Tja, das Wetter kann's machen oder auch nicht..... Eine Züchterin hier wartet sehnlichst, dass ihre überfällige Dame es vielen andern Hündinnen im Quartier gleich tut und läufig wird..... Dieweil die potentiellen Welpenkäufer schon auf der Matte scharren....
Beiträge von naijra
-
-
Gekochte Kartoffeln enthalten viel Stärke; von den Mineralien ist nur der Gehalt an Kalium bemerkenswert.
Rohe Kartoffeln sind bestenfalls nutzlos und schlimmstenfalls schädlich. Die Stärke der rohen Kartoffel kann nur minimal verdaut werden, und sie enthalten das giftige Solanin.
-
Rhian hat als Welpe bei der Züchterin auch Milbemax bekommen, da weiss ich natürlich nicht, wie sie reagiert hat.
Ich habe bisher bei meinen Hunden noch nie Durchfall als Reaktion beobachtet. Mein TA gibt meist Telmin, das ist super verträglich, muss aber über 3-5 Tage gegeben werden. Das hat Rhian auch gekriegt, als sie Spulwürmer hatte, hat die Horrordinger gut entfernt.
-
Zitat
Es geht mir aber nicht darum ob die Vitamine noch analytisch nachweisbar sind, dazu können sie eben auch denaturiert also nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form sein.
ABER ihre Funktionen im Stoffwechsel und im Zellaufbau können sie in dieser Form nicht mehr übernehmen.
Und gerade dafür brauchen wir sie ja im Futter!Hi Klecks
Ich verstehe nicht ganz, was du mit "denaturieren der Vitamine" meinst. Entweder, das Vitamin geht kaputt und ist somit nicht mehr nachweisbar, oder es übersteht das Verfahren und kann vom Körper resorbiert werden.
Vitamine sind nicht vergleichbar mit Enzymen, die in denaturierter Form nicht mehr wirksam sind. Vitamine können gar nicht denaturieren, dafür sind sie zu klein - sie können aber recht leicht zerstört werden.
-
Mal ne dumme Frage: inwiefern unterscheidet sich die Fütterung eines Golden von andern Retrievern, bzw. Nicht-Retrievern?
-
Zitat
Mit Verlaub und aller Höflichkeit, Dakota, aber das ist doch Quatsch!
Die Nährstoffe - Protein, Fett, KH - sind nicht einfach weg durch das Kochen (sonst würde man ja gar keine Rohstoffe mehr brauchen, sondern könnte gleich synthetisch mischen - nur was?), und die Vitamine sind zwar weniger geworden, aber je nach Art der Wärmebehandlung durchaus noch vorhanden. Lies mal meinen Beitrag zum Kochen etwas weiter oben. Vielfach werden durch das Garen die Nährstoffe überhaupt erst aufgeschlossen und nutzbar gemacht.
Ich esse Schnitzel, Gemüse, Kartoffeln und Brot lieber gekocht als roh und brauche trotzdem keine Vitaminpräparate. Allerdings nehme ich auch gerne auf natürliche Weise hochverarbeitete Hopfentees und Traubenextrakte zu mir....
Den Enthusiasmus für Rohernährung in allen Ehren, aber lasst mal die Kirche im Dorf und bleibt auf dem Boden der Tatsachen! Es wurde ja auch nirgends beschrieben, dass alle Zutaten wie bei einer guten Minestrone zwei Stunden lang vekocht werden.... :caipirinha:
-
Rhian ist auch in der 1. Läufigkeit; es geht aber in die letzen Tage.
Sie hat geblutet, bevor ihre Schnalle angeschwollen ist, was mich erst etwas verwirrt hat. Zur Standhitze war das Ding aber wirklich unübersehbar.... :/ Als es richtig losging, war sie viel introvertierter als sonst und weniger rennfreudig, was mir sehr gelegen kam. Nun schwillt alles langsam wieder ab, sie ist wieder das übliche Powerpaket, blutet aber noch etwas (sehr dunkel).
Die Standhitze habe ich an den erwähnten Anzeichen bemerkt; Blutung wurde heller und wässriger, bei Berührung kippte die Scheide hoch und der Schwanz zur Seite. Zu dieser Zeit hat sie auch für meine Nase merklich geduftet, trotz Chlorophyll (was sich sonst gut bewährt hat). Weggebissen hat sie Rüden nie, sie hat schlicht noch keine Ahnung, was die wollten!
-
Das Allerwichtigste, was ein Hund im 1. Jahr lernen muss, ist das zuverlässige Herankommen, Leinenführigkeit und eventuell noch Sitz oder Platz auf Distanz. Alles weitere ist zwar nett, sollte aber spielerisch bleiben.
Der Junghund soll auch Hund sein dürfen - was aber nicht heisst, dass er sich selber überlassen wird. Ich spiele unterwegs viel mit meinem Hund; es soll spannend sein, in meiner Nähe zu bleiben. Aber Kommandos drillen tun wir sehr sparsam.
-
Hi Jimmy Jazz
Wegen der Salmonellen muss eher der Mensch aufpassen beim Handling von Eiern und rohem Geflügel, der Hund ist da robuster. Grössere Mengen von rohem Eiklar sollten nicht verfüttert werden, unserem Dalmatiner hat aber vor vielen vielen Jahren hin und wieder ein rohes Ei nix ausgemacht. Mein jetziger Hund wiegt aber nur die Hälfte und hat bisher keine ganzen Eier gekriegt.
Mein Hund kriegt abends sein Fleisch auch roh (bin zu faul zum Kochen
), aber bei einer ernstlichen Magen-Darm-Erkrankung würde ich es wohl kurz garen. Ich stelle die Mahlzeit aber nicht nach Barf-Plänen auf, sondern gebe täglich eine ziemlich ausgewogene Mahlzeit. Bloss das Ca/P-Verhältnis wird nicht täglich ausgeglichen.
-
Zitat
Ich dachte immer, Pellets wären kaltgepresst ???
Ich werde daraus auch nicht schlau....
Zum Verfahren heisst es auf der HP von Luposan:
Was ist ein Kaltwasserpressverfahren?
Ist ein sehr schonendes Herstellungsverfahren, bei dem das Futter nur bei max. 50 C° erhitzt wird. Somit bleiben alle enthaltenen Vitamine und Mineralien weitgehend erhalten. Das Futter ist durch dieses Verfahren viel nahrhafter und es hat ein viel höheres Artgewicht als extrudiertes Futter.Was stimmt denn nun?