Zitat
Es ist kein schöner Anblick, mitanzusehen, auf welche Art und Weise es mit dem Hund gemacht wird. Es ist nun mal so, und natürlich werdet ihr da widersprechen, dass sich kein Hund gerne auf Befehl hinsetzt. Gerne zwar in dem Sinne, dass er dafür etwas schönes bekommt, aber nicht in dem Sinne, dass er sich um des hinsetzens wegen gerne hinsetzt. Der Hund wird durch hinsetzen oder hinlegen kleiner, und das ist den meisten nunmal unangenehm, besonders wenn sie es in einer Situation machen müssen, wo ihnen nach allem anderen zumute ist, nur nicht danach.
Ja, da widerspreche ich tatsächlich. Nicht von ungefähr ist Sitz für den Hund etwa das leichteste Kommando, was es gibt - es geht viel leichter, ihm das beizubringen, und zwar völlig zwanglos. Jeder kleine Welpe kann das innerhalb weniger Übungseinheiten von einigen Minuten lernen. Das Generalisieren nachher nimmt mehr Zeit in Anspruch, aber das liegt am Generalisieren, nicht am Sitz. Warum nicht eine leichte, gut bekannte Übung nehmen, wenn man allmählich eine grössere Ablenkung einführt? Auch wenn ich mal ein Kommando nachdrücklicher durchsetzen muss, mache ich das lieber mit einem, das dem Hund sehr leicht fällt. Dann geht es später auch bei schwierigen Dingen wie Fuss besser.
Das mit dem kleiner werden trifft auf Platz zu - man merkt auch sehr schön, dass für die meisten Hunde Platz in ungewohnten Situationen viel schwieriger ist als Sitz. Sitz unterbricht den Sichtkontakt nicht - darum wird es oft in hohen Trieblagen noch zuverlässig ausgeführt, wenn Platz auf Widerstand stösst. Nätürlich könnte man den Hund auch im Stehen stoppen - aber das ist nicht einfacher für den Hund, da er dann quasi ratlos in der Luft hängt und nicht recht weiss, was er tun soll.