Zitat
womit beschäftigt sich der Hund, während er Dich ignoriert?
Na, mit seiner Umwelt! Und ja, ich habe viele Mittel zur Verfügung, Rhians Aufmerksamkeit zu bekommen, die meisten positiv. Zum Rückruf sind die toll, bei der Leinenführigkeit anfänglich auch, aber wie gesagt bin ich damit an die Grenzen gekommen. Schliesslich will ich das Ignorieren nicht noch belohnen - da können sich recht schnell unerwünschte Verhaltensketten aufbauen. Ausserdem wollte ich aus dem Ziehen keine Gewohnheit entstehen lassen - der Hund holt sich, während er zieht, seine Belohnung immer noch aus der Umwelt. Da laufe ich lieber einige Minuten erratisch kreuz und quer, und habe dafür einen Hund, der an lockerer Leine laufend die Umwelt wahrnehmen darf. 
Sara, es ist schön, dass dein Hund das Langsam so schnell gelernt hat, aber nicht jeder Hund funktioniert gleich. Und die Zeit, wo ich einen Hund im Dauerzug hängen habe, weil ich keine Zeit zum Üben habe, möchte ich möglichst kurz halten. Deshalb habe ich eine Methode gewählt, die schnell zum Erfolg geführt hat und dem Hund nicht schadet. So ist das Laufen an der Leine angenehmer für Hund und Halter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand im Forum hier ohne positive Verstärkung arbeitet, also bitte keine pauschalen Bemerkungen, man würde das für nutzlos halten. Aber ganz ohne Zwang geht es wirklich nicht, du hast ja selbst beschrieben, dass du den Hund zum Stehenbleiben zwingst.... 