Beiträge von naijra

    Caro, da hatten wir doch kürzlich einen entsprechenden Thread, wo die Frage seriös diskutiert wurde. Da kamen jedenfalls keine belegten Quellen von den Leuten, die Getreide per se für schädlich halten.....


    Ich habe mich schon eine Weile gefragt, warum Leute, die mit dem Argument kommen, es sei noch kein Wolf im Getreidefeld beobachtet worden wie er sich den Magen vollhaut, also warum sie offenbar der Meinung sind, ein Wolf würde ein Flachsfeld mampfen! :lachtot: ;)

    Zitat


    Mein erster Flat wurde bloss 9 Jahre alt, einen grossen Teil seiner nicht ganz einfachen Lebensgeschichte ging einzig und alleine auf mein Konto...ernährungsbedingt. :/

    Darum denke ich auch so.

    Ist zwar OT, aber woher weisst Du, dass das nur ernährungsbedingt war? Grad bei den Flats gibt es leider so viele genetische Handicaps, da würden manche 9 Jahre als stolzes Alter bezeichnen....

    Ich bin zwar kein Barfer, sondern füttere einfach (teilweise) frisch, und füttere auch Getreide.

    Mit dem Begriff "artgerecht" habe ich etwas Mühe, besonders wenn er einfach aus dem Ernährungsverhalten von Wölfen übernommen wird. Ich habe einen Haushund, und die werden seit Jahrhunderten auch (nicht ausschliesslich!) mit Getreide gefüttert. Auch sind andere wild lebende Caniden wesentlich flexibler, was ihr Fressverhalten angeht - was aber nicht physiologisch begründet ist, denn auch Wölfe können Kohlenhydrate verdauen.

    Falls ich je einen Hund haben sollte, der krankheitshalber Kohlenhydrate nicht verwerten kann oder allergisch auf bestimmte Getreidekomponenten reagiert, würde ich selbstverständlich darauf verzichten. Ansonsten finde ich einen angemessenen Getreideanteil aus ökologischen Gründen sinnvoll.

    Nur mal zum Nachdenken: Es gibt doch recht viele Diabetiker. Was bringt es, als Nicht-Diabetiker auf Zucker zu verzichten? Sollte man sich nicht eher am Normalfall als am Extremfall orientieren?

    Ich kann Britta da nur zustimmen!

    Bezüglich "allergieauslösender Futter" herrscht eine grosse Verwirrung und es kursieren viel Fehlinformationen. Häufig ist es ein rein statistisches Problem: was am häufigsten im Futter drin ist, taucht auch oben in der Allergieliste auf. In Ländern, wo hauptsächlich Rind im Trofu ist, ist Rind Spitzenreiter bei den Allergien. In Ländern, wo mehr Geflügel verwendet wird, ist es eher Geflügel. Ist überall Weizen drin, wird auch der Weizen hoch in der Allergiestatistik rangieren.....

    Umgekehrt funktioniert das auch. Lange Zeit galt Pferd als antiallergen - es war normalerweise auch nur in kleinen Anteilen im Futter. Nun gibt es vermehrt Pferd-Diäten - und prompt nehmen die Fälle zu, in denen ein Hund auf Pferd allergisch ist. :/

    Kaja, Du wirst Coona nie von allen potentiellen Allergenen fernhalten können - der Versuch ist ausserdem kontraproduktiv, denn das Immunsystem braucht Reize. Bauernkinder haben signifikant weniger Allergien auf Tierhaare als Stadtkinder, einfach weil ihr Immunsystem diese Reize als "normal" kennenlernen durfte. :roll:

    Kurz: Füttere das Zeugs als Leckerli; fast jeder Hund mag auch mal Abwechslung; und viele als Leckerli vermarktete Dinger haben wesentlich ärgere Zusammensetzungen....(und was ist mit unseren Chips und Schoggi) ;)

    Ich zahle für 5 kg MM knapp 25 CHF. Das Lupovet Sporty 5 kg würde mich inklusive Porto fast 40 CHF kosten! Diesen Preisunterschied finde ich in Anbetracht der Ähnlichkeit doch happig.

    Obwohl, für die im Versand erhältlichen FeFu ist Lupovet ja noch günstig. Habe mir eben Bestes Futter Schweiz angesehen und bin fast vom Stuhl gekippt. Da kaufe ich mir lieber eine Extraportion Frischfutter für das Geld... :/

    Zitat


    Die Pellets von MM und Lupovet Sporty sehen ja gleich aus.

    Ich hab mal bei MM wegen K3 nachgefragt und keine Antwort erhalten ....weist Du ob es enthalten ist?
    Sind in MM auch gar keine Konservierungsstoffe drin?
    Ich möchte so etwas einfach nicht in meinem Futter haben. Daher plädier ich so für Lupovet ( oder Canis Alpha usw.)

    Meinst Du wirklich, das MM und Lupovet Sporty sind gleichwertig gut?

    Sie sind wirklich extrem ähnlich - Ente statt Huhn, grösserer Fischanteil, einige Unterschiede in den "kleinen" Zutaten....das war's dann. :???:

    Ob gleichwertig oder nicht kommt auf den eigenen Standpunkt an - viel ist da sicher nicht dazwischen. Ich wollte ja Lupovet eigentlich als Zweitfutter, aber wenn ich mir dann den Preisunterschied ansehe für ein so ähnliches Produkt, lasse ich es wohl bleiben. K3 ist im MM übrigens nicht, steht ausdrücklich in den FAQ auf der Homepage. Konserviert ist es durch Vitamin E und C als Antioxidantien.

    Vielleicht hätte ich statt KH stickstofffreie Extrakte schreiben müssen. Es ist fast dasselbe, denn einige Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Hormone, die da noch dabei sind, fallen mengenmässig kaum ins Gewicht. Es ist ein durch Substraktion ermittelter Rechenwert:

    Futtersubstanz - Rohprotein - Rohfett - Feuchtigkeit - Rohasche - Rohfaser = NfE (stickstofffreie Extrakte). Diese entsprechen im wesentlichen den verdaulichen KH.

    MM garantiert höhere Protein- und Fettgehalte als Lupovet; die übrigen Werte sind vergleichbar. Also sind die NfE in MM geringfügig weniger - was ich nicht für schlimm (für Lupovet) halte. Nur die Aussage, MM hätte viel mehr Getreide kann ich im Angesicht dieser Werte nicht nachvollziehen: das dürfte bei beiden sehr ähnlich sein.

    Zu den 45% "Fleisch" im Lupovet: auf der Homepage wird erklärt, dass dieses "Fleisch" auch die Knochen und Knorpel der Enten und Fische beinhaltet. Dies erklärt auch den für diesen Fleischanteil recht tiefen Proteinwert. Bei MM wird das Knochenmehl separat deklariert; Mengenangaben finden sich nicht.

    Noch mal die Frage: woher stammt die Info, dass MM "viel mehr" Getreide enthalte? Oder, falls das abgeleitet war, woraus hast Du den Schluss gezogen? Würde mich wirklich interessieren, denn ich finde diese Futter extrem ähnlich.

    Zitat

    In Markus Mühle is halt viel mehr Getreide drin, daher is es billiger als die anderen Sorten ;)

    Woher stammt denn diese Information? Genaue Mengen sind nirgends angegeben, und im Lupovet Sporty stammen die Kohlenhydrate genau wie bei MM aus Mais und Reis... :???: Ausserdem hat Lupovet mehr Kohlenhydrate als MM, und die stammen sicher nicht aus dem Fleisch.

    Kann sein, dass Kartoffelmehl minimal teurer ist als Vollkornmais, aber ich wette, dass dies nur einen Bruchteil des Preisunterschieds ausmacht. Das Zeug kostet soviel, wie der Markt hergibt. :/