Ich nehme an, Du meinst mit Dummy einen Futterdummy. Den habe ich auch, allerdings im Moment nur für das rein spielerische Apportieren. Für den systematischen Aufbau des Apport mit Clicker habe ich einen andern und nehme die Leckerlis von einem Teller.
Zur Reihenfolge:
Möglichst von hinten nach vorn arbeiten, das Aufnehmen nicht zuerst, schon gar nicht, wenn Madame die Tendenz hat, sich mit dem Dummy aus dem Staub zu machen.... :motz:
Also Dummy in der Hand halten und erst das Anstupsen mit der Nase clickern. Sobald das klappt nur noch Anstupsen in der Mitte clickern - zur Hilfe evt Dummy beidhändig halten. Dann ganz langsam das Öffnen des Mauls am Dummy erklickern - das ging bei meinem Hund sehr schnell, kann aber auch dauern. Dummy ist schliesslich im Maul - dann das Halten clickern, bis es wirklich sitzt. Das ist bei meiner die grosse Baustelle, hat lange gedauert und ist noch nicht perfekt, aber sie wirft mir das Ding nicht mehr vor die Füsse. Bei all diesen Übungen sass sie eigentlich vor mir - dann habe ich mich rückwärts bewegt und liess sie mit dem Dummy folgen, auch frei bei Fuss laufen - der Dummy wird gehalten, bis ich ihn mit Kommando abnehme. Parallel habe ich die Hand beim Nehmen des Dummys weiter weg vom Hund gehabt - sie musste ihn von verschiedenen Höhen nehmen, 2,3 Schritte laufen dazu, aber immer noch den Dummy aus meiner Hand nehmen. Der Übergang zum Aufnehmen vom Boden ist heikel - meine nimmt ihn zwar sofort, aber nicht immer in der Mitte.
Das Werfen des Dummys kommt ganz am Schluss erst dazu, wenn alles andere im Schlaf sitzt. Da bin ich noch nicht soweit. Ich werfe aber auf Spaziergängen ganz spielerisch den Preydummy, den sie zwar knautscht und totschüttelt, aber zuverlässig bringt. Dafür benutze ich aber keinenfalls den Befehl "Apport", sondern andere Signalwörter. So bringe ich allmählich mehr Disziplin in das rein spielerische Apportieren. Ich bin noch nicht am Ende, aber ich glaube, man kann es parallel machen, solange man das sauber trennt: anderer Ort, anderes Apportel, anderes Signal.
Ich hatte vorher einen passionierten Apportierer, da ging alles über das Spiel, aber für meinen Spaniel ist Suchen spannender als Bringen. Daher habe ich zwar das spielerische Bringen mit einigem Erfolg ermutigt, bin aber auch am formellen Aufbau des Apport mit bisher ganz guten Ergebnissen. 