Zitat
Wie staffy schon ganz zu Anfang geschrieben hat, früher wurden die Hunde rassespezifisch eingesetzt, und hatten gar nicht das Bedürfnis, Extratouren zu drehen.
Eine ausreichende Auslastung und guter Grundgehorsam - das ist meiner Meinung nach immernoch das beste Antijagdtraining, ob nun vor 100 Jahren oder heute.
Also da muss ich auch meine Zweifel anmelden. So nützlich eine gute Auslastung ist, gegen einen starken Jagdtrieb nützt das alleine wenig. Ich habe den Verdacht, dass ein Hofhund, der seine Pflichten ob den Verlockungen der Jagd vernachlässigt hat, eher tot geschlagen oder erschossen als umerzogen wurde. Ein Hund kann top ausgelastet sein und trotzdem jagen, wenn der Kick der Jagd alles andere übertrifft. Früher wurde so ein Hund schneller abgeschrieben als heute....
Bleibt der Gehorsam - und da bezweifle ich heftigst, dass es immer ohne Absicherung geht. Aber: ich muss das unter Umständen nicht am Wild machen, sondern kann den anfänglich erwähnten Ungehorsam in weniger kritischen und von mir kontrollierten Situationen provozieren und dann sanktionieren. Aber kochbuchartige Universalrezepte gibt es da nicht - es hängt immer vom Hund ab. Je besser ich ihn lesen kann, umso mehr Erfolgsaussichten habe ich. Und dass es da bei vielen Hundebesitzern hapert - darin muss ich La Guapa Recht geben. Leider schüttet sie dann gleich das Kind mit dem Bad aus, indem sie alle kritischen Posts pauschal als von unbedarften Besitzern triebloser Hunde geschrieben verdammt....