Hi Sarah!
Ich will hier keine Diskussion über Getreide starten, aber das hier ist nicht richtig, bzw. nur der allererste Teil stimmt:
Zitat
-Speichel und Magensaft enthalten beim Hund keine KH - Spaltenden Enzyme -> dieses wird also erst im Dickdarm durch Fäulnisbaktierien aufgeschlossen. Diese Bakterien bilden Enzyme, die KH in Einfachzucker aufspalten.
-
Kohlenhydrate werden normalerweise im Dünndarm verdaut, mit Hilfe von Enzymen aus der Bauchspeicheldrüse und der Dünndarmschleimhaut. Die sehr schwer verdauliche Zellulose (die im Gemüse auch mit einem beträchtlichen Anteil enthalten ist) wird hingegen wie beschrieben im Dickdarm von Bakterien verarbeitet. Auch die Pektine aus dem Obst werden da verdaut. Hundegerecht aufbereitetes Getreide ist hoch verdaulich und besser verwertbar als Gemüse.
Dass der Hund, wenn mit dem Futter mehr Energie zugeführt wird als verbraucht wird, diese als Fett speichert, ist nicht dem Getreide anzulasten. Das passiert genauso, wenn er nur mit Fleisch und Fett zu üppig gefüttert wird.