Beiträge von naijra

    Hi Sarah!

    Ich will hier keine Diskussion über Getreide starten, aber das hier ist nicht richtig, bzw. nur der allererste Teil stimmt:

    Zitat


    -Speichel und Magensaft enthalten beim Hund keine KH - Spaltenden Enzyme -> dieses wird also erst im Dickdarm durch Fäulnisbaktierien aufgeschlossen. Diese Bakterien bilden Enzyme, die KH in Einfachzucker aufspalten.
    -

    Kohlenhydrate werden normalerweise im Dünndarm verdaut, mit Hilfe von Enzymen aus der Bauchspeicheldrüse und der Dünndarmschleimhaut. Die sehr schwer verdauliche Zellulose (die im Gemüse auch mit einem beträchtlichen Anteil enthalten ist) wird hingegen wie beschrieben im Dickdarm von Bakterien verarbeitet. Auch die Pektine aus dem Obst werden da verdaut. Hundegerecht aufbereitetes Getreide ist hoch verdaulich und besser verwertbar als Gemüse.

    Dass der Hund, wenn mit dem Futter mehr Energie zugeführt wird als verbraucht wird, diese als Fett speichert, ist nicht dem Getreide anzulasten. Das passiert genauso, wenn er nur mit Fleisch und Fett zu üppig gefüttert wird.

    Zitat


    Bin ich ein schlechter Hundeführer weil ich meinen Hund ohne solche oder ähnliche Hilfsmittel erziehe - nur weil ich im Traum keinen Teletaker, Stachelhalsband oder Halti einsetzen würde?

    Hört mein Hund nun schlechter? Werde ich nie solch ein Gehorsam hinbekommen wie mit solchen Hilfsmittel?

    Fragen über Fragen und immense Selbstzweifel ...

    Nun mach doch mal 'nen Punkt! Wo ist denn behauptet worden, dass alle Hunde mit TT zu erziehen seien, bzw. das notwendig sei? Sei doch froh, dass dein Hund zu der Mehrheit gehört, bei denen das nicht notwendig ist.

    Aber die wenigen Hunde, bei denen die "normalen" Methoden auch bei intensiven Bemühen nichts bringen, haben die keine Chance mehr verdient? Lies doch mal Dobbys Beispiel ganz ruhig durch....

    @ Alle: Warum muss immer mit so hochgekochten Emotionen argumentiert werden, die jede sachliche Diskussion verunmöglichen?

    Zitat

    Nur fraglich ob er noch fröhlich ist? Vielleicht läuft er auch mit Angst durchs Leben, weil er nicht versteht wann und warum der Schmerz plötzlich wieder auftaucht..

    In dem Fall hätte der Ausbilder gepfuscht. Und weil das eben passieren kann, würde ich normalerweise nie an sowas denken und habe mir immer Hunde geholt, bei denen sowas nicht notwendig ist.

    Zitat

    Das ist ja genauso ein Blödsinn! :irre:

    Lieber habe ich doch einen fröhlichen Hund an der Leine, als einen Hund,
    den ich mir mit Schmerzen gefügig gemacht habe!

    Das ist Ansichtssache, wie fröhlich ein lebenslänglich angeleinter Hund ist. Mich betrifft es ja auch nicht direkt; bei den allermeisten Hunden (und auch bei meinen) wird so ein Gerät nie notwendig sein. Ich hoffe auch, dass ich nie in eine Situation komme, wo ich mich ernsthaft damit befassen muss. Aber ein dauerhafter Leinenzwang für einen lauffreudigen Hund wäre für mich keine Option, das möchte ich ihm nicht zumuten.

    Ich habe lieber einen fröhlichen Hund, der Freilauf geniessen kann.

    Zuwenig Ca erhält kaum ein Hund, der mit Fertigfutter gefüttert wird - meist ist ja 1% oder mehr drin. Über Zwergrassen habe ich wenig Info (also wieder was dazu gelernt ;) ), aber es wird immer von den gravierenden Skelettschäden durch zuviel Ca bei Grossrassen gewarnt. Interessanterweise kommen die Gehalte an Ca bei vielen Herstellern langsam runter....

    Früher hat man allerdings den grossen Hunden noch extra Futterkalk zugefüttert - heute kennt man die Folgen. :/

    Zitat


    Was für ne hirnverbrannte Begründung, sorry! :irre: :kopfwand:
    Lieber laß ich doch meinen Hund nur an der Leine laufen, als ihm ein Elektro-
    halsband umzulegen! :schockiert:

    Der arme Hund - kriegt lebenslänglich.......

    Zitat


    Ich bin nur froh, dass ich zum überwiegenden BARFe, das hat den richtigen Proteingehalt. :D

    Wenn du deinem Barf das Wasser entziehst, hast du einen ähnlich hohen Proteingehalt wie Orjen..... :p Bei solchen Rationen wird Protein zur Energiegewinnung verwendet; bei herkömmlichen Trofus kommt die Energie aus den KH und dem Fett, und die 24% Protein werden als Bausteine verwendet.

    Brinisan, die Lunderland-Flocken sind auch reines Gemüse, ich nutze sie selber ab und an. Du kannst aber auch einfach frische Karotten zum Futter reiben, oder Apfel.