Ein Saluki.
Beiträge von naijra
-
-
Zitat
Hallöchen,
hm ich sehe das immer so der wolf kriegt in der natur auch keine pulverchen in sein fleisch gemischt warum sollte es dann ein hund gebrauchenWoher kommt eigentlich die Idee, Wildtiere seien automatisch immer optimal ernährt? Die Natur arbeitet mit relativ grossen Ausfallraten: was kränklich, schwach oder infolge Fehlernährung verkorkst ist stirbt einfach. Welcher Welpenbesitzer möchte denn das Experiment machen mit seinem Liebling? Wenn man schon weiss, dass Welpen von zuviel Kalzium Skelettschäden bekommen können, ist es doch sinnvoll, da aufzupassen. Und mit dem abgestimmten Trockenfutter.... da habe ich doch kürzlich ein Welpenfutter gesichtet, welches sage und schreibe 2.7% Ca enthält!
PS: Wilde Wölfe dürften selten an Überversorgung leiden; ihr Problem ist wohl eher Mangelernährung....
-
Womit sind diese Kokosflocken denn konserviert?
-
Zitat
Eiswürfelbehälter !!! Das sind genau 20 g !!!!
Da mach ich auch die Fleischportionen fürs Baby rein !!:2thumbs:
Danke!!
Werde mal sehen, wo ich die herkriege - ich benutze für Eiswürfel Säcke (die gehen nicht für Brei), aber ich weiss, was Du meinst.
-
Hat jemand einen guten Tipp, wie man den Brei in kleinen Portionen einfrieren kann, so 20 - 30g? Ich finde einfach keine geeigneten Gefässe/Säcklein.....
-
Das Lammfleisch stammt aus Neuseeland, wird um den halben Globus nach USA zur Verarbeitung geschippert, und das fertige Futter von da nach Europa - nee, das muss nicht sein.
Und was soll dieser Blödsinn von Anti-Aging Formel? :irre:
Noch was: im Green Valley ist angeblich extrem mageres Lammfleisch (plus etwas Fisch) mit einem Fleischanteil von 50% in der Trockenmasse. Trotzdem ist der Gesamtproteingehalt im Futter nur 25%. Ja, woraus besteht denn der Rest des Fleisches, wenn es kaum Fett und nur moderat Protein enthält? Wasser kann es nicht sein, denn sie reden von der Trockenmasse....
Witzig: Es kommt der Standardspruch, dass Weizen und Mais für einen Wolf untypische Nahrungsquellen seien. Und was ist der Haupt-Kohlenhydratträger? Reis! Sehr typisch für den Wolf.....
Aber es ist ganz klar ein Futter nach dem aktuellen Modetrend.
-
Zitat
Ich würde meine Tiere nicht ungeimpft lassen, das Risiko ist mir zu gross. Da nehme ich doch lieber kleinere Impfreaktionen in Kauf.So geht es mir auch. Ich würde es mir nie verzeihen, sollte mein Hund an einer schweren Infektion erkranken, die ich durch eine Impfung hätte verhindern oder wenigstens deutlich mildern können.
-
Der Deckakt hat mit der Scheinträchtigkeit nichts zu tun, die ist eine überschiessende Reaktion auf die hormonellen Veränderungen nach der Läufigkeit, die immer stattfinden. Eine klinisch krankhafte Scheinträchtigkeit ist Stress pur für die Hündin und auf die Dauer nicht gesund, aber wie gesagt, das liegt nicht am Deckakt.
Über Auswirkungen auf den Rüden weiss ich nichts - eine meiner Schwestern hat einen kastrierten Rüden, der bei passender Gelegenheit die heissen Damen beglückt, aber er hatte schon vor der Kastration Deckerfahrung.
-
Jo, dann ist Markus Mühle auf jeden Fall einen Versuch wert! Für den Preis sehr gute Qualität - füttere es selber, da wir in CH nix vergleichbares haben. Wenn Du mehr ausgeben willst, wäre auch Real Nature vom Fressnapf eine Möglichkeit, ist aber nicht wirklich besser.
Über D-Futter wie Bosch und Belcando kann ich nichts gross sagen - wenn der Hund es verträgt, fände ich da Markus Mühle die bessere Wahl, denn die sind so in der Hill's-Kategorie.... :/
-
Einen 8 Wochen alten Welpen kannst Du ja erst seit wenigen Tagen haben, und ihn da schon an einem für ihn völlig fremden und beängstigenden Ort anzuleinen und allein zu lassen ist tatsächlich ein grosser Stress für den Kleinen. Welpen von wilden Hunden halten sich in dem Alter im Bau auf, speziell wenn die Mutter nicht da ist. Der Kleine wird schon Mühe haben, eure Wohnung als seine neue sichere Höhle zu sehen, aber draussen in freier Wildbahn (aus seiner Sicht) verlassen zu werden ist schon arg.
Für die allerersten Tage solltest Du, falls Du keinen Vorrat angelegt hast, eine Nachbarin bitten, Dir Brot und Salat zu besorgen. Oder den Welpen, wenn er eh müde ist, in seiner vertrauten Umgebung für 10 Minuten allein lassen. Sobald er Auto fahren kennt und keine Probleme damit hat, wäre auch ein kurzes Warten im Auto weniger stressig. Aber ihn anbinden und Dich dann aus seiner Sichtweite entfernen solltest Du bei so einem Baby nicht, das löst Verlassensängste aus. Unter Umständen führt es dazu, dass er später schlecht allein bleiben kann. Jetzt braucht er Sicherheit und Geborgenheit - ich habe für meinen wesentlich älteren Welpen jeweils eine Nachbarin als Hundesitter organisiert, wenn ich einkaufen musste.
Alleine bleiben muss ein Hund erst lernen - es braucht kein Riesen-Tamtam dazu, aber man sollte am Anfang tunlichst vermeiden, den Welpen zu überfordern.