Beiträge von naijra

    Ich muss da Fluffy zustimmen.

    Ich habe auch so ein Erdmännchen, das sich gerne auf die Hinterbeine stellt. Sie hat es schon früh angeboten, aber ich habe es nicht ermutigt oder unter Kommando gestellt, bis sie 1 Jahr alt war. Seither sage ich ein entsprechendes Kommando, wenn sie es von sich aus macht, aber ich mache keine eigentlichen Übungssessionen dazu. Irgendwann wird es klappen, aber in der Zwischenzeit gibt es andere nette Tricks, die man üben kann. :roll:

    Zitat

    Danke für dein Feedback

    wusste gar nicht das man mm im fressnapf erhält... dann gibst du zb. am morgen UniQ und am abend MM??
    Ich kann mir zum Glück die längeren fahrten wie auch die Portokosten für UniQ sparen da ich es immer in meiner nähe abholen kann (dank orelle : ))

    Ja, so würde ich es machen bei nur Trofu. Ich gebe am Morgen MM, und 1-2x die Woche was anderes - am Abend gibt es wie gesagt Frischfutter.

    Ich muss ein gutes Stück fahren, um an UniQ zu kommen, daher habe ich im Moment keines da....

    Von der Zusammensetzung her finde ich beide ähnlich - das UniQ hat aber viel mehr Fisch und riecht auch etwas danach... :/ Preislich ist MM etwas günstiger, und da es im Fressnapf erhältlich ist, spart man längere Fahrten zum Depositär oder Portokosten.

    Ich bin sehr für Abwechslung beim Trofu - aber nicht sackweise, sondern parallel. Da ich am Abend frisch füttere, ist es mir allerdings weniger wichtig, als dies bei ausschliesslicher Trofu-Fütterung wäre.

    Hi Lenalein!

    Das war mit Rhian in der 1. Läufigkeit ähnlich - sie hat nur noch sehr schlecht gefressen. Ich hatte übrigens auch eine Testpackung Perfect Fit geschenkt erhalten, und sie hat es besser gefressen - es ist ziemlich salzig. Wenigstens das Frischfutter hat sie abends aber immer gefressen, und das Trofu habe ich vermehrt unterwegs als Belohnung gefüttert, oder damit Suchspiele in der Wohnung veranstaltet - so hat sie einen Teil davon genommen.

    Nach der Läufigkeit hat sie dann gefressen wie ein Scheunendrescher.... :p

    UniQ ist ein gutes Futter konventioneller Zusammensetzung ohne modischen Firlefanz - simple Zutaten in guter Qualität. Gut ist auch, dass man es mit verschiedenem Energiegehalt haben kann, passend zum Hund. Den Preis finde ich auch in der Schweiz durchaus angemessen für die Qualität - Eukanuba, RC und Co. kosten eher mehr und haben meist einige unerfreuliche Inhaltsstoffe, bei denen man auch nicht weiss, wo sie herkommen..... :/

    Ich habe selber eine zeit lang UniQ gefüttert. Ich war zufrieden, aber Hundi hat es nicht soo gerne gefressen. Vertragen hat sie es gut, aber da sie eher dünn war, habe ich dann auf MarkusMühle gewechselt, was sie von Anfang an gern mochte. Inzwischen ist Rhian nicht mehr so mäklig, und ich kann mir gut vorstellen, es mal wieder als Abwechslung zu füttern. Und einen neuen Welpen als Zweithund würde ich wohl gleich auf UniQ Welpenfutter umstellen - von MM gibt es kein Welpenfutter.

    Im Hochpreissegment findest Du natürlich noch andere gute Futter - die sind aber teilweise in CH nur schwer aufzutreiben und viiiel teurer (plus noch teures Porto). :schockiert: Hier im Forum sind viele Leute ganz gegen Getreide im Futter - für die ist UniQ natürlich nichts.


    PS: Ich denke, wir kennen uns aus einem andern Forum..... ;)

    Es ist ein Unterschied, ob es Zucker- oder Futtermais ist.

    Aber bei den ganzen Kolben kommt es nicht drauf an, das ist nur Kauvergnügen und Ballaststoff - verwerten kann der Hund das ganze Korn nicht.

    Hey, als "Mutter" dieses Freds stimme ich euch zu. Ich habe nix gegen ein gelegentliches Off-Topic; man kann die Leute ja auch sanft auf die geeignete Rubrik hinsteuern. Aber eigentlich sollte es hier nicht darum gehen, ob Trofu oder Dofu und wenn ja, welches. Eigentlich sollte es hier um (partielle) Frischfütterung gehen. Also gerne Fragen, wie man Fertigfutter sinnvoll mit Frischzutaten ergänzen kann, oder welche Erfahrungen man mit eher unkonventionellen Kombinationen gemacht hat, aber nicht unbedingt ob eher Chappi oder Rinti. :roll: