Zitat
Mich würde aber mal grundsätzlich interessieren, was daran falsch
ist frisches Fleisch abzukochen.
Ich meine damit nicht zerkochen, sondern einfach kurz aufzukochen
und dann mit dem Kochsud zusammen zu verfüttern.
Daran ist eigentlich nichts falsch, es entspricht bloss nicht den Vorstellungen der Barfer von Hundeernährung.
Es stimmt, dass durch das Erhitzen Bakterien abgetötet werden - das ist einer der Gründe, warum es von vielen Tierärzten empfohlen wird. Es kann auch bei gewissen Inhaltsstoffen zu Veränderungen und Verlusten kommen. Wieviel von den Vitaminen zerstört werden, hängt von der Temperatur und Kochdauer ab, das passiert allmählich und nicht schlagartig. Die auffälligste Veränderung ist die Denaturierung der Proteine: die Aminosäureketten verändern sich in ihrer dreidimensionalen Anordnung, werden aufgedröselt. Dadurch werden sie leichter verdaulich. Einige wenige Aminosäuren können aber leiden unter der Wärme; das Ausmass hängt wiederum von der Kochdauer ab. Solange man nicht nur das absolute Minimum an Protein füttert, das ein Hund zum Überleben braucht (was in der Praxis selten vorkommen dürfte), wird der Hund vor allem bei Verwendung von hochwertigem Fleisch immer noch genügend essentielle Aminosäuren bekommen.
Wenn gegartes Fleisch wertlos wäre, hätten Menschen (und Hunde), die nie rohe Proteine zu sich nehmen, längst Mangelerscheinungen - was aber nicht der Fall ist.