Ich habe Rhian als Welpe 2x mit klarem Wasser abgeduscht, als sie von Schnauze bis Schwanz schlammverschmiert war.
Ich wüsste nicht, warum man einen Welpen regelmässig baden sollte - solange er nicht stinkt oder verklebt ist, ist das unnötig.
Beiträge von naijra
-
-
Askja, ich schnipple mir gar nichts zurecht, sondern nehme einfach gewisse Tatsachen zur Kenntnis! Ich habe, wie geschrieben, keine vorgefertigten Prinzipien, denen mein Hund unterworfen wird, sondern entscheide individuell. Es kommt auch nicht auf die Anzahl der Vor- und Nachteile an, sondern darauf, wie gravierend sie sind. Das Gesamtrisiko einer tödlichen Erkrankung nimmt bei den kastrierten Hunden offenbar ab, sonst würden sie ja wohl kaum länger leben.
-
Zitat
Die Hunde bekommen sogar protzentual mehr Krankheiten nach einer Kastration als ohne.Trotzdem haben sie eine höhere Lebenserwartung als die Unkastrierten....
Mir fehlt bei dieser Umfrage eine differenzierte Sichtweise. Ich werde immer im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände entscheiden, und nicht aus Prinzipienreiterei.
-
Pansen enthält nicht mehr Vitamine als normales Fleisch (dafür erstaunlich viel Calcium...). Die besten Vitaminquellen sind Leber, Herz und Nieren.
-
Hallo Kaja
Das hört sich sehr unschön an - aber Du hast richtig reagiert, würde ich sagen. Hoffentlich heilt Deine Hand schnell und Coona erholt sich gut von ihrem Schrecken.
Die andere Tante ist ja echt.... :zensur:
-
Danke, Bellini!

Deine Voreingenommenheit in allen Ehren, Steve, aber zu behaupten, dass es gar keine Hypervitaminosen gäbe, ist schlicht und ergreifend falsch. Wer sagt denn sowas - die Vitaminhersteller? :/
-
Ich wasche die Frottiertücher und Decken ab und an oder wenn zu dreckig, ganz normal (ich wasche mit Waschnüssen) und ohne Weichspüler. Da mein Hund bis dato keine Untermieter hat, brauche ich auch nix zu desinfizieren....

-
Cockerangie, diese Höchstwerte sind reine Schätzungen und keine gesicherten Daten aus der Futtermittelindustrie im vitamingläubigen Amerika. Kurzfristig (6 Monate) können diese Dosen vertragen werden, langfristig weiss niemand was genaues.... Schäden betreffen nicht nur die Leber, sondern auch das Skelett; zuviel Vitamin D stört die Ca/P Aufnahme und führt zu Arterienverkalkung und blutigem Durchfall.
Ist es Zufall, dass die neuere Forschung die empfohlene Dosis der fettlöslichen Vitamine im Fertigfutter ständig nach unten korrigiert?
Ich habe keine Ahnung, wieso ein angeblich um die Gesundheit der Hunde besorgte Konzern das vierfache der üblichen und mehr als ausreichenden Dosis Vitamin A ins Futter kippt - kein Mensch weiss, was das in 10 Jahren in einem Wohlstandshund anrichtet. Da läuft ein grosser undeklarierter Feldversuch mit den Hunden der Konsumenten - bin gespannt auf das Fazit nach 20 Jahren.....
-
Hunde, die Drogen, Sprengstoff oder andere Spezialgerüche erschnüffeln, müssen neben der feinen Nase noch über einen ausgeprägten Spieltrieb und gute Kooperationsbereitschaft verfügen. Es gibt in dem Bereich daher viele Retriever und auch Spaniels. Für die Trüffelsuche gibt es ganz spezielle lokale Rassen. Bei all diesen Tätigkeiten soll der Hund keine Fährten verfolgen, sonder systematisch ein Gebiet nach dem Geruch absuchen. Es gibt übrigens auch Leichensuchhunde.....
Nicht vergessen auch die Rettungs- und Lawinensuchhunde. Da sind auch noch gewisse körperliche Voraussetzungen notwendig.
-
Äh - ich steh grad auf dem Schlauch.
Was für einen Gegenbeweis? Hat hier jemand behauptet, dass gar keine oder nur ganz wenig Proteine notwendig seien? Die allermeisten Trofus enthalten 20% oder mehr Protein. Es ist doch ganz klar, dass der Proteinbedarf gedeckt sein muss, um den Hund gesund zu erhalten. Die empfohlenen Werte für verdauliches (!) Rohprotein gehen von 1.8g/kg KM für einen 60kg-Hund bis 3.3g/kg KM für einen mit 5kg. Das ist etwa das doppelte der absoluten Mindestzufuhr bei gewissen Spezialdiäten.Kritisch ist eine extrem hohe Proteinzufuhr für eine vorgeschädigte Niere. Das kann dann der Anstoss zur klinischen Erkrankung sein. Nur weiss man vorher nicht, ob der eigene Hund gefährdet ist....
EDIT: Es geht hier um Getreide ganz allgeimein und nicht nur um überhöhte Getreidemengen in billigem Industriefutter. Getreide kann auch bei Frischfütterung verwendet werden; tatsächlich erhielten Hunde schon Getreide (aber eben nicht ausschliesslich), bevor Fertigfutter auftauchten.