Beiträge von naijra

    Hi Susanne

    Wie Hummel schon sagte, mit Karotten und Apfel bist du eigentlich schon gut dabei. Wegen der Vitamine würde ich alle 7 - 10 Tage Leber geben, dann sollte das auch abgedeckt sein. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, wie das mit den B-Vitaminen ausschaut bei getreidefreier Fütterung, einige davon sollten häufiger als 1x die Woche aufgenommen werden.

    Fütterst Du Knochen? Wenn nicht, brauchst Du noch eine Calciumquelle - Knochenmehl oder Eierschalen. Fleischige Knochen wären aber besser.....

    Zitat


    Nach einem Jahr so ging es ihm super, Blutwerte auch. Also denke ich, dass man Gemüsepüree nicht unbedingt mit Flocken ersetzen muss -- ich wäre da eh skeptisch, was an Vitamingehalt nach dem Verarbeiten übrig bleibt, ich schätze, die Flocken dienen eher als Ballaststoffe.

    Liebe Grüße
    Kay

    Wirklich brauchen tut der Hund den Gemüsekram so wenig wie das Getreide, und schon gar nicht für die Vitamine. Siehe all die Hunde, die ausschliesslich mit fleischigen Knochen, Fleisch und Innereien ernährt werden. Der Hund kann mit rein tierischer Nahrung leben (vegetarisch allerdings auch).

    Dass soll nicht heissen, dass manche Inhaltsstoffe von Gemüsen und Früchten dem Hund nicht gut tun - darüber braucht man nicht zu streiten. Aber zur Vitaminversorgung trägt eine Prise Gemüse nicht massgeblich bei.

    Zitat

    Weitere Forschungen haben noch den English Cocker und den Welsh Springe Spaniel ergeben... irghendwas dazu?

    Ich habe einen Welsh Springer - ist deutlich langbeiniger als der Cocker und hat vom Charakter her eine gewisse Ähnlichkeit mit manchen Retrievern. :roll:

    Aber: Der Hund ist ein Powerpaket und braucht seehr viel Bewegung und sinnvolle Beschäftigung! Rhian ist jetzt 13 Monate und noch immer sehr anstrengend. Super mit Kindern, toller Familienhund wenn man die nötige Zeit aufbringt - ansonsten suchen die Welsh ihre Beschäftigung selber! Gut zu erziehen, aber stur - man braucht sehr viel Geduld und Konsequenz. Schau Dir mal den English Springer Spaniel an, der ist noch etwas grösser und vom Charakter her leichter zu erziehen, da er dem Herrchen gern gefallen will - noch Retriever-ähnlicher. Braucht aber auch viel Bewegung und das Haarkleid muss gepflegt werden.

    Ich denke, das ist für viele Hunde nur eine Mengenfrage. Gemüse ist ja auch schwer verdaulich für Hunde, aber da es zu 90% aus Wasser besteht sind da auch sehr wenig Nährstoffe drin, die verdaut werden müssen. Getrocknete Gemüseflocken haben bezüglich der Nährstoffe eine ähnliche Zusammensetzung wie Getreideflocken - viel Kohlenhydrate, etwas Proteine, wenig Fett, rel. viel Rohfaser. Um eine ähnliche Nährstoffmenge zu erreichen, müsste bei Frischgemüse eine mindestens 4fache Menge eingesetzt werden - so viel Gemüse mag aber kaum ein Hund fressen; ausserdem wird dann der Rohfasergehalt kritisch hoch.

    Dies gehört aber eigentlich in den alternativen Frischfütterungsthread und nicht zum Fertigfutter - Ergänzungsfutter sind eben keine Fertigfutter.... ;)

    Zitat

    Bestesfutter schreibt aber z.B. über sein Barf Plus Crunchy Garden das es als knackiges Topping zum Fleisch oder auch Dosenfleisch gegeben werden kann. Aber das ist doch auch wie Trofu. Oder sind hier die Verdauungszeiten anders da ohne Fleisch?

    Das ist nichts anderes als eine trendige Variante der Komponentenfütterung und wurde von Hunden verdaut, lange bevor man sich Gedanken über unterschiedliche Verdauungszeiten machte, bzw. auf die Idee kam, unterschiedliche Verdauungszeiten müssten vermieden werden. :p :D

    Zitat

    Hallo, ich würde das Trofu und Nafu auch nicht mischen, aber in einigen amerikanischen Foren wird sehr oft davon berichtet, dass viele Hundehalter beides zusammen geben. Ich glaube es kommt darauf an, wie Dein Hund es verträgt. Aber, wie gesagt, ich finde es macht mehr Sinn beides nicht zusammen zu geben, denn jedes Futter hat eine gewisse Zusammensetzung, die wissenschaftlich erarbeitet wurde. Und diese Zusammensetzung würde ja zunichte gemacht werden, wenn man alles einfach zusammenmischt. (nur meine Meinung) ;)

    Aber dann dürfte man nicht morgens das Eine und abends das Andere geben, das bringt die Zusammensetzung der Tagesration auch durcheinander... ;)

    Nein, das ist die alte Strategie der Markenbindung, wo dem Kunden eingebläut wird, der Hund dürfe ja nix anderes fressen als das Alleinfutter, das sei schädlich... :/

    Das Futter kann kontaminiert werden, sobald es offen ist. Ich würde darauf achten, keine allzu riesigen Säcke zu kaufen, die dann monatelang offen rumstehen. Oder diese dann auf kleinere, dicht schliessende Gebinde zu verteilen.

    Deine Fragen kann man leider nicht einfach so beantworten, denn das ist von Hund zu Hund verschieden. Eine milde Scheinträchtigkeit verschwindet von alleine wieder, sei es nach einigen Tagen oder bis ca. 2 Wochen. Nur kann man das vorher schlecht wissen. Es kann auch sein, dass die Sache urplötzlich heftig wird und in einer Gesäugeentzündung endet. DAS unbehandelt zu lassen ist sehr riskant.

    Es gibt auch Fälle, wo die Hündin monatelang scheinträchtig ist und in einen Kreislauf von ständiger Läufigkeit oder Scheinträchtigkeit gerät.

    PS: Mit Scheinträchtigkeit meine ich hier eine mit klinischen Symptomen, und nicht den Hormonzyklus, den jede Hündin nach der Läufigkeit durchmacht.

    Hallo Suleybras

    Eine gute Einführung! Da ich selber ein Mezzosopran bin, kann ich aber eine kleine Korrektur nicht lassen:

    Zitat

    Ein Mezzo ist ein Sopran mit begrenzterem Stimmumfang in der Höhe.

    Ein Mezzosopran unterscheidet sich von einem Sopran durch eine andere Klangfarbe, eine tiefere 'Lieblingshöhe' und eine sattere Tiefe. In der absoluten Höhe sind viele professionellen Mezzos den dramatischen und lyrischen Sopranen ebenbürtig, aber auf die Dauer fühlen sie sich da oben nicht wohl. Die Stimmen klingen meist auch deutlich dunkler als die der Soprane, daher sind sie in der Oper oft die bösen Verführerinnen. ;)

    Bei der Liste der Sopranistinnen möchte ich noch eine wunderschöne Stimme anfügen, die nie schrill wirkt:
    Renée Fleming. Besonders die CD 'The Beautiful Voice' würde ich für Einsteiger empfehlen. Auf ihrer Schubert-CD singt sie übrigends 'Der Tod und das Mädchen' in der Originallage! Ich war wirklich platt, denn das ist für Alt geschrieben und liegt für Soprane unangenehm tief - die meisten würden das gar nicht hinkriegen oder nur noch brummeln.