Beiträge von naijra

    Ich kann in dem Fall die Bedenken gut verstehen, das war auch einer der Gründe, weshalb ich mit rohem Fleisch ganz sanft und mit kleinen Mengen angefangen habe. Ich habe aber das Glück, dass ich Rindsmuskelfleisch gewolft in pasteurisierten Pfundwürsten kaufen kann. So konnte ich ohne Bedenken einsteigen. Inzwischen gebe ich auch unpasteurisiertes Fleisch, würde aber bei einem kranken oder geschwächten Hund das Fleisch nur pasteurisiert oder angegart füttern. Was ein erwachsener, gesunder Hund problemlos verträgt, könnte für ein angeschlagenes Immunsystem zu viel sein.

    Zitat

    also meine kleine ist ja frische 6monate alt, und bekommt genau 220g am tag...die mama so zwischen 200-300 je nachdem was sie geleistet hat , sie ist über 8jahre und bekommt aber auch senioren futter, mit weniger kalorien nd weniger eiweiss ähnlich wie das diät futter, weil sie auch in diät leben muss...auch so ein kandidat der gier und ich mach alles platt fürs fressen...

    meine kleine wiegt mit 6monaten 19kilo..und hat so ihre 53/54cm schulterhöhe...aber sie ist jetzt nicht vom verhalten gestöt, so nach dem motto ich habe hunger und es geht nichts mehr...nein, sie ist nur nichts gegenüber abgeneigt....

    Ein Junghund von 6 Monaten sollte deutlich mehr kcal/kg Körpergewicht erhalten als einer mit 8 Jahren - so um die 85 - 100 kcal /kg KM; bei grossen Rassen eher knapper. Ist das Futter denn sehr energiereich?

    Ich gehöre zu den Leuten, die den Clicker zwar gut finden und auch nutzen, aber es nicht fertig gebracht haben, im Alltag mit dem Hund nur durch Clickern zurechtzukommen. Daher zeigt mein Hund auch Probleme beim freien Shapen - sie will von mir intensivere, bzw. variablere Kommunikation als nur den Click. Wenn ich diese von Shoppy aufgezählten differenzierten Signale gekannt und konsequent aufgebaut hätte, wäre es vielleicht was geworden....:roll: Ansätze dazu habe ich schon intuitiv eingebaut. Aber mir hat halt auch eingeleuchtet, über sofort verständliche Körpersprache zu arbeiten. Hat auch sehr gut funktioniert, und so habe ich halt einen Mixed-Method oder Crossover Hund....

    Der grösste Vorteil des Clickers liegt für mich in der Präzision des Timings, das ist wirklich super und jedem von mir gesprochenen Lobeswort überlegen! Es ist so einfach leichter, ein bereits im Ansatz vorhandenes Verhalten zu shapen und nach und nach neue Kriterien hinzuzufügen.

    Nachteil ist für mich die etwas eingeschränkte Aussagekraft des Clicks. Klar kann man die Grösse und den Wert der Belohnung variieren, aber da empfinde ich die Verzögerung durch die Abfolge C + B als einschränkend. Ich kann das aber leicht korrigieren, indem ich neben dem C auch direkt verbal oder körpersprachlich differenziere, dass das jetzt besonders toll war.

    Zitat


    Für sowas müsst ich nen Kurs besuchen - und in der Schweiz gibt es kaum Clicker-Kurse, vor allem net bei Bern. Da wird es schonmal garkeine iB-Kurse geben.. schade - klingt spannend!


    OT: Coona, wegen den Kursen weiss ich nichts, aber es gibt durchaus Hundeschulen um Bern, die mit dem Clicker arbeiten....

    Zitat


    Wieso wird bei besagter Katze dazu geraten, sie zu kastrieren zu lassen? Damit sie keinen Streß mehr hat? Weil sie öfter als 2-3mal im Jahr rollig ist (lt.Thread)? Um eine Gebärmuttervereiterung zu vereiteln??? :???:

    Und auf der anderen Seite aber, wird fast immer, ausser bei definitiven gesundheitlichen Geschichten, beim Hund von der Kastration abgeraten???

    Irgendwie ist mir des grad zu hoch :hilfe:

    Neben den genannten Punkten liegt es auch daran, dass der Mensch zum Hund eine sehr enge emotionale Verbindung eingeht, und den Hund auch entsprechend vermenschlicht. Man sieht das auch daran, das Kastrationsdiskussionen unweigerlich emotional ausarten und früher oder später unsägliche Mensch-Hund-Vergleiche gezogen werden. Bei andern Haustieren wie Kaninchen, Katze oder Pferd wird die Frage mit etwas grösserer Distanz sachlicher betrachtet.

    Hallo Petra

    Also erst mal tut es mir sehr leid, dass Dein Springer nun ein Grounding hat. Ich kann es Dir sehr gut nachfühlen, denn auch ich habe mir meinen Hund nicht zweckfrei angeschafft und würde ähnlich fühlen, sollte die gemeinsame Erfüllung meiner Träume nicht mehr möglich sein. In andern Bereichen des Lebens habe ich aber auch gelernt, wie sinnlos und blockierend die Frage "Warum wir?" sein kann....

    Widme Dich erst mal den praktischen Problemen - die OP und die Rekonvaleszenz. Löchere die Leute in der Klinik bezüglich Versäubern, Ausgang, die haben bestimmt die meiste Erfahrung, wie man das handhabt. Auch die Beschäftigung von Edvin - da werdet ihr zusammen mit ihm lernen müssen und dürfen, was möglich ist und ihn fordert. Und geh mal fest davon aus, dass der Springer eines Tages wieder springen wird - muss ja nicht so hoch oder so weit sein. Auch kurze Wanderungen können wunderschön sein, und ein Hund dieser Grösse lässt sich ja auch auf allerlei kreative Art transportieren. So werdet ihr bestimmt noch viele tolle gemeinsame Erlebnisse haben...

    Aber erst mal alles Gute für Edvin bei der OP! Alles weitere wird sich nach und nach finden. :roll:

    LG, naijra

    Zitat

    Ach so.
    Ich habe mal gegoogelt und bin fündig geworden. Hmm... kühlt zuerst und wärmt dann..mit Chili, Kampher und Arnika...
    Klingt allergieauslösend, aber ich werde mal versuchen eine Probe zu bekommen.
    Schöne Grüße
    Sonja

    Mein TA hat mir simple Kamphersalbe empfohlen - Rhian hat sie sehr geschätzt und sich gleich auf den Rücken gelegt, wenn ich damit ankam.

    Zur Vorbeuge werde ich ab der nächsten Läufigkeit Himbeerblätter geben. Wird zumindest nicht schaden. :/

    Wiederholte Milcheinschüsse sind nicht harmlos, daher ist es richtig, dass man es zu verhindern versucht. Nützen die Vorbeugemassnahmen nichts, sollte man über Kastration nachdenken.

    Ich werde es nach der nächsten Läufigkeit auch mit Vorbeugen probieren. Bin etwas skeptisch, ob das ausreicht, aber vielleicht habe ich ja Glück...

    Zitat


    Beispiel von mir:

    Ich habe es geschafft, dass Bonny bei Wildsichtung stoppt, teilweise sogar schon ohne Pfiff...ganz automatisch
    Lob, Freude und Spass folgen.

    Soweit alles paletti.

    Nicht gerechnet hatte ich damit, dass er nach dem Einfangen von Lob, Freude und Spass, hinterlistig die Düse macht.

    So frei nach dem Motto: Ich war brav, aber jetzt geht's los, :D wo ist der Hase überhaupt hin?
    Der kapitale Fehler lag aber eindeutig bei mir. Ich habe vor lauter Erleichterung die Zügel einfach zu locker gelassen. Ich fühlte mich zu sicher.

    Sprichst Du von Deinem oder von meinem Hund? Ist das das Setterblut oder was - mir wurde gesagt, dass in gewissen Bereichen Flats und Welsh Springer sehr ähnliches Verhalten zeigen. Meine tut genau dasselbe! :/

    Ich habe Krisensituation, Rhian lässt sich abrufen, ich veranstalte ein grosses Fest mit dickem Lob - toll! Eine halbe Minute später haut sie ab, um die ursprüngliche Verlockung zu inspizieren! :motz:

    Ok, ich weiss jetzt: kritische Distanz ist viel grösser, ditto Erinnerungszeit.... Und Madame ist mal wieder für einige Erinnerungslektionen fällig, ebenso ich selber! :mod: :datz:

    Als Rhian noch Welpe war, hat sie nichts gefundenes gefressen und es statt dessen mir gebracht. Ich habe es dann gegen Leckerli getauscht. Allerdings hat sie sich dann als ehrenamtliche Müllsammlerin betätigt, und von gebrauchten Präservativen und Babywindeln bin ich nur mässig begeistert.... :schockiert:

    Also habe ich ihr noch beibegracht, auf Lass es! Dinge liegen zu lassen, bzw. auf Aus! fallen zu lassen. Seit sie abwechslungsreichere Kost als nur Trofu kriegt, findet sie nämlich auch manches Fundstück lecker! :p Das funktioniert recht gut - es gibt aber Dinge, die zuuu lecker sind, um sie auszuspucken. Die lasse ich dann apportieren und tausche - das klappt aber nur bei Dingen gewisser Grösse. Ganz kleine Leckerchen ignoriert sie auf Befehl in Haus und Garten, aber in freier Wildbahn ist das ihre Beute - wenn ich es nicht merke, wird es geschluckt. Ob es mit präparierten, vergällten Fundstücken hinhauen würde, habe ich meine Zweifel. Denke, der Hund würde nur den spezifischen Geruch der Horrorleckers meiden. Womit sollte man die überhaupt präparieren? Es muss ja sofort wirken? :???: