Beiträge von naijra

    Zitat

    Hallo,

    sagt mal, ist Hill`s in Ordnung.

    Ihr Futterprofis kennt Euch doch da aus. Ich möchte mich gern jetzt für sein Leben lang festlegen.

    Fürs Leben festlegen möchte ich mich mit keinem Futter, soviel Vertrauen habe ich zu keinem Hersteller, und sinnvoll finde ich es auch bei einem wirklich guten Futter nicht.

    Hill's ist Mittelklasse, preislich aber Oberklasse. Das Nature's Best ist das Beste aus der Linie, und dank ungewöhnlich tiefen Ca/P-Werten für bestimmte Problemfälle eine gute Wahl. Im Normalfall kriegt man aber wesentlich bessere Futter für das Geld.

    Ich will damit nicht sagen, dass Dein Hund krank wird oder schlecht aussieht davon - ich habe es eine Zeitlang aus den oben genannten Gründen gefüttert, und mein Hund sah toll aus. Aber ich möchte einfach nicht ein hochverarbeitetes Getreideprodukt aus China (oder wo immer es am billigsten ist) im Futter, das ich auch noch teuer bezahlen muss.

    Schau Dich mal bei den von Hummel genannten Marken um, oder wenn es denn ein Standard-Industriefutter sein soll nimm eines aus lokaler Produktion, welches einigermassen lokale Rohstoffe verwendet. Da gibt es auch deutsche Futter, die dem Hill's sehr ähnlich sind.

    Ich hatte ein vergleichbares Problem mit meiner Kleinen, als sie als Welpe Ohrenentzündung hatte. Die Salbe musste ganz tief in den Gehörgang rein, und sie hat gezappelt und sich gewunden. Doch da gab es nichts, da musste sie durch. Sprich: Hund mit Helfer fixiert, streng ermahnt und dann Behandlung durchgeführt. Danach Leckerli und Spiel.

    Manchmal gibt es unangenehme Dinge, die ein Hund ertragen muss. Auch dass muss er lernen. Als es dann wieder gut war, habe ich gezielt Ohren anfassen und untersuchen geübt. Jetzt, 10 Monate später, hat sie wieder eine leichte Entzündung, und ich kann problemlos alleine die Tube tief in den Gehörgang schieben. Spass macht es ihr nicht, aber sie weiss, dass es sein muss und auch nicht sooo schlimm ist. Dem Vertrauen hat es nicht geschadet.

    Zitat


    Außerdem fänd ich es interessant, warum die Website "kein Weizenmehl" sagt, wenn die englische Deklaration "wheat flour" besagt (falls das immer noch der Fall ist).
    Dass Fischöl als Fleisch aufgeführt wird, da fältt mir ehrlich gesagt nix ein, was man als ernstgemeinte neutrale Frage stellen könnte...

    Liebe Grüße
    Kay

    Von welcher Webseite redet ihr denn? Auf der von Uniq steht ganz klar, dass Weizenmehl drin ist, und Fischöl ist nicht als Fleisch, sondern eben als Fischöl deklariert.... :???: http://114745.buildyourownpublisher.com/00064/00066/

    Zitat


    Ich finde aber, dass es durchaus ok ist, den Hund mal ein paar
    Wochen/Monate das machen zu lassen. Er wird ja auch älter und
    "vernünftiger", sodass man ihm dann wieder mehr Freiheiten zugestehen
    kann.

    Oder wie seht Ihr das?

    Gruss
    Kaja

    Dagegen ist doch nichts zu sagen - wichtig ist ja, dass das Leinenziehen nicht zur Gewohnheit wird. Wenn Du und Coona so weniger Stress habt, ist allen gedient. Bei einem jungen Hund hat man ja meist mehrere Baustellen, und der muss ja auch nicht von heute auf morgen perfekt sein.

    Weil ich mich eine Weile stark aufs Apportieren konzentriert habe, bin ich in der Leinenführigkeit etwas schlampig geworden. Jetzt wird dies korrigiert, und dazu schränke ich den Leinenradius auch ein und lasse Rhian in Position laufen. Wenn sie dann da auf die Leinensignale gut achtet, kriegt sie auch wieder mehr Leine.

    Zitat


    Denn,
    ein Hund kann genauso nach hinten ziehen wie auch nach vorne.
    Das hat für mich nicht viel mit Leinenführigkeit zu tun.

    Da hast Du Recht. Ob der Hund Fuss läuft oder hinten, beides ist nicht dasselbe wie Leinenführigkeit. Bei beidem lernt der Hund, an einer bestimmten Stelle relativ zum HF zu laufen. Bei der Leinenführigkeit soll der Hund lernen, der sich spannenden Leine sofort nachzugeben, bzw. aktiv dafür zu sorgen, dass sie lose bleibt. Das sind klar zwei Paar Schuhe.

    Idealerweise sollte man dem Hund beides beibringen: laufen in einer bestimmten Position, und Leinenführigkeit. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, das nacheinander zu machen.

    Ja doch, ich glaube ich verstehe schon. Von A nach B gehen ist so etwas wie Hundetransport im Auto. Unterwegs ist Funkstille, Hund ist hinten versorgt und man hat den Kopf für andere Dinge frei. Statt auf den Hundeplatz geht man auf eine bestimmte Wiese oder in ein Waldstück und macht dann was Spannendes, während der Hin- und Rückweg langweilig sind. Das ist eine Möglichkeit, den Hund zu beschäftigen, ich mache das manchmal auch. Aber für mich gehört auch der Weg zur Beschäftigung mit dem Hund. Wir können nicht nur an einem bestimmten Zielpunkt Spass miteinander haben, sondern auch unterwegs. Es kann immer und jederzeit etwas passieren, was eine Herausforderung darstellt, und die Erziehung hat nicht Pause, während wir durch die Strassen laufen.

    Ist einfach eine etwas andere Sichtweise. Für mich ist der Weg immer auch das Ziel.

    Gruss
    naijra

    Zitat


    Meine Hunde halten sich bei "Fuß" in meiner Nähe auf (+/- 1m), wenn nötig kennen sie auch ein "Zurück", um hinter mir zu bleiben. Aber alltags, da möchte ich sie im Blick haben, wissen, was sie denken und vorhaben und vor allem: Sehen, wenn sie mich fragend anschauen und mit ihnen leise kommunizieren, ohne mich umschauen zu müssen ....

    Denn vorlaufend achtet der Hund auf mich, fragt an Wegkreuzungen und wartet, wenn etwas auf ihn zukommt. Hinter mir - tja - was macht er da, ausser mir zu folgen ??

    Gruß, staffy

    Ein wichtiger Punkt! Ich möchte es nicht verpassen, wenn mein Hund aktiv mit mir Kommunikation aufnimmt und ihn da ins Leere laufen lassen. Ist er hinter mir, kann er nur kommunizieren, indem er vorläuft - und dann wird er korrigiert, weil das ja nicht gestattet ist. Er wird also lernen, dass draussen an der Leine keine Kontakt zum HF erwünscht ist, keine Anfragen beantwortet werden. Wie lange wird es dauern, bis er resigniert und die Kommunikationsversuche einstellt? Zum Hinterhertrotten sind sie nicht notwendig....

    Gruss
    naijra

    Zitat


    Warum meinst du eigentlich, dass der Fettanteil über 16% betragen müsste, damit Pflanzenöl an zweiter Stelle steht? Es sind schließlich viele Komponenten aufgelistet.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Ich war grad auf der futterfreund-Website und hab gesehen, dass der 30%-Fleischanteil unter anderem dadurch zustande kommt, dass Fischöl als Fleisch zählt. Vielleicht ist es Zeit, dass der Begriff "Fleisch" in Futtermitteln in der EU gesetzlich definiert sein sollte.

    Damals war der Prozentanteil auf der Packung anders, ich meine, mich an einen 23%-Huhnanteil zu erinnern...??

    Nun, im Basic ist Hühnerfleisch ist 16% idTr., Fisch 14% idTr., Fett laut Analyse nur 14.5%, wovon auch noch was aus den Zutaten stammt - Wäre die Deklaration in der Reichenfolge der Menge, müsste mindestens 17% Pflanzenöl drin sein.... :/

    Ich habe das Gefühl, die halten sich einfach nicht an die EU-Regeln.... :???: