Beiträge von naijra

    Also nur kurz zum Soja: die bedenklichen Inhaltsstoffe sind hier nicht dabei, sondern nur das Öl und die Proteine.

    Ich denke, man sollte vorsichtig sein beim Vergleich von Futter, das für bestimmte Verdauungsprobleme formuliert wurde. Logischerweise ist dies höher verarbeitet (vorverdaut) als normal, eben für Hunde, die mit vollwertigen Inhaltsstoffen nicht klarkommen. Der Energiegehalt ist sehr hoch, um den Hund nicht mit grossen Futtermengen zu belasten.

    Zitat

    :2thumbs: Eine wahrlich gute Einstellung. So funktioniert es nämlich auch

    :2thumbs: Genau so sollte man das üben, wenn es überhaupt geübt sein muss. Nicht jeder Hund ist gleich, und man kann nicht einfach von seinem eigenen auf alle anderen schliessen. Mit meinem jetzigen Hund habe ich keinerlei Probleme bezüglich Futterverteidigung, aber das liegt am Charakter des Hundes und weniger an meiner Erziehung. Wenn man so etwas üben muss, sollte es immer "Futter hinzufügen" und nicht "Futter wegnehmen" sein - so geht das viel leichter! :roll:

    Es gibt keine Möglichkeit, ein Kleinkind per Dekret rangmässig über den Hund (auch einen Welpen) zu stellen. Man kann es als Chef bloss unter seinen eigenen Schutz stellen und zum Tabu erklären. Bis der Welpe dies akzeptiert, dauert es je nach Charakter eine Weile. Mein Hund hat als Welpe gewisse Tabus sofort respektiert, andere aber wochen- bis monatelang immer wieder angetestet.....

    Zitat

    ich verstehe es auch nicht...

    naijra: im versand sind kleine packungen durch den versand zwar teurer, aber ich kaufe grundsätzlich große packungen, die versandkostenfrei sind. somit nicht teurer!

    Ich habe ja nichts dagegen, wenn im I-net bestellt wird, aber ich kann auch den Wunsch, im Laden zu kaufen verstehen! Es ist einfach persönlicher.

    Versandkostenfrei ist für mich gar nichts, ausserdem kann ich keine grössere Packung als 5kg gebrauchen, und da schlägt sich das Porto eben auf den Kilopreis nieder. Ausserdem würde ich von einem neuen Futter nie gleich den grössten Sack bestellen, wenn ich noch gar nicht weiss, ob es gefressen und vertragen wird.

    Ich verstehe den Sinn dieses Threads sehr gut. Im Laden kann ich den Sack oder die Dose anschauen, die Zusammensetzung und das Verfalldatum kontrollieren - und ich habe dann ein Futter, welches ich sofort verfüttern kann.

    Im Versand ist das Futter verständlicherweise teurer; bei einer Probepackung von 1.5 - 2 kg machen die Versandkosten schnell bis 30% des Kaufpreises aus. Ist die Lieferung zu beanstanden, hat man entsprechende Umtriebe und Kosten. Ausserdem kann es bei längeren Auslandaufenthalten auch vorkommen, dass man Futter vor Ort kaufen muss - und da ist man dann froh um eine gewisse Rangordnung unter den international im Fachhandel erhältlichen Sorten.

    Ich füttere im Moment beim Trofu (das bei mir nur 50% ausmacht) Markus Mühle http://www.markusmuehle.de/naturnahfutter.htm . Neuestens ist das auch in der Schweiz bei Fressnapf erhältlich, und da ich städtisch wohne, bin ich damit versorgt. Im weniger gut sortierten Ausland würde ich mich nach Hills Natures Best umschauen; das ist mir bei den Multis am symathischsten durch die sehr moderaten Gehalten an synthetischen Vitaminen und Mineralien - ausserdem weiss ich, dass mein Hund es bestens verträgt. Wegen einiger Wochen Urlaubsfutter würde ich mir allerdings auch keinen Kopf machen - man sollte doch die Relationen wahren.

    Temporär nehme ich auch Abstriche in der Zusammensetzung in Kauf. Oder bei seltener Verwendung sind mir lokale Rohstoffe wichtiger als optimale Zusammensetzung. Was ich nicht will, sind irgenwelche spezielle Komponenten vom gerade günstigsten Weltmarkt - aber selbst das werden sowohl Hund wie ich normalerweise überleben. Ich würde also lokale Fertigfutter im begrenzten Umfang verwenden, selbst wenn die Deklaration etwas schwammig ist. Wir haben eine strenge Gesetzgebung, das erscheint mir verlässlicher als Importe der Komponenten aus China...

    Für die längerfristige Hundefütterung sind mir inzwischen ökologische Aspekte wichtiger als irgendwelche trendigen Lebenskräuter. Ein lokal im Laden erhältliches Futter, dessen Herkunft sich gut verfolgen lässt, hat IMHO sehr wohl seine Daseinsberechtigung. Aber auch eine (subjektive) Wertung der Trofus, die man in einem durchschnittlichen internationalen Fachmarkt antrifft, hat ihre Berechtigung.

    Das Lupovet Hyposens würde ich auch als erstes probieren - ansonsten gibt es inzwischen auch mehrere Trofus auf Lachs/Kartoffel-Basis.

    Wenn du aber echt wissen willst, woher die Kratzerei kommt, musst Du eine Ausschlussdiät machen und dann die vermuteten unverträglichen Bestandteile einzeln einführen - am besten als Frischzutat, und dann probieren, ob es auch verarbeitet im Trofu verträglich ist.

    Hi Felis

    Ich teile die Erfahrungen gerne, aber wirklich hilfreich sind sie nicht. ;) Mein Hund hat nämlich schon top ausgesehen, als ich sie vom Züchter übernommen habe (Eukanuba). Habe erst so weiter gefüttert und bin dann wegen Harngriess auf Hills Natures Best umgestiegen: Hund sah weiterhin top aus; glänzte wie eine Speckschwarte, prima Verdauung, kein Mundgeruch....

    Als ich dann angefangen habe, abends frisch zu füttern, war logischerweise keine Steigerung mehr möglich. Einziger Unterschied: sie hat das Frischfutter lieber gefressen. Habe dann noch 2x das Trofu gewechselt, bis ich eines gefunden habe, dass sehr gern gefressen wird - kann aber auch sein, dass sie aus der Mäkligkeit herausgewachsen ist. Einzig bei einem als Super-Jackpot gedachten Billig-Nassfutter hat Rhian mit schleimüberzogenem Kot reagiert, ansonsten wäre sie der Typ, der wohl auch mit Frolic oder Pedigree top aussieht! :D

    Seltsamerweise waren alle meine Hunde bisher von dem Typ "glänzendes Fell und robuste Verdauung", TA normalerweise nur zum Impfen..... :roll:

    Zitat

    Wenn die Hündin gedeckt worden wäre, dann wären jetzt die Welpen da, daher die geschwollenen Zitzen. War bei meiner Hündin genauso und ging von allein wieder weg. Mit Scheinschwangerschaft hat das nichts zu tun.

    Gruss
    Groeni

    Wie bitte??? Das ist doch die Scheinträchtigkeit, dass die Hündin sich verhält, als ob sie Welpen hätte! Was soll denn Scheinträchtigkeit sonst sein deiner Meinung nach?