Beiträge von naijra

    Also die Regel ist ein so kurzes Läufigkeitsintervall sicher nicht, ob es aber alarmierend ist, dazu fehlt mir die Erfahrung.

    Freuen würde mich das sicher nicht - bei Rhian ist die 1. Läufigkeit jetzt 6 1/2 Monate her und es tut sich noch nix... :roll:

    Ist sie denn wirklich läufig, oder blutet sie nur? War die 1. Läufigkeit deutlich ausgeprägt?

    Dass man sich den Stammbaum ansieht, kann ich verstehen - die sog. Cockerwut soll ja seit einiger Zeit auch bei Goldies auftreten. Rassekundige können dann schon sehen, ob da gewisse Linien drin sind, bei denen das schon vorgekommen ist. Die übrigen Untersuchungen werden nun ja auch gemacht, also nicht aufregen und gleich auf den TA schimpfen!

    Zitat


    Was macht es für Sinn 2-3 Futtersorten auf einmal zu füttern?? Verstehe ich nicht. Gut, wenn ich umstelle, dann landen auch 2 Sorten im Napf, aber eben nicht über einen langen Zeitraum, sondern über 1 Woche oder so.

    Wenn Zusätze wie Öl nährstofftechnisch die Fütterung durcheinanderbringen, warum sollte es dann Sinn machen verschied. TroFu- Sorten zu mischen??

    Welchen Grund gibt es überhaupt das zu tun??

    Abgesehen davon, dass die meisten Hunde Abwechslung mögen, gibt schon einen guten Grund: eine robustere, anpassungsfähige Verdauung.

    Frisst ein Hund über Monate immer nur exakt das Gleiche, passt sich die Verdauung daran an und wird sehr spezialisiert auf diese Zusammensetzung. Ein Wechsel ist dann mit einer ziemlichen Umstellung im Verdauungstrakt verbunden. Hat der Hund ein breiteres Nahrungsangebot, wird das Verdauungssystem auf Vielseitigkeit trainiert. Und das sehe ich als Vorteil.

    Meine letzte Hündin hat immer mindestens 2 verschiedene Trofus gehabt, eines morgens, das andere abends. Sie hatte nie Probleme mit Futterumstellungen. Auch bei Rhian habe ich nach kurzer Zeit ein 2. Futter dazugenommen, als sie noch ausschliesslich Trofu bekam.

    Ich habe bei meinem letzten Hund auch mal nach einer akuten Durchfallerkrankung Babygläschen gegeben - vielleicht 2 oder 3 Tage lang. Einen anderen Grund dafür sehe ich nicht, ein Hund ist kein Baby. Wer seinen Hund aus vergoldeten Näpfen fressen lässt, wird allerdings vermutlich keinen Grund sehen, diese extrem teuren Dinge dem Wauzi nicht regulär zu geben.... :/ Ein gesunder Hund braucht keinen Babybrei.

    Ja, ich weiss schon, dass es eben an mangelnder Übung liegt: wir sind meist mit Halsband unterwegs, weil das einfach praktischer ist und auch feine Leinensignale gut ankommen. Aber wenn Rhian nächstens wieder läufig wird, ist Schleppleine und Flexi angesagt und damit Geschirr. Da werden wir auch wieder das "Nicht ziehen" auffrischen.

    Ist halt der Nachteil, wenn man den Hund an die Leinensignale gwöhnt hat - das wird nicht so ohne weiteres aufs Geschirr übertragen. :roll:

    Meine zieht deutlich stärker mit dem Geschirr - je bequemer das sitzt, desto mehr hängt sie sich rein. Da sich der Zug auf eine viel grössere Fläche verteilt, spürt sie es einfach weniger gut. Allerdings habe ich die Leinenführigkeit mit Geschirr auch nicht so intensiv geübt wie mit Halsband.