Beiträge von naijra

    Tut mir leid, aber im 1. Link steht nichts davon, dass Getreide Gelenksentzündungen auslösen würde, und der 2. Link ist schlicht Unfug, auch wenn es von einem Arzt (Schönheitschirurg) verbreitet wird. Mich würde wirklich die Studie interessieren, die den meisten Menschen eine Getreideunverträglichkeit bescheinigen soll.... :???: Das ist genau jener Steinzeit-Romantizismus, auf den man bei Internet-Recherchen zum Thema ärgerlicherweise ständig stösst. :/

    Kein Lebewesen ist "darauf ausgelegt", um etwas zu verwerten, die Evolution funktioniert eher anders rum, auch wenn es am Schluss danach aussieht. Auch der Mensch musste erst kochen lernen, bevor er viele neue Nahrungsquellen erschliessen konnte.

    Zitat


    Ist dieser kleine Ruck wirklich so ein Verbrechen? Im Endeffekt habe ich jetzt einen Hund, der nicht mehr zieht und auf mich achtet. Der Impuls ist wirklich klein. Bitte zerreißt mich nicht, sondern klärt mich auf.

    Eine andere Sache ist das Katzenjagen. Ich hab 2 Kater und Maxi spielt gerne WILDE TREIBJAGD. Ich sage immer NEIN, aber sie nimmt es nicht ernst. Nun habe ich sie einmal hochgenommen, auf ihren Platz gelegt, sie im Nackenfell genommen und klar NEIN gesagt. Seit dem wird bei einem NEIN von mir gleich von den Katzen abgedreht. War das jetzt sooo schlimm? Ich war nicht gewalttätig, habe sie nicht am Nackenfell hochgenommen oder so, sodern habe sie durch diesen Griff kurz fixiert und in klarer, ruhiger Stimme Nein gesagt. Ohne persönlich zu werden

    Bitte sagt mir eure Meinung. Viele liebe Grüße, Annika

    Es wird hier andere Stimmen geben, aber meiner Meinung nach hast Du keine Verbrechen begangen. Die Baum-werden-Methode funktioniert nicht bei jedem Hund gut und ist zudem im Alltag schwierig zu 200% konsequent durchzusetzen. Dein Hund hat dabei offenbar überhaupt nicht begriffen, was von ihm verlangt wurde. Du hast dann etwas anderes gefunden, womit Du dem Hund Deine Wünsche klar machen konntest, ohne ihm zu schaden oder weh zu tun. Damit hast Du wochenlanges in der Leine hängen vermeiden können. Solange Du das gewünschte Verhalten jetzt auch entsprechend belohnst, solltest Du jetzt vorankommen. Ich musste bei meinem Hund auch erst ziemlich deutlich werden, bevor wir dann auf der positiven Schiene weitermachen konnten.

    Hunde brauchen auch Grenzen - ohne ein klares NEIN von Führerseite können sie nicht wissen, welche Aktionen sie unbedingt zu unterlassen haben. Manche Hunde sind allein von der Drohung des NEINS so stark beeindruckt, dass sie gar nie wissen wollen, was noch dahinter steckt. Es kommt da auch darauf an, wie das NEIN aufgebaut wurde; mit einem Welpen ist es leichter. Deine Maxi kommt gerade in die Pubertät und wollte wissen, ob Du mit dem NEIN nur bluffst. Nun weiss sie, dass das nicht der Fall ist, und gut ist.

    Zitat


    Ich komme gerade aus der Uniklinik: leider hat sich beim Röntgen bewahrheitet, dass Luka (19 Wochen alt) eine HD-Disopsition hat, das Gelenk sitzt zu flach in der Pfanne. Man muß natürlich erst mal warten wie sich das im Wachstum weiter entwickelt, aber ich will jetzt bloß nix verkorksen durchs falsche Futter. Doch lieber aufs Orijen umsteigen wegen getreidefrei??
    Was mach ich denn jetzt??? Zuviel Getreide soll ja schädlich sein für dei Gelenke, oder aber zuviel Vitamin A und D auch?? ich hab das Gefühl ich kann nur zwischen Erschießen oder Erhängen wählen.....Werde wohl auch nochmal einen gesonderten Thread eröffnen, wenn ich mich wieder eingekriegt habe, bin grad ziemlich von der Rolle.......

    Einstweilen liebe Grüße
    Gabi + Luka

    Da kann ich Dir leider auch nicht helfen. Die Schäden von Hypervitaminosen sind wissenschaftlich belegt, wobei beim Knochenwachstum Vitamin D sicher kritischer ist als Vitamin A, und da hat Orijen Puppy eindeutig zuviel - sowohl von Calcium wie Vitamin D, was eine schlimme Kombination für vorgeschädigte Welpen ist. Zur angeblichen Schädlichkeit von Getreide für die Gelenke kann ich nicht viel sagen, denn darüber habe ich bei intensiver Recherche keine seriöse Info gefunden. Würde mich freuen, wenn da jemand eine Quelle wüsste (bitte nicht jene "Zurück zum Höhlenbewohner"-Seiten!).

    Für einen erwachsenen Hund kann das Verhältnis zwischen 1.1:1 und 2:1 liegen, ideal wären nach neuerer Literatur zwischen 1.2:1 und 1.4:1. Erwachsene Hunde können überschüssiges Calcium ausscheiden; Welpen nicht - bei gesunden adulten Hunden ist die Toleranz recht gross. Überschüssiges Phosphat belastet die Nieren und kann daher bei vorgeschädigten Hunden Probleme machen.

    Bei wachsenden Hunden muss man das Verhältnis viel genauer beachten, speziell bei grossen Rassen. Welpen können ein Zuviel an Calcium nicht ausscheiden, daher ist da weniger meist mehr: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

    Weizenkleie und geriebene Karotten sind das erste, was mir einfällt. Dann natürlich auch Kaubeschäftigung. Lunge ist ein wenig nahrhafter Füller bei Frischfütterung, das gibt es auch getrocknet zum Kauen.

    Das "totkochen" ist ein Lieblingsschlagwort der Hardcorebarfer. Würde es stimmen, könnten sich weder Mensch noch Hund von gekochter Nahrung ernähren. Richtig ist, dass gewisse Veränderungen und Verluste (manchmal auch Gewinne) eintreten; das Ausmass ist je nach Nährstoff verschieden. Gewisse empfindliche Vitamine sind, wie von Steve schon genannt, am stärksten betroffen.

    Mineralien sind zwar nicht hitzeempfindlich, können aber beim Kochen ausgewaschen werden (deshalb wird bei gegartem Fleisch für den Hund empfohlen, das Wasser mit zu verwenden). Grundsätzlich gilt: je höher ein Grundnahrungsmittel verarbeitet ist, umso höher auch die Verluste. In der Nudel sind fast nur noch die Kohlenhydrate des Weizenvollkorns übrig; die Vitamine und die meisten Mineralien sind da tatsächlich weg.

    Ich glaube nicht, dass vergleichende Studien zur Verdaulichkeit von extrudiertem versus kaltgepresstem Futter existieren - ich habe jedenfalls vergeblich nach Info gesucht. Man sagt, kaltgepresst sei näher am Rohen und daher schwerer verdaulich, aber das Extruderfutter braucht dafür viel Zeit zum Quellen..... :???:

    Künstlich hergestellte Vitamine (und darunter fallen auch die biotechnologisch hergestellten) sind beim Beheben von Mangelerscheinungen den natürlichen fast gleichgestellt, sofern man gewisse Eigenheiten bei der Resorption beachtet. Es gibt allerdings Hinweise, dass überschüssige Vitamine aus natürlichen Quellen (also samt der Quelle) eher aus dem System ausgeschieden, als die künstlichen. Die Sachlage ist da allerdings auch nicht klar, und entsprechend vollmundig sind die Behauptungen der Vertreter beider Lager.... Tatsache ist nur, dass die Bedarfswerte der fettlöslichen und daher speicherbaren Vitamine für den Hund ständig nach unten korrigiert werden.... Zusätzlich wirkt erschwerend, dass der Hund z.B. Vitamin aus gewissen Vorstufen synthetisieren kann - ein Hund, der Karotinoide mit der Nahrung erhält, braucht weniger Vitamin A als einer, der nix davon kriegt.

    Zurück zur Frage des Mischens: Wer Trennkost befürwortet, wird achtstündige Verdauungspausen zwischen den Mahlzeiten beantragen. Wer denkt, dass im Trofu eh alles gemischt ist, wird auch das mischen. Als Bewohnerin eines Landes, dass Kompromisskultur pflegt, würde ich folgendes vorschlagen: den Übergang fliessend gestalten, aber die Mahlzeiten trennen. Also das alte Futter morgends, das neue abends. Ich füttere Trofu nur am Morgen und unterwegs als Belohnung, und habe das neue Futter erst als Leckerli gegeben. Nach einigen Tagen habe ich das Trofu gewechselt, und seither gibt es das extrudierte als Leckerlie....

    Ach ja, vor ca. 15 Minuten habe ich extrudierdes, gebackenes und kaltgepresstes Trofu in Wasser eingeweicht. Beim kaltgepressten sind inzwischen deutlich am meisten kleine Schwebepartikel im Wasser.

    Zitat


    geh nochmal in dich und überleg es dir nochmal.....
    denn eine echte alternative ist MM in deinem fall sicher nicht.

    Ob es in dem speziellen Fall eine Alternative ist, kann man erst wissen, wenn der Hund es einige Zeit gefressen hat. Aus der Etikette allein kann man die Verträglichkeit nicht ableiten, ausser man hat einen Hund, von dem man weiss, dass er auf bestimmte Bestandteile allergisch reagiert.

    Vor einem halben Jahr wurde beim 10jährigen Dalmatiner meiner Schwester ein Hodentumor festgestellt. Sie liess ihn operieren und den anderen Hoden auch gleich entfernen, da er - möglicherweise hatte der Tumor die Hormonausschüttung verstärkt - extrem aufdringlich gegenüber allen Hündinnen geworden war. Er hat die OP sehr gut überstanden, und sein Verhalten hat sich wieder normalisiert, d.h. er zeigt wie früher nur noch an stark läufigen Hündinnen Interesse.

    Zitat


    26% fleischanteil ist etwas mager, die nächsten 3 zutaten sind reisprodukte ; also für 58€ erwarte ich mir mehr (v.a. mehr fleisch)

    Das ist nicht 26% Fleischanteil. sondern 26% Trockenfleischanteil! Diesen Unterschied sollte man immer bedenken. Je hochwertiger das Fleisch (fettarmes Muskelfleisch, desto höher sein Wassergehalt: dann schrumpft es bei Trocknung extrem. Dies nicht als eine Verteidigung von Nutro (kann nicht verstehen, weshalb jemand Hill's extrem ablehnt und gleichzeitig Nutro lobt), sondern nur ganz allgemein. War grad gestern im Fachmarkt und habe die Packungen alle in der Hand gehabt und mich gefragt, was daran besser sein soll als die allgemein verschrieenen Marken....

    Externer Inhalt img150.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde den Link sehr gut - Spaniels müssen getrimmt werden, damit sie nicht wie ein Wischmop aussehen mit der Zeit. Bei denen mit weniger starker Behaarung kann man das mit etwas Anleitung und passender Ausrüstung sicher selber machen, aber nur bürsten und kämmen reicht nicht.