Beiträge von naijra

    Zitat


    Und wie wichtig ist es wirklich bzw. was passiert wenn das Verhältnis nicht stimmt?

    Wichtig ist das Verhältnis vor allem bei Hunden, die noch im Wachstum sind. Welpen können einen Calcium-Überschuss nicht einfach ausscheiden, und das Knochenwachstum wird gestört. Zuviel Phosphor führt zu einer Überfunktion der Nebenschilddrüse und verhindert im Endeffekt, dass genügend Calcium in die Knochen eingelagert wird. Das Verhältnis zwischen Ca und P muss nicht ganz exakt sein, aber es sollte schon zwischen 1.1:1 und 2:1 liegen.

    Ähnliche Dinge sind mir auch schon aufgefallen. Hundehaltung muss entweder perfekt sein (natürlich nach den Massstäben des jeweiligen Schreibers), oder man sollte gar keinen Hund halten. Grobheit gegen Hunde ist NoGo, aber bei Menschen wird sie als nützlich oder sogar notwendig angesehen.... :???:

    Walnüsse sind okay, aufpassen muss man aber mit den grünen äusseren Schalen (also die eigentliche Frucht). Die können von einem unsympathischen Pilz befallen sein, der auch Hunden schlecht bekommt. Solange der Hund sich nur mit dem Kern befasst, kein Problem, aber die grüne Schale sollte er nicht kauen.

    Ich sehe es genauso wie Sleipnir. Aber das Ammenmärchen, die Flexi würde den Hund zum ziehen "erziehen", hält sich hartnäckig. Wenn man es allerdings versäumt, dem Hund eine gute Leinenführigkeit beizubringen ist die Chance gross, dass er zieht..... :/

    Ich habe einen "Ferrari" unter den Packtaschen (war ein Geschenk ;) ), das Palisades Pack von Ruffwear. Da Rhian aber noch zu jung ist, um Gewicht zu tragen, habe ich sie erst leer damit rumlaufen lassen - sie sitzen sehr gut. Sie haben eingebaute Wassersäcke und Kompressionsriemen, damit nichts rumwackelt, wenn die Taschen nicht ganz gefüllt sind. Man kann sie leicht abnehmen; darunter ist ein Webmaster Harness mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten. Ich habe den Eindruck, dass durch die zweite Bauchgurte das Pack sehr gut stabilisiert ist.

    Später soll sie auf Wanderungen ihr Wasser und Picknick selber tragen; vielleicht grinst sie mich dann nicht ganz so spöttisch von oben an, wenn ich schwer bepackt den Berg hoch keuche.... :D

    Ja Hallo Ines, immer nur her mit dem Input! :roll:

    Man hat ja gerade dies Tage wieder gesehen, dass es offenbar noch einige Leute gibt, die denken, im Besitze der einzig richtigen und alleinseligmachenden Formel zur Hundeernährung zu sein. :irre: Wenn Hunde mit ihrem Verdauungsapparat derart unflexibel wären, wären sie vermutlich längst ausgestorben.... Ein Hund ist kein Grosser Panda - was die Haltung wesenlich vereinfacht! ;)

    Klassisches Dummytraining wird nicht (oder höchstens zum Anfang) mit Futterbeutel durchgeführt. Nimm normale Dummies und gib die Belohnung aus einer Plastikdose, dann hast Du kein Problem.

    PS: Meine Rakete apportiert übrigens auch das Wurstdöschen mit Begeisterung - ebenso wie Dummies ohne essbaren Inhalt. :D