Nun, wenn dein Hund im Jagdmodus eine Leckerlibelohnung toll findet, dann hast du Glück gehabt - oder trainierst du das aversiv?
Und was machst du, wenn ein Vogel auf deinem Weg sitzt? Umdrehen, um ihn nicht zu Tode zu erschrecken?
Nun, wenn dein Hund im Jagdmodus eine Leckerlibelohnung toll findet, dann hast du Glück gehabt - oder trainierst du das aversiv?
Und was machst du, wenn ein Vogel auf deinem Weg sitzt? Umdrehen, um ihn nicht zu Tode zu erschrecken?
ZitatAuch ein Vogel und eine Maus erschrecken sich zu Tode, wieso sollte das legitim sein? Nur weil sich niemand drüber aufregt und es dem Jäger von vornherein egal ist?
Man kann seinen Hund doch anders beschäftigen. Wenn ein Hund unglücklich wäre ohne einem Wildtier hinterherhetzen zu dürfen, dann müßten fast alle Hunde auf die Couch von einem Tierpsychologen.
Was bitte ist der Unterschied, wenn der Vogel von mir alleine hochgemacht wird, oder von meinem Hund? Ich möchte die Krähe sehen, die sich zu Tode erschreckt, weil sie sich von meinem Weg hochbequemen muss! Die spielen ja sogar mit dem Hund, indem sie sich provokativ immer wieder nähern und wenige Meter vor ihm absetzen. Die wissen genau, dass ihnen nichts passiert.
Zum 2. Abschnitt: Da hast du was falsch verstanden. Es geht nicht darum, den Hund auszulasten, indem man ihn hetzen lässt. Es geht darum, wie von unforgettable beschrieben, das Hochmachen der Vögel im Rahmen der Ausbildung als Belohnung einzusetzen (Premack-Prinzip). Das Ziel ist, dass der Hund eben nicht blindlings in den Vogelschwarm stürzt, sondern davor absitzt. Daraus kann man ihn dann abrufen, aber am Anfang muss das Absitzen fürstlich belohnt werden.
Zitat
In einem anderen Forum, wird noch lustig Naß mit Trockenfutter gemischt
Hier ist nix grundsätzlich verboten. Wenn man TRofu einweicht, ist es immer noch trocken? Meine Flocken sind auch trocken, und ich mische sie eingeweicht - o Horror - mit nassem Frischfleisch, oder ausnahmsweise mal mit Reinfleischdosen, oder mit getrockneten Fleischwürfeln.....
Wobei ich Extruderfutter auch nicht unbedingt in signifikanten Mengen unter's Nassfutter mischen würde, eher noch umgekehrt: ein Löffel Nassfutter zum Würzen unter das Trofu...
Hat hier irgend jemand propagiert, man solle einen Hund Rehe hetzen lassen, solange er sie nicht erwischt? Ok, vielleicht mal der eine oder andere Threadstarter..... da wurde aber immer sofort gesagt, dass das tabu ist!
Ich hatte auch einen Hund, der Hühner in Ruhe liess, obwohl er sie gar nicht kannte. Prima, aber jetzt habe ich einen anders gestrickten Hund. Bei dem musste ich hart arbeiten, um das Vogeljagen zu unterbinden, obwohl es sich vermutlich von selber verwachsen hätte.
Ich habe auch nirgends den Ratschlag gelesen, man solle seinen Hund streunen lassen und begreife nicht ganz, worüber du dich so aufregst....
Zitat
Das was Ihr für nötig haltet, das macht auch und setzt es auch konsequent durch.
Danach kann man loben und belohnen, aber nicht im Vorfeld schon damit lockenMein Hund hat mir noch nichts übel genommen, aber er hat gelernt, dass ich bestimme....was gerade so anfällt.
Diskussionen finden garantiert nicht statt.
:reib: :reib:
Zur Ausgangsfrage: mir gefällt die Zusammensetzung vom Lupovet deutlich besser als das cd-vet; ich würde eher das Lupovet nehmen, falls ich so ein spezielles Futter bräuchte.
Reis wird üblicherweise zu den Getreiden gezählt.
Ich kann echt nicht verstehen, warum sich einige Leute so aufregen über die Idee, den Hund abzusaugen. Es gibt ja auch extra Pferde- und Hundestaubsauger, und ich kann mir schon vorstellen, dass es manchmal ganz praktisch wäre.
Meine hält den Staubsauger noch immer für ein etwas unheimliches Spielzeug, die würde mir in die Bürste beissen...
Ich habe eigentlich nicht viel Überflüssiges gekauft ausser einem Geschirr, das Rhian einen katastrophalen Gang bescherte. Ach ja, und einen billigen Quietschgummiball, der nach knapp 20 sec das Zeitliche segnete....
Meine neueste Sünde sind Super-Luxus-Packtaschen. Da weiss ich aber noch nicht, ob ich die werde brauchen können.
Also ich würde mich hier am ehesten Sleipnir anschliessen....
Ich fühle mich nicht moralisch schuldig, wenn mein Hund eine Fliege fängt und frisst. Ich schlage die ja selber tot...
Hunde können sehr gut differenzieren. Das Vogeljagen geben die meisten von selber auf, weil es sinnlos ist. Trotzdem würde ich es nicht unkontrolliert erlauben. Ich habe das Hochmachen von Krähen aber als Belohnung angewendet, als bei Rhian das ernsthafte Interesse an Vögeln erwacht ist. Wenn sie sich bei Sichtung der Vögel ins Sitz rufen liess und wartete, bis ich dabei war, haben wir die Vögel als Belohnung im Sinne von Premack gemeinsam hochgemacht. Damit war das Problem nach einiger Zeit erledigt.
Mit Rehen und Hasen würde ich das nicht machen, selbst wenn ich sie so häufig treffen würde wie Krähen. Grundsätzlich würde ich nie ein unkontrolliertes Jagen erlauben, sondern immer auf eine wenigstens ansatzweise gemeinsamen Aktion umlenken.
ZitatIch sehe schon,
wir sind hier der Club der Planlos und Daumen mal Pie fütterer.
Bitte Pi und nicht Pie - das ist auf Englisch 'ne möglicherweise sehr ungesunde Pastete......
Und ne, nen Plan hab' ich schon - aber richtig lecker kochen tue ich auch immer Daumen mal Pi.....