Beiträge von naijra

    So wie du die Schonkost beschreibst, enthält die Ration kaum Fett - und das ist nunmal der wichtigste Energielieferant. Ganz ohne Fett kann der Hund nicht leben, es sollte daher bei Unverträglichkeiten besonders hochwertig sein, z.B. kaltgepresstes Rapsöl. Hast du mal die Kalorienmenge deiner Schonkost ausgerechnet? Vielleicht kriegt der Hund einfach zu wenig davon. Der beste Kalorienträger deiner Ration ist Reis, also evt. erhöhen. Je nach genauer Diagnose käme auch die Zugabe von einigen Prozent Traubenzucker in Frage; das solltest du aber mit dem TA absprechen. Was sagt der denn zu dem Gewichtsverlust?

    Ich würde auch direkt zum Trofu gehen, es evt. mit verdünnter Brühe etwas schmackhafter machen.

    Was "gutes" Trofu ist, darüber scheiden sich die Geister - für manche ist ein Futter schlecht, dessen Hersteller die Verdaulichkeit experimentell überprüft oder Getreide verwendet. IMHO wird da auch zuviel Gedöns drum gemacht. Das wichtigste für Welpen sind passende Gehalte an verdaulichem (!) Rohprotein zur Gesamtenergie und ein stimmiges Verhältnis von Calcium, Phosphor und Vitamin D. http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

    Mein Welpe hat sich hervorragend entwickelt mit einem Trofu, das alles andere als meinen Vorlieben entsprach - ich habe dann gewechselt auf ein anderes (Nature's Best), welches auch lokal im Handel erhältlich war und viel weniger Phosphor enthält (war damals aus temporär medizinischen Gründen) - auch nicht mein Ideal. Ich verstehe, dass du lieber direkt einkaufen willst, das geht mir auch so. Ich kenne mich nicht aus, was in D bei Fressnapf erhältlich ist, aber z. B. Bozita Robur kriegt man hier im Fachhandel, und das scheint mir von der Zusammensetzung ok. Das A und O ist aber die Verträglichkeit - und die ist individuell verschieden. Also kauf erst mal einen kleinen Sack, und schau, wie es dein Wauzi verträgt. Das tollste Futter nützt nichts, wenn dein Welpe davon ständigt bricht und dünn sch.... :schockiert:

    Eine andere Möglichkeit wäre, eine gute Flockenmischung ohne Fleisch zu nehmen und gewolftes/gehacktes Frischfleisch bei mässiger Temperatur in etwas Öl kurz anzubraten und knapp zu garen. Dann untermischen - zu Anfang nur ganz wenig Fleisch und Proteine in Form von Hüttenkäse, falls sie das mag. Durch das Garen entstehen Aromastoffe, die die meisten Hunde toll finden. Aber vielleicht ist dein Hund ja anders und mag es von Anfang lieber ganz roh...... ;)

    Die Schnitzel enthalten weniger Zucker als die ganze Zuckerrübe, das ist richtig - sie fallen bei der Zuckerextraktion an, sind aber immer noch recht nährstoffreich. Kleine Anteile davon würden mich im Hundefutter nicht stören; sie liefern auch Rohfaser. Als Hauptkohlenhydratquelle sollten sie aber nicht dienen.

    Zuckerrüben sind ein wertvolles Zufutter für Pferde im Winter, man sollte es allerdings nicht übertreiben damit. Wie fast immer - die Balance macht's!

    Zitat

    Nein es sollte schon ein gutes Welpenfutter sein und das kannst du dann auch erstmal etwas einweichen.Die kleinen lernen schnell das Trofu zu zerkauen, deshalb würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Du musst es langsam angehen, also die ersten Tage mischt du das Nassfutter mit dem Welpentrofu, täglich wird das Nassfutter weniger.Die Haferflocken würde ich ganz weg lassen.

    Übriegens wenn der Kot etwas weicher ist, kann es auch von der Umstellung ins neue Heim kommen sprich von der Aufregung.

    Da kann ich Dakota einmal ohne Wenn und Aber beipflichten! :D ;)

    Welpen werden beim Züchter erst mal mit Brei gefüttert, mit der Zeit kann die Nahrung dann fester werden. Es ist aber kein Problem, das Trofu über die ersten Monate gut eingeweicht und aufgequollen zu geben. Bei Suchspielen oder im Futterkong kannst du die Bröcklein dann auch mal trocken verwenden; manche Hunde mögen es lieber fest mit der Zeit. Solange der Kot nur etwas weich und breiig ist, besteht kein Grund zur Aufregung - auch uns schlägt Aufregung manchmal auf die Verdauung. Aber such dir ein gutes Welpenfutter für klein/mittlere Rassen!

    Das habe ich schon woanders gelesen, dass jemand Platinum in Wasser aufgelöst hat und viele Haare dabei waren - das scheint System zu haben. Da landet das Viechszeug offenbar samt Pelz im Topf. :/

    Füttere einfach das neue Futter wie von Bellini geraten; nicht jeder Hund kriegt da Riesenprobleme.