echt keine Ahnung....

    Zitat

    ok,ich stelle einfach mal eine Frage:

    Warum werden Hündinnen so oft Scheinschwanger?
    (wobei das eine ganz normale und ernste Frage ist)

    lg

    Sanny

    Das ist meines Wissens ein Erbe der wölfischen Vorfahren. Die scheinträchtigen Tanten beteiligen sich dadurch gerne an der Aufzucht der Welpen.

    Zitat


    und wenn es halt bücher und dvd's gibt, wo geraten wird, dass mit 8 wochen die beste abgabezeit ist, kann das ja auch soooo neu nicht mehr sein. :wink:
    diese 'theorie' oder wie man es auch nennen mag, entstand aus der tatsache, dass die welpen zwischen der 8. und 16. woche am besten lernen.

    Ja klar lernen sie gut in dieser Zeit, aber sie lernen ja auch im Rudel/Familienverband! Wer sagt denn, dass diese Zeit, wo sie richtig toll lernen, verschwendet ist? Wie bringt man ihnen in der Menschenfamilie bei, was sie in dieser Zeit noch so leicht und schnell von andern Hunden lernen können? Mit 8 Wochen hat der Welpe grad die 1. Impfung, da wird er kaum stundenlang mit andern Hunden und gleichaltrigen Welpen zusammen sein. Holt man den Welpen mit 10 oder 12 Wochen, ist der Welpe immer noch in der optimalen Lernzeit, hat aber Dinge gelernt, die wir Menschen ihm kaum vermitteln können. Speziell in Gegenden mit grosser Hundedichte wird man froh sein über diese Fähigkeiten! :bindafür:

    Es würde mich auch ernstlich interessieren, was für Vorteile die frühe Trennung bringen soll. Sie müssten beträchtlich sein, um die Nachteile wettzumachen. Die Bindung an die neue Familie kann völlig problemlos später erfolgen und wird genau so gut. Neue Eindrücke sollte der Welpe auch bei einem guten Züchter erleben können. Die Geschwister und die Erziehung durch Mutter, und (idealerweise) Tanten und Onkel kann die neue Familie nicht ersetzen.

    Bei uns geben seriöse Züchter die Welpen nicht vor 10 Wochen ab. Haben die keine Ahnung von Welpenentwicklung?

    Zitat


    und übrigens: das das abholen möglichst noch später als nach 8 wochen erfolgen soll, ist längst widerlegt. :wink:
    es ist GERADE gut, wenn ein welpe mit 8 wochen in seine neue familie kommt. :gut:

    Tja, da hat mein Hund, der erst mit 18 Wochen abgeholt wurde, wohl durch das Verbleiben im Rudel einen irreparablen Schaden erlitten.... :shock:

    Trotzdem alles Gute mit dem armen Würmchen!