Beiträge von naijra

    Ich muss ehrlich sagen, ich habe mir nicht zugetraut, beim Welpen Mischfütterung zu betreiben und allfällige Defizite/Überschüsse auszurechnen. Daher habe ich bis 5 Monate das Welpenfutter vom Züchter gegeben, danach bin ich allmählich auf eine andere Marke umgestiegen. Nur zur Gewöhnung habe ich da Frischfutter gegeben. Mit 6 1/2 Monaten habe ich dann begonnen, abends frisch zu füttern.

    Zitat

    hallo,

    mir hat ein züchter empfohlen zusätzlich calcium hinzuzufügen...dieses fördere den knochenbau und erklärt es damit, dass die hundenahrung teilweise zu viel energie hat, dass einige sachen vom körper nicht aufgenommen werden, und in diesem fall würde das calcium untergehen..
    ebenso möge ich dem hund distelöl/lachsöl (halben teelöffel am tag) ins futter mit reinmischen, würde dem fell usw gut tun..

    hat hier jemand mit solchen sachen erfahrung??

    er selbst besitzt hovawarts und wendet diese methoden an der rasse an

    Wenn du ein halbwegs gutes Fertigfutter für Welpen von Grossrassen fütterst, richtest du mit zusätzlichen Calciumgaben mehr Schaden als Gutes an! Junghunde können überschüssiges Calcium noch nicht ausscheiden, da ist weniger oft mehr. Was fütterst du denn? Wenn der Fettgehalt etwas knapp ist, kannst du kaltgepresste Öle (Rapsöl ist super!) zufügen, aber nicht zuviel für einen Welpen - der kriegt ja eh noch Belohnungsleckerli wie Käse, Wurst o.ä. Aber 1,2 TL pro Woche sind sicher ok.

    Zum Verhältnis von Calcium, Energie und Protein schau mal hier: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

    Die Besitzerin meines Hundes weiss, dass die Giftigkeit von Weintrauben keinenfalls erwiesen ist, sondern jene Vergiftungserscheinungen bis heute ungeklärt und rätselhaft sind.

    Meine traubenliebende Hündin (sie hat echt Riesenmengen verdrückt im Weinberg) hatte übrigens bis an ihr Lebensende einwandfrei funktionierende Nieren. Will ja nix heissen, nur so von wegen späteren Nierenschäden.... :wink:

    Zitat

    so... das ist ein auszug aus dem buch ndf ! natürlich ist das nur ein teil davon was da noch so steht. es wurde auch der organismus des hundes aufgemalt und näher erläutert und wurde noch beschrieben, was getreide beim hund alles auslösen kann.

    jetzt sag mir nochmal einer das getreide gut ist... :bindagegen: ganz sicher nicht !! egal wie hochwertig es ist...

    Hallo Knutschperle!

    Nicht alles, was in einem Buch gedruckt wird, hat auch Hand und Fuss! Die Verdaulichkeit von entsprechend aufgeschlossenem Getreide ist sehr hoch, es kann daher von Hunden sinnvoll als Energiequelle genutzt werden. Auch Getreide löst die Produktion von Magensaft aus, es geht nur etwas langsamer. Ausserdem geht es hier nicht um fleischlose Ernährung! Lieber ein Futter mit etwas mehr unbelastetem, weitgehend naturbelassenem Getreide und hochwertigem Fleisch als eines mit massig niederwertigen tierischen Proteinen in hoch verarbeiteter Form.

    NB: Der wildlebende Wolf ernährt sich nicht ideal, er ernährt sich mit dem, was er kriegen kann - egal ob gesund oder ungesund....

    Ja, der Hund braucht umso mehr Nährstoffe (in % des Körpergewichts), je heftiger er gerade wächst. Mit 7-8 Monaten ist das Höhenwachstum schon fast abgeschlossen (ausser bei grossen Rassen). Natrürlich sinkt der Nährstoffbedarf nicht von einem Tag auf den andern, sondern allmählich, und hängt auch vom einzelnen Hund ab. Das Auge des Herrn, bzw. der Griff an die Rippen füttert den Hund!

    Mein Hund wurde von den Züchtern auch mit Eukanuba aufgezogen und hat mit 5 Monaten die empfohlenen Rationen längst nicht mehr gefressen - wir lagen um ca. 1/3 tiefer. Die Angaben der Hersteller sind für die meisten Hunde übrigens zu hoch - die wollen das Zeug ja verkaufen! Mische das alte und das neue Futter über einige Tage, und reduziere die Menge allmählich. Wenn du den Hund regelmässig auf die Waage stellst, kannst du sehen, ob er zu schnell zunimmt. Mit 7 Monaten sollte sich das merklich verlangsamen.

    Zitat


    lieber sofort damit aufhören. wieso dem hund etwas geben, was für ihn giftig ist, nur weil man noch nichts ungewöhnliches feststellen konnte. ?! :bindagegen:

    Warum dem Hund etwas verbieten, was er (und die meisten andern Hunde) gelegentlich gern und ohne nachteilige Folgen frisst? Viele Hunde sind allergisch auf Rindfleisch, soll man es deshalb generell meiden, obwohl der eigene Hund es verträgt?

    Zitat

    :hallo:

    gleich vorneweg: habe mich gegen dieses halti-gedöns entschieden.

    doch nun wundere ich mich: wo hat das ding einen brustriemen oder bauchgurt??
    besteht doch nur aus halsung und zwei bänder, die unter den vorderbeinen über die schulter wieder zum halsband führen?
    ich dachte, es "zieht" vorne am schlüsselbein ??
    oder habe ich die letzten posts falsch verstanden?

    Du sprichst vom sog. "Erziehungsgeschirr", manchmal auch Gentle Leader genannt.

    Hier ein Bild vom Halti Harness, das ist anders: http://www.petfeder.de/action-detail/…29/artikel.html

    Der Hund wird ganz normal am Geschirr geführt, und nur zur Korrektur wird der 2. Anschnallpunkt verwendet.

    Meine Rhian ist auch gegen Borreliose geimpft, was völlig problemlos war. Bei uns ist die Ansteckungsgefahr sehr hoch, und ich habe mich gründlich über Für und Wider informiert. Dann hat sie die Kombiimpfung, die im Herbst erneuert wird. Wenn Rhian ausgewachsen ist, werde ich dann weniger oft impfen. Tollwut wird nur geimpft, wenn eine Auslandreise ansteht.