Beiträge von naijra

    Zitat

    grau: keine künstlichen zusätze und keine zutaten die allergien auslösen können, jedoch für mich wieder zuviel an KH.

    Da ist doch Rindfleisch drin, ein erstklassiger Allergieauslöser! Und grundsätzlich kann so ziemlich ALLES eine Allergie auslösen...

    Zitat

    Hallo? Nochmal: Kann es sein das es in Frankreich üblich ist, die Welpen früher abzugenen?? In der Schweiz (oder in Österreich) werden sie ja später abgegeben als mit 8 Wochen, von daher könnte es doch sein, das es in Frankreich früher gemacht wird!?

    Off topic: in England ist das gesetzliche Mindestalter auch 6 Wochen.... :/

    Zitat

    Und werden Vitamine schon enzymatisch im industriellen Maßstab hergestellt?

    Ja. Beispielsweise beim kompliziertesten aller Vitamine, dem B12, da geht das gar nicht anders. Die nicht-biotechnologische Totalsynthese hat da reihenweise Doktoranden verbraucht, die jahrelang geschuftet haben - und auch jetzt, wo der Weg bekannt ist wäre das viel zu teuer. Da ist es viel einfacher, ein Bakterium zu überreden, möglichst viel B12 herzustellen, das stellt dann auch noch gleich die notwendigen Enzyme her und bringt alles in die richtige Reihenfolge. Auch viele Medikamente werden völlig durch Mikroorganismen hergestellt, oder wichtige Teilschritte verlaufen unter Mithilfe von Enzymen.

    In welche Richtung weicht der pH Wert ab? Ist er zu sauer oder zu basisch?

    Zu basischer pH deutet auf eine Entzündung hin, die muss erst mal bekämpft werden. Dann kommt es auch noch darauf, zu welcher Zeit du den pH misst. Nach einer Mahlzeit ist es normal, dass der pH Wert ansteigt und basisch wird. Am besten vergleicht man immer die Werte am Morgen früh. Ich bin monatelang mit Messstreifen rumgelaufen und wurde dadurch anfangs auch sehr verwirrt..... :/

    Zitat

    bei bild und spiegelbild eines moleküls muss ich jetzt aber kapitulieren und übergebe das wort an den chemienobelpreisträger linus pauling :D , der sich mit hohen dosen vit. C (18g) bis ins hohe alter (93) gesund und fit hielt (bis er verunglückt ist).

    ich bin selber auch anhänger der vitaminsupplementierung

    Das haben schon bemerkt... ;) Andere berühmte Chemiker plädieren lieber für ein Glas Rotwein zum alt werden - ist mir irgendwie sympathischer und tut auch der Seele wohl..... :D :D

    Zitat

    Das Problem bei synthetisch hergestellten Vitaminen (und auch bei anderen synthetisch hergestellten Stoffen) ist, dass bei einer Synthese eines Stoffes immer auch ein gewisser Teil seines "Speigelbild" (chiralität genannt) entsteht. Die Moleküle ähneln sich also wie Bild und Spiegelbild, haben aber zum Teil völlig unterschiedliche Wirkungen und es ist nahezu unmöglich (behaupte ich jetzt mal) diese beiden voneinander komplett zu trennen. Egal wie optimiert ein Verfahren ist, es gibt noch keines (so weit ich weiß) welches es schafft nur ein Enantiomer (Bild oder Spiegelbild) zu synthetisieren. Das ist auch ein großes Problem bei der Arzneimittelherstellung!

    Ein paar Links zu dem Thema...
    http://www.haeverlag.de/archiv/n_beitrag.php?id=1027
    http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/b…/chemmed023.htm

    (Sagt der Chemieingenieur) :D

    Diese These habe ich im Internet auch schon gelesen, sogar in der Ausprägung, dass synthetische Vitamine nur das Spiegelbild des echten enthalten würden und daher wirkungslos wären. Das ist völliger Quatsch.

    Es stimmt, dass biologisch aktive Substanzen häufig nur in der einen dreidimensionalen Form aktiv sind. Das Spiegelbild hat im besten Fall keinerlei physiologische Effekte, im schlechtesten kann es toxisch wirken. Allerdings sind nicht alle Vitamine chiral ( haben Bild und Spiegelbild), Vitamin A beispielsweise ist es nicht.

    Bei herkömmlicher Synthese im Labor entstehen sowohl Bild wie Spiegelbild eines Moleküls, man erhält ein sogenannetes Racemat. Ist nur eine Form biologisch aktiv, müsste man daher die doppelte Menge einsetzen. Heutzutage gibt es aber eine ganze Reihe von Verfahren, mit denen jeweils nur das eine Enantiomer, d.h. nur Bild oder Spiegelbild hergestellt wird. Bei sehr komplexen Molekülen wird das normalerweise in einem biotechnologischen Verfahren gemacht, das ist bei den gängigen Vitaminen inzwischen längst reif zur industriellen Fertigung. So erhält man keine biologisch unwirksamen Spiegelbilder - die natürlichen Enzyme der Mikroorganismen sorgen dafür. Das ist die eleganteste Art der Synthese.

    Hat man ein Gemisch von Bild und Spiegelbild, braucht man entweder doppelte Mengen oder man muss es trennen - was grundsätzlich möglich ist, aber mit beträchtlichem Aufwand verbunden ist. Da ist es denkbar, dass das Gemisch in doppelter Menge günstiger ist. Das ist ok, sofern das spiegelbild keine negativen biologischen Wirkungen hat.

    Zitat

    Hallo zusammen,

    füttert hier eigentlich jemand ad libitum (zur freien Verfügung)? Unsere Lara frisst nämlich immer sehr wenig und lieber mehrmals am Tag. Ist von dieser Ernährungsweise eher abzuraten?

    Wenn der Hund sich das Futter in mehrere Mahlzeiten einteilt, gibt es keinen Grund, die Tagesration nicht einfach hinzustellen (muss natürlich trocken sein) und den Hund selber wählen zu lassen. Für viele Hunde klappt das nach einiger Gewöhnung. Untersuchungen haben gezeigt, dass Hunde lieber öfters kleine Mahlzeiten einnehmen als eine grosse, ich glaube, durchschnittlich waren es acht.

    Zitat

    ....wenn schon dann für "Plond" :D

    allerdings überzeugt mich Dein "Rechenwerk" jetzt auch nicht.
    ich meine, AG hat das ja schon ganz schön und korrekt ausgerechnet, aber am Ende kommt halt weniger raus, als sie selber für notwendig erklären
    Entweder gehen sie von einem zu hohen täglichen Bedarf aus ( das würde erklären warum lt. AAFCO oder wie die sich schimpfen schon 5000 I.E. /kg Futter ausreichen), oder sie haben definitiv zu wenig Vitamin A im Futter bei einem täglichen Bedarf von 200 I.E. pro kg Hund....
    ......oder vielleicht verpeile ich ja auch grad grundsätzlich was.....

    Nun, in der Rechnung wurde ein Bedarf von 200 IE/kg KG angenommen, nach Meyer/Zentek sind es aber nur 100 IE, ausser für säugende Hündinnen. Weiter ist zu beachten, dass der Hund Vitamin A auch aus diversen Vorstufen der Karotinoide bilden kann, die noch im Futter enthalten sein können: aus Karotten hauptsächlich, aber auch einigen grünen Pflanzen. Deklariert werden ja nur die extra zugesetzten Vitamine und nicht die, die im Futter aus den Zutaten her vorhanden sind (so sie den Herstellungsprozess überlebt haben. ;)