Beiträge von naijra

    Für einen erwachsenen Hund kann das Verhältnis zwischen 1.1:1 und 2:1 liegen, ideal wären nach neuerer Literatur zwischen 1.2:1 und 1.4:1. Erwachsene Hunde können überschüssiges Calcium ausscheiden; Welpen nicht - bei gesunden adulten Hunden ist die Toleranz recht gross. Überschüssiges Phosphat belastet die Nieren und kann daher bei vorgeschädigten Hunden Probleme machen.

    Bei wachsenden Hunden muss man das Verhältnis viel genauer beachten, speziell bei grossen Rassen. Welpen können ein Zuviel an Calcium nicht ausscheiden, daher ist da weniger meist mehr: http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

    Weizenkleie und geriebene Karotten sind das erste, was mir einfällt. Dann natürlich auch Kaubeschäftigung. Lunge ist ein wenig nahrhafter Füller bei Frischfütterung, das gibt es auch getrocknet zum Kauen.

    Das "totkochen" ist ein Lieblingsschlagwort der Hardcorebarfer. Würde es stimmen, könnten sich weder Mensch noch Hund von gekochter Nahrung ernähren. Richtig ist, dass gewisse Veränderungen und Verluste (manchmal auch Gewinne) eintreten; das Ausmass ist je nach Nährstoff verschieden. Gewisse empfindliche Vitamine sind, wie von Steve schon genannt, am stärksten betroffen.

    Mineralien sind zwar nicht hitzeempfindlich, können aber beim Kochen ausgewaschen werden (deshalb wird bei gegartem Fleisch für den Hund empfohlen, das Wasser mit zu verwenden). Grundsätzlich gilt: je höher ein Grundnahrungsmittel verarbeitet ist, umso höher auch die Verluste. In der Nudel sind fast nur noch die Kohlenhydrate des Weizenvollkorns übrig; die Vitamine und die meisten Mineralien sind da tatsächlich weg.

    Ich glaube nicht, dass vergleichende Studien zur Verdaulichkeit von extrudiertem versus kaltgepresstem Futter existieren - ich habe jedenfalls vergeblich nach Info gesucht. Man sagt, kaltgepresst sei näher am Rohen und daher schwerer verdaulich, aber das Extruderfutter braucht dafür viel Zeit zum Quellen..... :???:

    Künstlich hergestellte Vitamine (und darunter fallen auch die biotechnologisch hergestellten) sind beim Beheben von Mangelerscheinungen den natürlichen fast gleichgestellt, sofern man gewisse Eigenheiten bei der Resorption beachtet. Es gibt allerdings Hinweise, dass überschüssige Vitamine aus natürlichen Quellen (also samt der Quelle) eher aus dem System ausgeschieden, als die künstlichen. Die Sachlage ist da allerdings auch nicht klar, und entsprechend vollmundig sind die Behauptungen der Vertreter beider Lager.... Tatsache ist nur, dass die Bedarfswerte der fettlöslichen und daher speicherbaren Vitamine für den Hund ständig nach unten korrigiert werden.... Zusätzlich wirkt erschwerend, dass der Hund z.B. Vitamin aus gewissen Vorstufen synthetisieren kann - ein Hund, der Karotinoide mit der Nahrung erhält, braucht weniger Vitamin A als einer, der nix davon kriegt.

    Zurück zur Frage des Mischens: Wer Trennkost befürwortet, wird achtstündige Verdauungspausen zwischen den Mahlzeiten beantragen. Wer denkt, dass im Trofu eh alles gemischt ist, wird auch das mischen. Als Bewohnerin eines Landes, dass Kompromisskultur pflegt, würde ich folgendes vorschlagen: den Übergang fliessend gestalten, aber die Mahlzeiten trennen. Also das alte Futter morgends, das neue abends. Ich füttere Trofu nur am Morgen und unterwegs als Belohnung, und habe das neue Futter erst als Leckerli gegeben. Nach einigen Tagen habe ich das Trofu gewechselt, und seither gibt es das extrudierte als Leckerlie....

    Ach ja, vor ca. 15 Minuten habe ich extrudierdes, gebackenes und kaltgepresstes Trofu in Wasser eingeweicht. Beim kaltgepressten sind inzwischen deutlich am meisten kleine Schwebepartikel im Wasser.

    Zitat


    geh nochmal in dich und überleg es dir nochmal.....
    denn eine echte alternative ist MM in deinem fall sicher nicht.

    Ob es in dem speziellen Fall eine Alternative ist, kann man erst wissen, wenn der Hund es einige Zeit gefressen hat. Aus der Etikette allein kann man die Verträglichkeit nicht ableiten, ausser man hat einen Hund, von dem man weiss, dass er auf bestimmte Bestandteile allergisch reagiert.

    Vor einem halben Jahr wurde beim 10jährigen Dalmatiner meiner Schwester ein Hodentumor festgestellt. Sie liess ihn operieren und den anderen Hoden auch gleich entfernen, da er - möglicherweise hatte der Tumor die Hormonausschüttung verstärkt - extrem aufdringlich gegenüber allen Hündinnen geworden war. Er hat die OP sehr gut überstanden, und sein Verhalten hat sich wieder normalisiert, d.h. er zeigt wie früher nur noch an stark läufigen Hündinnen Interesse.

    Zitat


    26% fleischanteil ist etwas mager, die nächsten 3 zutaten sind reisprodukte ; also für 58€ erwarte ich mir mehr (v.a. mehr fleisch)

    Das ist nicht 26% Fleischanteil. sondern 26% Trockenfleischanteil! Diesen Unterschied sollte man immer bedenken. Je hochwertiger das Fleisch (fettarmes Muskelfleisch, desto höher sein Wassergehalt: dann schrumpft es bei Trocknung extrem. Dies nicht als eine Verteidigung von Nutro (kann nicht verstehen, weshalb jemand Hill's extrem ablehnt und gleichzeitig Nutro lobt), sondern nur ganz allgemein. War grad gestern im Fachmarkt und habe die Packungen alle in der Hand gehabt und mich gefragt, was daran besser sein soll als die allgemein verschrieenen Marken....

    Externer Inhalt img150.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde den Link sehr gut - Spaniels müssen getrimmt werden, damit sie nicht wie ein Wischmop aussehen mit der Zeit. Bei denen mit weniger starker Behaarung kann man das mit etwas Anleitung und passender Ausrüstung sicher selber machen, aber nur bürsten und kämmen reicht nicht.

    Zitat

    Das Futter ist ursprünglich konzipiert worden für hochgradig allergische Hunde.

    Ich müsste es nicht füttern, da mein Hund auch Getreide verträgt und diesbezüglich keinerlei Probleme hat.

    Ich wollte es einfach nur mal ausprobieren, wenn es schon angeboten wird. :???:

    Hallo Britta

    Warum probierst du es dann nicht, was ist das Problem? :???:

    Ich sehe je länger je mehr, wie die Leute durch die Futterhysterie komplett verunsichert werden - sie wollen doch nur das Beste für ihren Hund. Mittlerweile ist aber die durchaus berechtigte Diskussion über Fertigfuttermittel völlig entartet, Gerüchte undefinierbaren Ursprungs werden durch Wiederholung von Forum zu Forum zum Status des vermeintlichen Allgemeinwissens erhoben. Die Hersteller der neuen Trendfuttermittel freut dies natürlich.

    Probier doch das neue Futter einfach aus - nicht als Alleinfutter, sondern einfach als eine der zwei Mahlzeiten (nehme jetzt einfach mal an, dass Du 2x fütterst). Eine so vielseitige Ernährung wie möglich ist immer anzustreben. Ich weiss nicht, ob dein Hund Allergiker ist - dann müsste man natürlich die Stoffe, auf die er reagiert vermeiden. Aber selbst dann würde ich versuchen, die Futterbasis so breit wie möglich zu halten.

    Ich würde das nicht übergewichten, wenn bei den Inhaltsstoffen die eine oder andere Zahl 2 -3% neben dem Idealwert liegt - das lässt sich mit Beigabe einiger Frischzutaten meist leicht beheben.

    Meine Erfahrungen sind auch gut, kleine Häufchen und keine Blähungen, und schmecken tut es auch. Man wird bei jedem Futter Hunde finden, die es schlecht vertragen, das hat mit einem moderaten Getreideanteil wenig zu tun. Es kann auch nicht das Ziel sein, ein Futter ganz ohne unverdauliche Bestandteile herzustellen; der Darm braucht dies für die Bewegung.

    Um den Test wirst Du nicht herumkommen; das letzte Wort haben die Hunde!

    Ein Hund von 10 Monaten darf ruhig sehr schlank sein, ist besser als mollig! Ich habe einen sehr aktiven Hund; Rhian war zudem keine gierige Fresserin, und ich hatte auch mal an Futter mit erhöhtem Energiegehalt gedacht. Jetzt aber habei ich ein kaltgepresstes Futter (Markus Mühle), das recht energiereich ist und von ihr sehr gerne in der benötigten Menge gefressen wird. Allerdings füttere ich am Abend frisch und kann da auch sehr leicht mit etwas mehr Öl steuern, oder ich gebe noch einen fetten fleischigen Knochen. Aber einen Schuss Öl und etwas Hüttenkäse kannst du auch zum normalen Trockenfutter geben, dann ist es schon etwas reichhaltiger.